Eine Person in einem Wartezimmer mit Zeitung vor dem Gesicht.
Etwa ein Fünftel der über die 116 117 vermittelten Arzttermine wird nicht wahrgenommen. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Panthermedia

Kassenärztliche Vereinigung Strafgebühr gefordert: Patienten kommen nicht zu vereinbarten Arztterminen

03. August 2023, 11:51 Uhr

Über die Rufnummer 116 117 können sich Patienten, die erfolglos einen Facharzt suchen, einen Termin vermitteln lassen. Allerdings kommen in Sachsen-Anhalt rund 20 Prozent der Patienten nicht zum ausgemachten Termin. Besonders hoch ist die Zahl der Ausfälle bei Psychotherapeuten.

Viele Termine bei Fachärzten, die der Terminservice der Kassenärztlichen Vereinigung (KV) vermittelt, werden nicht wahrgenommen. Im ersten Quartal dieses Jahres kamen 22 Prozent der vermittelten Patienten nicht zum vereinbarten Termin, wie eine Sprecherin der KV erklärte.

Betroffen seien beispielsweise Chirurgen, Kinderärzte, Frauenärzte, Urologen und Augenärzte. Bei den Psychotherapeuten nahmen sogar 27 Prozent der Patienten den vereinbarten Termin nicht wahr. Zuvor hatte die Mitteldeutsche Zeitung davon berichtet.

Lösungsvorschlag: Nicht-Erschienen-Pauschale

"Jeder nicht wahrgenommene Termin verhindert die Behandlung eines anderen Patienten", hieß es. Die KV erklärte, es würde den Vertragsärzten helfen, wenn sie für die nicht erschienenen Patienten nach einer Terminvermittlung der Krankenkasse eine "Nicht-Erschienen-Pauschale" in Rechnung stellen könnten. "Die Krankenkasse als Versicherungsträger für den Patienten kann dann im Verhältnis zum Patienten entscheiden, ob und wie sie damit umgeht – und gegebenenfalls auf den Versicherten einwirkt."

Eine Ärztin hört eine Frau mit einem Stetoskop ab.
Für jeden Patienten, der nicht erscheint, hätte ein anderer behandelt werden können. Bildrechte: IMAGO / Zoonar

Was ist die Kassenärztliche Vereinigung Sachsen-Anhalt? Alle vertragsärztlich tätigen Ärzte und Psychotherapeuten sind Pflichtmitglieder bei der Kassenärztlichen Vereinigung Sachsen-Anhalt (KVSA). Aktuell hat die KVSA rund 4.300 Mitglieder. Sie sollen eine wohnortnahe und qualitativ hochwertige ambulante Versorgung in Sachsen-Anhalt sicherstellen. Die KVSA unterstützt die Ärzte beispielsweise gegenüber Krankenkassen und berät ihre Mitglieder.

Quelle: KVSA

Termine bei Dermatologen und Rheumatologen rar

Die Terminservicestelle der KV ist unter der bundesweit einheitlichen Rufnummer 116 117 täglich erreichbar. 2022 wurden in Sachsen-Anhalt rund 34.000 Termine vermittelt, 2021 waren es etwa 23.500.

"In letzter Zeit gibt es aber auch die Situation, dass dies zumindest in bestimmten Fachgruppen immer schwieriger wird", so die KV. "Die Dermatologie oder auch die Rheumatologie in der Inneren Medizin sind hier zu nennen." Den Patienten würden dann auch Termine bei Ärzten angeboten, die weiter entfernt vom Wohnort praktizieren. Manchmal klappe aber auch das nicht.

Mehr zum Thema Ärzte

dpa, MDR (Luise Kotulla)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 03. August 2023 | 08:00 Uhr

32 Kommentare

geradeaus vor 42 Wochen

Das denke ich eher nicht.
Hm wobei, die Frage bzw der Gedanke ist gar nicht schlecht. Und dann wäre die nächste Frage bis zu welchem Zeitpunkt gilt es noch als Absage ?? Also 3min vor Termin abzusagen ist natürlich Quark !

Ps: ich ärgere mich und entschuldige mich für die verspätete Antwort. Auch an User -hilflos-

Untertan vor 43 Wochen

"Der Erfurter Bub"
ich kann Ihre düstere Aussage nicht bestätigen, vor der Wende war immer ein Arzt erreichbar, vielleicht nicht immer der gerade benötigte Facharzt, aber Wartezeiten von drei Stunden das gab es nun wirklich nicht und Wartezimmer wie kleine Turnhallen ... das verwechseln Sie möglicherweise mit den USA!

ElBuffo vor 43 Wochen

Und woran liegt das nun, dass Leute heute viel öfter als früher zum Arzt gehen? Das scheint inzwischen das größte Hobby einer ganzen Generation zu sein?

Mehr aus Sachsen-Anhalt