Comic- und Spielemesse Manga, Anime, Cosplay: Über 11.500 Besucher bei MAG-C in Erfurt

Mehr als 11.500 Besucher haben am Wochenende die Comic- und Spielemesse MAG-C in Erfurt besucht. Neben Manga und Anime spielte Cosplay eine große Rolle.

Jana (l) und Emma aus Kassel posieren als Pilz verkleidet bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga an. Etwa 80 Aussteller sind auf der Messe vertreten.
Jana (links) und Emma posieren als Pilz verkleidet bei der Messe MAG-C für Games, Cosplay, Anime und Manga. Bildrechte: dpa

Die Comic- und Spielemesse MAG-C war laut Michael Kynast, Geschäftsführer der Messe Erfurt, ein voller Erfolg. Der Ansturm sei enorm gewesen und habe mit 11.500 Besuchern und Besucherinnen die Erwartungen weit übertroffen. Die Besucher seien aus ganz Deutschland in die Thüringer Hauptstadt gereist.

Bereits zur Eröffnung am Samstagvormittag hatte sich eine lange Schlange vor den Messehallen gebildet. 80 Aussteller und Künstler waren mit Computerspielen, Comics und Animationsfiguren in japanischer Comic- und Trickfilmtradition vertreten. Neben den deutschen Ausstellerinnen und Ausstellern waren Unternehmen und Händler aus Polen, der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich, Niederlande und Ungarn dabei.

Kino, Workshops, Japanisch-Kurs

In der Artist Area präsentierten sich zudem 34 Künstlerinnen und Künstler. Außerdem gab es ein Anime Kino und zahlreiche Workshops. Dort konnten die Besucherinnen und Besucher unter anderem Japanisch lernen, sich zum Thema Cosplay beraten lassen oder über Spiel- und Medienkultur diskutieren. Auch einen Bastelworkshop zum Origami-Falten gab es.

Das Kürzel MAG-C steht für Manga, Anime, Games und Cosplay. Gedacht ist die Messe laut Veranstalter vor allem für junge Menschen ab etwa 14 Jahren.

Cosplay-Bereich deutlich ausgebaut

Viele der jungen Gäste waren verkleidet, sie trugen Kostüme, die der Kleidung ihrer Vorbilder aus Comics, Serien oder Videospielen nachempfunden war. Dieser sogenannte Cosplay-Bereich sei bei dem Neustart dieser Messe, die letztmals 2019 über die Bühne gegangen war, ausgebaut worden, sagte eine Messe-Sprecherin. Die nächste MAG-C findet vom 10. bis 11. Februar 2024 statt.

Hier eine Auswahl an Eindrücken der bunten Cosplay-Area:

Besucher der Messe Mag_C in Erfurt.
MAG-C steht für Manga, Anime, Gaming und Cosplay. Bildrechte: Karina Hessland

Besucher der Messe Mag_C in Erfurt
Diese Besucherinnen sind klar als Figuren des Marvel-Universums zu erkennen: Gamora (links) und Loki (rechts). Bildrechte: Karina Hessland

Besucher der Messe Mag_C in Erfurt
In unterschiedlichsten Kostümierungen kamen viele Besucher. Bildrechte: Karina Hessland

Comic- und Spielemesse MAG-C Ein Mann spielt auf der Comic- und Spielemesse MAG-C Manga, Anime, Games und Cosplay auf einem DDR- Computer KC 85/3 aus dem VEB Mikroelektronik Wilhelm Pieck Mühlhausen
Ein Mann spielt auf einem DDR- Computer KC 85/3 aus dem VEB Mikroelektronik Wilhelm Pieck Mühlhausen. Bildrechte: IMAGO/ari

Bei der Messe Mag-C in Erfurt konnte ausgiebig an Computern gezockt werden.
Auch der Gaming-Bereich spielt eine wichtige Rolle auf der Messe. Bildrechte: MDR / Alexander Reißland

Comic- und Spielemesse MAG-C Besucher tragen auf der Comic- und Spielemesse MAG-C Manga, Anime, Games und Cosplay Stormtrooper- Kostüme von Star-Wars Figuren.
Sturmtruppen aus den Star Wars-Filmen. Bildrechte: IMAGO/ari

Besucher der Messe Mag_C in Erfurt
Tausende Besucher kamen nach der zweijährigen Pause. Bildrechte: Karina Hessland

Besucher posieren als Military Soldaten verkleidet bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga. Etwa 80 Aussteller sind auf der Messe vertreten.
Besucher posieren als Military-Soldaten. Bildrechte: dpa

Zwei Besucher posieren als Papst mit Deadpool-Maske und Nonne verkleidet bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga. Etwa 80 Aussteller sind auf der Messe vertreten.
Zwei Besucher als Papst mit Maske der Comicfigur Deadpool und als Nonne verkleidet. Bildrechte: dpa

Besucher der Messe Mag_C in Erfurt
Jana (links) und Emma als Pilz. Bildrechte: Karina Hessland

 Zahlreiche Besucher stehen vor Beginn der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga auf dem Platz und warten auf Einlass. Etwa 80 Aussteller sind auf der Messe vertreten.
Tausende standen zum Start der Messe Mag-C vor dem Messe-Eingang. Bildrechte: dpa

Yasuhiro Kitaura (l), Gesandter der Japanischen Botschaft in Deutschland, Michael Kynast, (3.v.l), Geschäftsführer der Messe Erfurt, und Wolfgang Tiefensee (SPD), Wirtschaftsminister in Thüringen, posieren mit Servicekräften in einem japanischen Cafe bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga.
Yasuhiro Kitaura (links), Gesandter der Japanischen Botschaft in Deutschland, Michael Kynast (3.von links), Geschäftsführer der Messe Erfurt, und SPD-Wirtschaftsminister Wolfgang Tiefensee (SPD), mit Servicekräften in einem japanischen Cafe bei der MAG-C. Bildrechte: dpa

Zahlreiche Besucher stehen bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga an Ständen.
Zahlreiche Besucher strömtem auf die Messe MAG-C. Bildrechte: dpa

Besucher spielen ein Computerspiel bei der Messe MAG-C - Community-Convention für Games, Cosplay, Anime und Manga.
Besucher bei einem Computerspiel. Bildrechte: dpa

Ein Stand mit Stoff-Figuren bei der Messe MAG-C in Erfurt.
Merchandising-Stände boten allerlei Lieblingsfiguren an. Bildrechte: MDR / Alexander Reißland

Die Stände für die Messe Mag-C werden vorbereitet.
Auch Waffen gehören für Cosplayer als Accessoire zum vollständigen Kostüm dazu. Bildrechte: MDR / Alexander Reißland

MDR (rom,dvs)/dpa

Mehr zu Manga, Anime und Cosplay

Cathy Cat ist Hostss und Youtuberin 44 min
Bildrechte: Justyna Feicht Cine Impuls Leipzig
44 min

Cosplay ist kein Zeitvertreib, sondern alternative Daseinsform. Otakus, wie sich Manga-Fans nennen, wollen nicht nur Geschichten lesen - sie wollen selbst Helden sein. Die MDR-Doku zeigt Innenansichten einer Kultur.

MDR Dok Do 16.06.2022 03:10Uhr 44:22 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 04. Februar 2023 | 18:00 Uhr

1 Kommentar

Harka2 vor 6 Wochen

Wenn man in der Presse solche Veranstaltungen VORHER ankündigen würde, wäre man vielleicht sogar hingekommen.

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen