Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
00:50 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Seit April hat der Landkreis Harz ein eigenes Löschflugzeug. Am Donnerstag hat es seinen ersten Einsatz geflogen. Es ist am Morgen von Ballenstedt aus gestartet.
Wildtiere im Harz bedrohen die Aufforstung. Derzeit wird diskutiert, ob eine verstärkte Jagd Abhilfe bringen könnte.
Schülerinnen und Schüler aus Quedlinburg haben am Montag das Stück "Paris 42" aufgeführt. Es erzählt die Geschichte des französischen Juden Bernhard Nusbaum und seiner Familie – mit ihm als Zeitzeugen im Publikum.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Di 30.05.2023 19:00Uhr 02:41 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Wegen Bauarbeiten und Personalmangels in Stellwerken fallen auf der Bahnstrecke Erfurt-Sondershausen-Nordhausen ständig Züge aus. Der Landkreis Nordhausen fordert deswegen eine Expressbus-Verbindung.
Ein Graben, viele Fische = perfekte Bedingungen für das traditionelle Grabenfischen in Reinstedt im Harz. So verlief es in diesem Jahr.
Das Dorf Schauen, das zu Osterwieck im Harz gehört, kann auf eine ziemlich lange Geschichte zurückblicken. Das 1050-jährige Bestehen wird unter anderem auch am Sonntag mit einem Festumzug gefeiert.
MDR SACHSEN-ANHALT HEUTE Sa 27.05.2023 19:00Uhr 02:47 min
In Dessau-Roßlau ist ein umstrittener Hotelneubau eingeweiht worden. Zu der Fassadengestaltung hatte es sogar einen Bürgerentscheid gegeben.
Innenministerin Tamara Zieschang will Staaten wie Indien und Georgien zu sicheren Herkunftsländern erklären. Im Landtag von Sachsen-Anhalt betonte sie, dass die Zahl der Abschiebungen zuletzt angestiegen sei.
Die Planungsprozesse für die mögliche Intel-Ansiedlung sollten zügiger vorangehen, sagt der Magdeburger SPD-Bundestagsabgeordnete Martin Kröber. Eine weitere Herausforderung sieht er in der Infrastruktur.
In Sachsen-Anhalt betiligen sich immer weniger Menschen an Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden. Das teilte der Verein Mehr Demokratie mit. 2022 gab es nur drei neue Bürgerbegehren und keinen einzigen Bürgerentscheid.
An der Nicolaikirche in Zerbst befindet sich seit dem 15. Jahrhundert eine antisemitische Schmähplastik. Die Kirchengemeinde setzt ihr nun eine Stele entgegen – als Botschaft der Toleranz und Versöhnung.
Jugendliche in Tangerhütte sollen unabhängiger von ihren Eltern mobil sein. Freiwillige mit Autos sollen ihnen zukünftig dabei helfen.