Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Betrüger haben einer Frau aus Halle versprochen, ihr Kind von einem angeblichen Fluch zu "heilen" – für viel Geld. Die Polizei rät zu Vorsicht bei solchen Versprechen.
Der Burgenlandkreis plant eine neue Mülldeponie in einer ehemaligen Kiesgrube zwischen Freyburg und Zeuchfeld. Umweltschützer äußern Kritik an dem Vorhaben.
In Wippra sind Retter zu einer Frau ausgerückt, deren Smartwatch einen Sturz gemeldet hatte. Tatsächlich ging es ihr gut – und sie war weit weg vom "Unglücksort".
Kultur
Tipps für das Wochenende: Den Merseburger Dom bestaunen oder sich gegen das Erwachsen-Sein entscheiden, mit dem Tanzstück "Peter Pan" am Theater Bautzen. In Mellingen spielen die Weimarer Stadtstreicher ein Konzert.
Sachsen-Anhalt
Ein mutmaßlicher Bombenbauer aus Halle muss sich seit dem 7. Januar vor Gericht verantworten. Beim zweiten Prozesstag hat er die Vorwürfe weitgehend abgestritten.
Welches Konzert lohnt sich in Leipzig im Januar 2025? Die Antilopen Gang ist auf Tour, Lioba spielt berührende Indie-Popsongs und Christina Nichols macht Indie-Rock mit New-Wave-Einschlag.
In Laucha sind Rettungskräfte bei einem Einsatz mit einem Messer angegriffen worden. Ein Notarzt wurde schwer am Kopf verletzt. Die Polizei ermittelt.
Die Theater in Sachsen und Sachsen-Anhalt zeigen im Januar tolle Highlights: Leipzig entdeckt "Otello" aus feministischer Sicht, Halle tanzt "Romeo und Julia". Unsere Tipps – monatlich neu, mit Adressen und Terminen!
In Halle gibt es seit Jahren ein Problem mit Jugendkriminalität. Eine Idee dagegen ist, Schulschwänzer strenger zu kontrollieren. Das zeigt offenbar Wirkung.
Lina E. ist als Linksextremistin verurteilt. Mit anderen soll sie Jagd auf Neonazis gemacht haben. Für die linke Szene wurde sie zur Ikone, für andere zum Hassobjekt. Wer ist Lina? Und warum hat sie sich radikalisiert?
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 08.12.2023 00:01Uhr 01:19 min
Link des Audios
Download
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Die Betroffenen sind wütend: Hetze, obszöne Anfeindungen, sogenannte "Judensterne" für Dieselfahrer – All das kann der Rechtsextremist ungestraft verbreiten. Denn die Staatsanwaltschaft stellt viele Ermittlungen ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Di 23.05.2023 00:01Uhr 41:26 min
Sven Liebich steht vor Gericht. Die Taten liegen Jahre zurück. Die Justiz ist zu langsam, meint Renate Künast. Und wieder werden Vorwürfe fallengelassen, und zwar nicht aus Unschuld. Wie gerecht ist der Rechtsstaat?
MDR SACHSEN-ANHALT Di 30.05.2023 00:01Uhr 36:46 min
Ein Rechtsextremist, hunderte Ermittlungsverfahren, kaum Urteile. Betroffene verzweifeln. Der ARD-Podcast “Extrem rechts” fragt: Kann es sein, dass der Rechtsstaat bei Extremisten wie Sven Liebich an seine Grenzen stößt?
8 Audios
Im neuen MDR-Podcast "Extrem rechts" geht es um die Frage, wie Behörden und Justiz mit rechtsextremen Akteuren umgehen und ob der Rechtsstaat an Grenzen stößt.
Am 2. Februar 2025 wird in Halle (Saale) ein neuer Oberbürgermeister gewählt. Hier finden Sie eine Übersicht der Kandidaten, ein FAQ und aktuelle Entwicklungen.
In Halle soll das Zukunftszentrum für Deutsche Einheit und Europäische Transformation entstehen. Der Baustart am Riebeckplatz ist 2027 geplant, rund 180 Jobs sollen entstehen.
Nach einem versuchten Attentat auf die Synagoge in Halle, erschießt ein Mann am 9. Oktober 2019 zwei Menschen auf offener Straße. Im Prozess wird der Täter zu lebenslanger Haft verurteilt.