Schulprotest Wegen Problem-Lehrerin: Achtklässler trommeln in Radebeul zum Schulstreik
Hauptinhalt
Die schwedische Schülerin Greta Thunberg wurde mit ihrem Schulstreik für das Klima weltberühmt. In Radebeul hat am Mittwochmorgen der Elternrat zu einem Schulstreik aufgerufen. Mit Transparenten sind Schüler und Eltern vor die Oberschule Radebeul-Mitte gezogen. Sie fordern einen Dialog mit der Schulleitung über eine Problem-Lehrerin. Laut Elternrat hat der Direktor auf mehrere Beschwerdebriefe über das Verhalten der Lehrerin nicht reagiert.

Lehrkräfte sowie Schülerinnen und Schüler, die kurz nach sieben Uhr am Mittwochmorgen die Oberschule Radebeul-Mitte betreten wollten, wurden vor dem Tor mit Trommelklängen und Trillerpfeifen begrüßt. Dort hatten Achtklässler und ihre Eltern, darunter Vertreter des Elternrates, vor Unterrichtsbeginn große Transparente ausgerollt. Die Aktion wurde vom Elternrat als Schulstreik ausgerufen. Darin gipfelte ein seit Jahren schwelender Konflikt mit einer Lehrerin für Deutsch und Musik.
Vorwürfe wie verschwundene Klassenbücher, Tadel, miese Noten
Willkürlich verteilte schlechte Noten und Tadel, angeblich verschwundene Klassenbücher und Handynachrichten an Eltern zu ungewöhnlichen Zeiten - die Vorwürfe an die umstrittene Lehrerin der Radebeuler Oberschule sind lang. Die Schulleitung habe Beschwerden lange ignoriert, kritisieren Eltern. "Wir fühlen uns nicht ernst genommen und fordern endlich Gespräche mit der Schulleitung auf Augenhöhe", sagte Elternratssprecher Frank Oertel MDR SACHSEN. Ein früherer Elternratsvorsitzender sagte MDR SACHSEN, dass die Probleme mit der Lehrerin seit 2014 bestünden.
Schüler bangen wegen anstehender Bewerbungen
Als der Schulleiter seine Schule betrat, ging er zuvor wortlos an den Protestierenden vorbei. Eine Stellungnahme gegenüber Medienvertretern wollte er nicht abgeben. Die Eltern drängen auf eine Lösung. Ihr Argument: Die Achtklässler stünden bald vor der Bewerbungsphase. Manche seien in den betreffenden Fächern um bis zu zwei Noten abgerutscht und machten sich Sorgen um ihre Zeugnisse. Der Elternrat hat die Schulleitung aufgefordert, ungerechtfertigte miese Noten und Verweise zurückzunehmen. Bisher sei nichts passiert.
Landesschulamt eingeschaltet
Das Landesamt für Schule und Bildung (LASUB) wurde über den Schulstreik informiert. "Die Streikführenden haben jedoch die Absicht erklärt, dass der Streik vor Unterrichtsbeginn durchgeführt wird", sagte eine Behördensprecherin. Dem Amt sei der geschilderte Sachverhalt bekannt. "Jedoch äußern wir uns aus datenschutzrechtlichen Gründen nicht über den geschilderten Konflikt zwischen der Lehrerin und den Schülerinnen/Schülern und ihren Eltern."
Elternrat droht mit Anwalt und fordert Dialog mit Direktor
Nach Angaben des Elternrates ist die Lehrerin bis zu den Sommerferien krankgeschrieben. Der Elternrat fordert eine längerfristige Lösung. Elternsprecher Oertel zu MDR SACHSEN: "Sollte eine Rücknahme der Noten nicht erfolgen, machen wir weiter und schalten einen Anwalt ein." Zuvor schlug Oertel auch versöhnliche Töne an: "Es geht um ein Zeichen in Richtung eines konstruktiven Dialogs mit der Schulleitung, um unsere Ziele durchzusetzen. Wir wollen nicht gegeneinander arbeiten."
MDR (wm)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | REGIONALNACHRICHTEN | 08. Juni 2022 | 15:30 Uhr
Sandy0353 vor 51 Wochen
Leider kann ich diesen Beitrag nur bestätigen. Als Mutter 2er Kinder dieser Schule, kann ich sagen, dass es nicht nur die 8. Klasse betrifft. Auch ich habe bereits Beschwerde eingereicht gegen diese Lehrerin und raus kam dabei nichts.
Sharis vor 51 Wochen
Es geht hier speziell um die Benotung durch 1 Lehrerin - die betr. Kinder haben bestimmt auch mal in anderen Fächern eine schlechte Note - die aber von den Kindern & ihren Eltern als rechtmäßig anerkannt wurden, bzw. eventuelle Unstimmingkeiten geklärt werden konnten, weil sie hier gar nicht thematisiert werden.
Nochmal: es geht hier um 1 Lehrerin, mit der es seit 2014 die gleichen Probleme gibt - also um mindestens 8 aufeinander folgende Abschlussklassen, während es mit anderen Lehrkräften an der Schule offenbar problemlos klappt. Finden Sie das nicht komisch?
hercule vor 52 Wochen
Oh da ist mir beim Schreiben ein Fehler unterlaufen. Eigentlich muss es heißen ein Objektiv Bewertung mit subjektiv Einflüssen.
Danke für den Hinweis