260 Millionen Euro Hüskens verteidigt Höhe der Ausgaben für Straßenbau
Hauptinhalt
12. April 2024, 09:31 Uhr
Infrastrukturministerin Lydia Hüskens hat die Ausgaben für den Straßenbau in Sachsen-Anhalt verteidigt. Das Niveau müsse man halten, vielleicht auch leicht verbessern, sagte sie MDR SACHSEN-ANHALT.
Landes-Infrastrukturministerin Lydia Hüskens (FDP) hat die Investitionen in Sachsen-Anhalts Straßen in diesem Jahr verteidigt. Hüskens sagte MDR SACHSEN-ANHALT, die Bundes- und Landesstraßen würden jedes Jahr etwas besser. Das sei der richtige Weg. Das Niveau müsse man halten, vielleicht auch leicht verbessern.
Sie sei aber auch realistisch genug, um zu wissen, dass auch andere Politikbereiche Geld benötigten. Eine massive Anhebung der Investitionen könne sie daher nicht verlangen. Zumal ihr das Personal fehlen würde, welches man für die Umsetzung bräuchte. Hüskens räumte aber auch ein: "Als Ministerin, die für Straßenverkehr zuständig ist, wünsche ich mir immer mehr Mittel."
In Straßen fließen 260 Millionen Euro
Das Land Sachsen-Anhalt investiert in diesem Jahr 260 Millionen Euro in Bundes- und Landesstraßen. Berücksichtigt man die Inflation, ist das weniger als noch 2021. Seitdem sind aber Baustoffe wie Zement (+55,7% - Quelle Destatis) ungleich stärker im Preis gestiegen. Hinzu kommen höhere Energie- und Lohnkosten im Baugewerbe.
MDR (Max Hensch, Susanne Liermann, Mario Köhne)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 12. April 2024 | 05:30 Uhr
knochen45 am 12.04.2024
Frau Hüskens ist Ministerin für Infrastruktur und Digitales. Wann fließt Geld für den Ausbau des mobilen Datennetzes? Die Altmark ist nach wie vor ein weißer Fleck: Schönwalde (Altmark), Demker, Bahnstrecke Haldensleben - Oebisfelde... Alles abgeschottet. Der Ministerin läuft die Zeit davon
pwsksk am 12.04.2024
Was soll der Leser mit so einer genannten Zahl anfangen? Und warum mußte die Ministerin diese "verteidigen".