Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Mehrere mittelständische Unternehmen haben sich in einem Brandbrief an Bundeskanzler Scholz für ein Umdenken bei den Russland-Sanktionen ausgesprochen. Sie sehen die Wirtschaft stark gefährdet.
Unter den Preisexplosionen leiden vor allem Geringverdiener. Mit Hilfspaketen will der Staat das abfedern. Experten haben nun berechnet, wie damit der Preisanstieg aufgefangen wird.
Unternehmen aus Mitteldeutschland haben an die Bundesregierung appelliert, bei den Russland-Sanktionen umzudenken. Wir haben mit Martin Bergner, Vorstandssprecher der Zentralkonsum-Genossenschaft, darüber gesprochen.
Do 11.08.2022 16:43Uhr 03:28 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Lässt ein Arbeitgeber auf Basis betriebsinterner Infektionsschutz-Regeln einen Arbeitnehmer nicht arbeiten, hat dieser unter Umständen dennoch Anspruch auf Bezahlung. Das hat das Bundesarbeitsgericht entschieden.
Biontech hat zwei an die Omikron-Variante angepasste Corona-Impfstoffe angekündigt. Das Mainzer Pharmaunternehmen teilte mit, die Auslieferung könne ab Oktober beginnen – wenn die Behörden die Genehmigungen erteilten.
Die Inflationsrate ist im Juli erneut etwas gesunken. Das Statistische Bundesamt teilte mit, dass sich die Preissteigerungen gegenüber den Vormonaten leicht abschwächte. Experten warnen indes vor Optimismus.
Kanzler Scholz kündigt angesichts der Belastungen durch die hohe Inflation weitere Unterstützung an. Niemand werde alleine gelassen. Mit massiven gesellschaftlichen Verwerfungen rechne er nicht.
Wegen hoher Arbeitsbelastung und fehlender Wertschätzung denkt ein Viertel der Klinikärzte in Deutschland über einen Berufswechsel nach. Das hat eine Umfrage der Ärztegewerkschaft Marburger Bund ergeben.
Aus der Oder wurden mehrere Tonnen tote Fische gezogen, Behörden warnen vor Kontakt mit dem Flusswasser.
BRISANT Do 11.08.2022 17:15Uhr 01:46 min
Infos zur Sendung
Im August 2002 rollt nach extremen Regenfällen eine Flutwelle auch über Sachsen und Sachsen-Anhalt hinweg. 20 Jahre danach blicken wir zurück – und vor allem nach vorn. Was hat sich seitdem getan? Ein Themenschwerpunkt.