Unwetter Sachsen
In Schwarzenberg wurde eine Tankstelle überflutet. Bildrechte: Niko Mutschmann

Überflutete Straßen Unwetter richten in Sachsen weitere Schäden an

25. Mai 2024, 18:28 Uhr

Heftiger Regen, Hagel und Gewitter ziehen weiter über Sachsen hinweg. Am Sonnabend haben die Unwetter unter anderem Schäden in Frankenberg und Schwarzenberg angerichtet. Das Hutfestival in Chemnitz musste zwischenzeitlich abgebrochen werden. Ortsweise gab es bereits am Freitag Schäden durch Starkregen. Die Gefahr von Starkregen und Blitzschlägen bleibt bestehen.

Schwere Unwetter haben am Sonnabendnachmittag in Teilen Sachsens zu zahlreichen Einsätzen der Feuerwehr geführt. Wie ein Sprecher der Rettungsleitststelle in Chemnitz MDR SACHSEN sagte, waren vor allem Frankenberg und Döbeln betroffen. In beiden Orten seien Straßen überflutet worden, da die Kanalisation die Wassermassen nicht aufnehmen konnten.

Unwetter Sachsen, aufgebrochene Straße in Sachsenburg
Im Frankenberger Ortsteil Sachsenburg ist eine Straße unterspült worden. Der Asphalt wurde aufgerissen. Bildrechte: Erik Hoffmann

Tankstelle in Schwarzenberg unter Wasser gesetzt

Nach Angaben eines Reporters wurde in der Frankenberger Ortschaft Sachsenburg ein Straße schwer beschädigt. In Schwarzenberg im Erzgebirgskreis wurde eine Tankstelle unter Wasser gesetzt. Zur Schadenshöhe gibt es noch keine Angaben. In Chemnitz musste das Hutfestival am Nachmittag für rund zweu Stunden unterbrochen werden. Zuvor hatte der Deutsche Wetterdienst eine Unwetterwarnung vor schwerem Gewitter für die Landkreise Meißen und Mittelsachsen sowie die Stadt Chemnitz herausgegeben.

Unwetter Hutfestival
Das beliebte Hutfestival in Chemnitz musste am Nachmittag vorübergehend abgebrochen werden. Bildrechte: Jan Härtel

Größte Regenmengen in Döbeln gemessen

Nach Angaben des MDR-Wetterstudios wurden in Döbeln 28 Liter Regen pro Quadratmeter gemessen, gefolgt von Bad Elster mit 27 Litern. Es hätten sich kleine heftige Gewitterzellen gebildet, die sich bis zum Abend auch in Richtung Zittauer Gebirge ausweiten. In der Nacht zum Sonntag soll sich die Unwettergefahr abschwächen.

Blitz schlägt in Einfamilienhaus ein

Bereits am Freitag haben schwere Gewitter und Starkregen Schäden in Sachsen verursacht. Im Vogtland hat vermutlich ein Blitz in ein Einfamilienhaus eingeschlagen. 35 Feuerwehrleute konnten den Brand löschen, verletzt wurde niemand. MDR-Reporter berichten von überspülten Straßen und Wiesen in den Kreisen Mittelsachsen und Leipzig. In der Nähe von Frankenberg und in Colditz mussten die Feuerwehren ausrücken und Straßen abpumpen und reinigen.

Ein Einfamilienhaus brennt oben im Dach. Feuerwehrleute rennen auf das Haus zu und wollen löschen.
Gegen 12:30 Uhr brannte am Freitag in Auerbach im Vogtland das Dach eines Wohnhauses. Vermutlich hatte dort der Blitz eingeschlagen. Bildrechte: David Rötzschke

Viel Arbeit für Feuerwehren

Auch in Sebnitz im Kreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge waren die Feuerwehrleute im Großeinsatz. Laut Stadtwehrleiter Björn Hoyer stand am Nachmittag ein Einkaufsmarkt unter Wasser. Auch der Eingangsbereich einer Grundschule und mehrere Straßen wurden überflutet. Hoyer sagte MDR SACHSEN, innerhalb einer Stunde seien etwa 35 Liter Regen pro Quadratmeter gefallen. Die Situation bleibe angespannt, da weitere Regenfälle erwartet würden.

Regenmassen und Hagel möglich

Der Wetterdienst hatte am Freitag von Süden bis zum späten Nachmittag vor kräftigen Gewittern und starkem Regen in Sachsen gewarnt. Seit dem Mittag waren sie vom Vogtland kommend über alle Landesteile hinweg gezogen. Laut Vorhersage war mit Starkregen bis 25 Litern je Quadratmeter in kurzer Zeit zu rechnen. Zudem waren Sturmböen bis 60 Kilometer in der Stunde und kleinkörniger Hagel möglich. Am Abend sollen die Gewitter Richtung Norden abziehen.

Vorsicht, Lebensgefahr

Mit diesen Gefahren ist bei Starkregen und starken Gewittern zu rechnen: Lebensgefahr durch Blitzschlag, vereinzelt umstürzende Bäume, herabfallende Äste, Dachziegel und Aquaplaning. Zudem ist mit Schäden an Gebäuden und schnellen Überflutungen von Straßen und Kellern zu rechnen.

Vermeiden Sie den Aufenthalt im Freien oder suchen Sie Schutz, z.B. in Gebäuden. Passen Sie Ihr Verhalten im Straßenverkehr an.

Deutscher Wetterdienst Gefahrenhinweise

Auf einer Straße fließen braune Wassermassen und überspülen einen Gully-Einlauf.
Starkregen und Gewitter über Frankenberg: Auf Straßen bildeten sich kleine Bäche. In Sachsenburg kamen Wassermengen von einem Feldhang und überfluteten kurzzeitig die Staatsstraße 202. Bildrechte: SPM Gruppe

Wetter-Ausblick auf den Sonntag

Der Sonntag soll freundlicher werden mit bis zu 26 Grad Celsius - bis Sonntagabend wieder Schauer und Gewitter. Auch dann droht örtlich wieder Starkregen.

Vor wenigen Tagen hatte es bei einem schweren örtlichen Gewitter in Dresden einen folgenschweren Blitzschlag gegeben. Zehn Menschen waren bei dem Gewitter an der Elbe verletzt worden.

MDR (kk, ahi)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | MDR SACHSENSPIEGEL | 25. Mai 2024 | 19:00 Uhr

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Drei Jungen sitzen in einem blauen Auto. Ein anderer steht mit seinem blauen Moped daneben. mit Video
Die vier Oberschüler aus Weinböhla versuchen kommendes Schuljahr einen alten Trabant zu restaurieren. Bildrechte: MDR/Adam Beyer