Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
00:50 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sport
Vor zehn Jahren ist der HFC in die 3. Liga aufgestiegen. Tagelang wurde in Halle gefeiert. Der Erfolg von damals prägt den HFC bis heute – wie genau erklärt dieser Podcast.
In Halle werden die Boote für das Laternenfest und die vielen Aktionen zu Wasser klargemacht. Neben dem Bootskorso und dem Entenrennen gibt es auch das traditionelle Fischerstechen – da bleibt keiner trocken.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Do 19.05.2022 19:00Uhr 01:29 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Nach einem Amokverdacht gegen einen 21-jährigen Mann in Leipzig hat es eine spannende Wendung gegeben. Nach Angaben der Polizei hat zu keiner Zeit Gefahr bestanden, die von dem Mann ausging.
Kultur
In der Austellung "in relation to" präsentiert die Galerie der Kunsthochschule Burg Giebichenstein junge Bildhauerei aus Deutschland und Österreich. Im Volkspark Halle wird gezeigt, was alles Bildhauerei ist.
Jens Rauschenbach bleibt HFC-Präsident – und will mit seinen Vorstandskollegen nun aufs Gas drücken. Denn in der vorherigen Amtszeit konnten sie längst nicht alle Ideen umsetzen, erzählt er im Podcast.
Die Bundeskulturstiftung mit Sitz in Halle feiert ihr 20-jähriges Bestehen. Bei ihrer Gründung 2002 hatten sich Sachsen-Anhalt und auch die Stadt Halle viel davon versprochen – eine Bilanz.
Ein Gewitter-Tief zieht am Freitag über Sachsen-Anhalt. Der Deutsche Wetterdienst rechnet ab dem Nachmittag mit schweren, zum Teil auch extremen Gewittern – vor allem im Norden.
Nach mehr als zwei Jahren werden in der Frauenklinik in Bitterfeld-Wolfen wieder Patientinnen betreut. Über die Finanzierung wird allerdings noch gestritten. Und über die Rolle des Gesundheitsministeriums.
Zwei Gleitschirmflieger sind in Ballenstedt im Landkreis Harz tödlich verunglückt. Offenbar hatte eine Windböe den Paragleiter des Piloten und seiner Mitfliegerin erfasst.
Warum es ein Fehler ist, sich bei der Pflege älterer Menschen zunehmend auf die Angehörigen zu verlassen, thematisiert diese Folge. Außerdem geht's um den Rekordhaushalt von 13,5 Milliarden Euro.
Die Chemnitzer Band Kraftklub behauptet in ihrem neuen Lied "Wittenberg ist nicht Paris". Das mag zwar als Fakt stimmen, trotzdem müssen wir in einigen Punkten heftigst widersprechen. Sorry, Kraftklub!
Der Ackerboden, auf dem Chiphersteller Intel nahe Magdeburg bauen will, soll an Landwirte der Region verschenkt werden. Es geht um rund 24.000 Lkw-Ladungen.