Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Erneut gibt es Kritik an der geplanten Intel-Ansiedlung in Magdeburg – vom Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung in Halle. Doch die bescheinigten Mängel räumt Magdeburgs Ex-OB Trümper als "absurd" ab.
Immer mehr Unternehmen erproben die Vier-Tage-Woche, bei der Arbeitnehmende nur noch vier statt fünf Tage pro Woche arbeiten müssen und das fürs gleiche Geld. Bei den MDRfragt-Teilnehmenden kommt das Modell gut an.
Erst waren es 52, jetzt steht immerhin noch 47 Filialen von Galeria Karstadt Kaufhof die Schließung bevor. DIW-Präsident Marcel Fratzscher glaubt jedoch nicht, dass die geretteten Standorte noch lange überleben werden.
Nicht nur die Energiekosten machen den Menschen derzeit zu schaffen. Auch die Lebensmittelpreise steigen weiter rasant an und das spürt die Kundschaft vor allem im Portemonnaie. Doch sind die Preise gerechtfertigt?
MDR aktuell 21:45 Uhr Fr 17.03.2023 21:45Uhr 02:18 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Energiepreise und Inflation setzen auch den Brauereien zu. "Die Situation ist sehr angespannt", sagt Holger Eichele vom Deutschen Brauer-Bund (DBB).
Die Deutsche Bahn ist in besorgniserregender finanzieller Schieflage, warnt der Bundesrechnungshof. Auch die Infrastruktur ist umfassend sanierungsbedürftig. Der Bund müsse reagieren.
Die Renten in Ostdeutschland steigen ab Juli um 5,86 Prozent, im Westen etwas geringer. Damit gilt nach Angaben des Bundesarbeitsministeriums künftig bundesweit die gleiche Berechnungsgrundlage.
Der leichte Anstieg neuer Grippeinfektionen setzt sich im März fort. Das Robert Koch-Institut sieht daher die Kriterien für eine zweite Grippewelle erfüllt. Bei schweren Erkrankungen aber dominiert weiterhin Corona.
Das Waffengesetz in Deutschland müsste komplett neu geschrieben werden, fordert Wafenrechtsexterte Winkeldorf. Das derzeitige Gesetz ergebe keinen Sinn mehr. Es brauche eine Bundeswaffenbehörde.
Ein Klimabonus für den Austausch alter Heizungen und eine "Abwrackprämie für Energiefresser" – das ist der Kompromissvorschlag der Union im Streit um das geplante Verbot neuer Öl- und Gasheizungen.
Jedes Auto braucht in Deutschland eine Haftpflichtversicherung. Die Pflicht gilt auch für Wagen aus der Ukraine. Wer kontrolliert die Pflicht und was passiert, wenn man in einen Unfall mit einem unversicherten Auto hat?
Die Finanzaufsicht Bafin erwartet durch die Schieflage der Credit Suisse keine Bankenkrise in Deutschland. Doch die Börsen sind skeptischer, Finanzwerte gaben zum Wochenauftakt kräftig nach.