
Farbiger Nachthimmel Polarlichter in Helbra und Kalbe gesichtet
Hauptinhalt
07. Oktober 2024, 19:36 Uhr
Viele Fotografinnen und -fotografen hatten in den vergangenen Nächten ihre Kameras und Handys gen Nachthimmel gerichtet. Beobachtungen von Polarlichtern waren angesagt.
In der Nacht wurden erneut Polarlichter über Teilen Sachsen-Anhalts gesichtet. In den sozialen Netzwerken tauchten unter anderem Fotos aus Helbra (Mansfeld-Südharz) und Kalbe (Altmarkkreis Salzwedel) auf.
Nach Angaben des amerikanischen Atmosphärendienstes NOAA gab es in der Nacht einen leichten Sonnensturm. Bereits für den Beginn des Wochenendes waren Polarlichter vorhergesagt worden. Das Lichtspiel am Himmel wird durch so genannte energiereiche Sonnenwindpartikel ausgelöst, die durch Eruptionen auf der Sonnenoberfläche mit hoher Geschwindigkeit ins All geschleudert werden und auf das Erdmagnetfeld treffen.
Viele Sonnenstürme in diesem Jahr
Bereits im April und im August waren in Deutschland Polarlichter gesichtet worden. Wie ein Sprecher des Instituts für Solar-Terrestrische Physik des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR) damals mitteilte, sind die derzeit gehäuften Sichtungen nicht ungewöhnlich. Etwa alle elf Jahre gebe es im so genannten Sonnenzyklus Phasen starker Sonnenaktivität.
Das nächste Maximum wird für das Jahr 2025 erwartet. Statistisch gesehen sind Frühling und Herbst die besten Jahreszeiten für Polarlichter in Deutschland.
dpa, MDR (Moritz Arand)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 07. Oktober 2024 | 18:30 Uhr
DanielSBK vor 26 Wochen
Fotografinnen ...