Kultur Chemnitz im Festivalfieber: Hutfestival und Heavy Metal

24. Mai 2024, 18:26 Uhr

Gleich zwei Festivals locken am Wochenende die Chemnitzer und ihre Gäste in die Stadt. Das Hutfestival hat schon Tradition in der Stadt. Zum siebenten Mal treffen sich Straßenkünstler aus ganz Europa in der Innenstadt, um an verschiedenen Plätzen das Publikum zu verzaubern.

Ein Hund mit Filzhut und Feder
Man (aber auch Frau und selbst Hund) trägt wieder Hut beim Hutfestival in Chemnitz. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Natürlich sind beim Hutfestival auch für die Besucher ausgefallene Kopfbedeckungen ein Muss. Das Festival im Zentrum der Stadt beginnt am Freitag und läuft bis Sonntagabend.

Wacken liegt metal-mäßig ganz nah bei Chemnitz

Etwas lauter geht es ein paar Ecken weiter am Wochenende zu. Hier könnte den Besuchern glatt der Hut wegfliegen beim "Chemnitz Metal Culture" im Kraftverkehr. Denn das Metal-Spektakel ist gleichzeitig ein Wettbewerb für fünf Bands, die dort ihrem Traum von einem Auftritt auf dem Holy Ground im legendären Wacken ein Stück näher zu kommen.

Mehrere Menschen haben Stühle neben ihre Autos am Fahrbahnrand aufgestellt.
Der Weg zum legendären Metal-Festival in Wacken führt für fünf Bands über Chemnitz. Sie kämpfen beim Halbfinale des "Wacken Metal Battle" um ihren Auftritt im Norden. (Archivbild) Bildrechte: picture alliance/dpa | Christian Charisius

Apropos Nachwuchs: Am Sonntag gibt es beim Festival einen Familientag. Nicht ganz so laut, garantiert jugendfrei und trotzdem echt metal. Das "Chemnitz Metal Culture" beginnt ebenfalls am Freitagabend und läuft bis zum Sonntagabend.

MDR (tfr)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | Regionalnachrichten aus dem Studio Chemnitz | 24. Mai 2024 | 06:30 Uhr

Mehr aus Chemnitz und Stollberg

Mehr aus Sachsen

Nachrichten

Drei Jungen sitzen in einem blauen Auto. Ein anderer steht mit seinem blauen Moped daneben. mit Video
Die vier Oberschüler aus Weinböhla versuchen kommendes Schuljahr einen alten Trabant zu restaurieren. Bildrechte: MDR/Adam Beyer