Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
22. September 2021, 16:09 Uhr
Armin Laschet führt die CDU/CSU als Kanzlerkandidat in den Bundestagswahlkampf. Lesen Sie hier im Porträt über seinen Werdegang, seine Grundsätze und das Wahlprogramm.
Die SPD zieht mit Olaf Scholz als Kanzlerkandidat in den Wahlkampf – und das trotz der Niederlage beim Parteivorsitz. Tim Herden porträtiert den SPD-Kandidaten und fragt: War das nun der Trostpreis?
Mit Annalena Baerbock stellen die Grünen erstmals eine Kanzlerkandidatin. Sie vertritt eine neue politische Generation, 40 Jahre jung, zweifache Mutter. Doch ihr Wahlkampfauftakt ist missglückt, findet Tim Herden.
Für die AfD gibt es als einzige Partei im Bundestag keine Machtoption. Niemand will mit ihr koalieren. Ein schlechtes Wahlergebnis hätte für Weidel wohl größere Folgen als für Chrupalla, schätzt Tim Herden ein.
Bei der Bundestagswahl 2021 könnte die FDP entscheidend für die Regierungsbildung werden und ihr Vorsitzender Christian Lindner zum Kanzlermacher. Der FDP-Chef im Porträt und welche Koalitionsmöglichkeiten sich andeuten.
Für die Linkspartei ist das Wahlergebnis zukunftsentscheidend: Die Spitzenkandidaten Janine Wissler und Dietmar Bartsch im Porträt, die Frage nach Regierungsbeteiligung und die Auseinandersetzung um Sahra Wagenknecht.
Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Wer tritt an? Was steht in den Wahlprogrammen? Welche Partei liegt in den aktuellen Umfragen vorn? Wie läuft die Wahl ab? Hier finden Sie alle aktuellen Informationen.
Obwohl sie selbst Bereitschaftsdienste besetzen, müssen Ärzte auch einen finanziellen Beitrag leisten. Darüber gibt es Frust unter Ärzten. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung fordert eine andere Finanzierung.
Die EU will offenbar die Verwendung eines Rattengifts für Privatanwender verbieten. Das sorgt nun für Aufregeung. Verbände und Hersteller sorgen sich vor einer Ratten-Plage. Zu Recht?
Christian Lindner fordert als FDP-Spitzenkandidat ein Ende des Bürgergeldes in seiner jetzigen Form. Öffentliche Gelder kämen nicht intelligent genug zum Einsatz.
Der Amtsantritt von Donald Trump als US-Präsident wirbelt auch in Deutschland Staub auf. Bundeskanzler Scholz bemüht sich in Davos um einen besonnenen Umgang mit den USA.
Menschen, die in der DDR verfolgt wurden, sollen noch vor der Bundestagswahl finanziell besser gestellt werden. Neben der Einrichtung eines bundesweiten Härtefallfonds soll auch die Opferrente steigen.
Nachrichten
FDP-Spitzenkandidat Christian Linder spricht im Interview mit MDR AKTUELL über geplante Steuersenkungen und wie seine FDP das gegenfinanzieren will. Geld will er unter anderem im Sozialbereich sparen.
MDR FERNSEHEN Di 21.01.2025 18:41Uhr 06:53 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK