Einsturzgefahr Thüringenhalle gesperrt - Giesinger-Konzert und Modellbahnbörse verlegt

Nach der Sperrung der Thüringenhalle in Erfurt wegen Einsturzgefahr sind geplante Veranstaltungen verlegt worden. Musiker Max Giesinger spielt auf der Messe, die Modellbahnbörse wechselt ins Steigerwaldstadion.

Rund 200 Jugendliche sitzen am 26.11.2014 in der Thüringenhalle in Erfurt (Thüringen) am schriftlichen Test ihrer Abschlussprüfung der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Die Thüringenhalle ist seit Jahren Ort für Prüfungen der IHK. (Archivbild) Bildrechte: dpa

Die Erfurter Thüringenhalle ist für Veranstaltungen ab sofort gesperrt worden. Wie die Stadt am Donnerstag mitteilte, ist das Dach einsturzgefährdet. Bei einer turnusmäßigen Kontrolle seien Unregelmäßigkeiten in der Statik der Konstruktion festgestellt worden.

An verschiedenen Knotenpunkten drohe nach Aussage des Statikers "akutes Versagen und ein Teileinsturz des Daches", sagte Jens Batschkus, Werkleiter des Erfurter Sportbetriebes, zu dessen Bestand die Thüringenhalle gehört. Ein Prüfstatiker des Bauamtes bestätigte laut Stadt die Aussage.

Giesinger-Konzert in der Messehalle

Das für Freitag geplante Konzert von Max Giesinger und auch andere Veranstaltungen können daher nicht in der Thüringenhalle stattfinden. Das Giesinger-Konzert mit Sophia als Vor-Musikerin (Einlass 18:30 Uhr, Beginn 20 Uhr) wurde demnach in die Messehalle verlegt, wie der Veranstalter auf seiner Homepage mitteilt.

Max Giesinger Leipzig ARD-Unterhaltungsshow "Your Songs"
Max Giesinger bei einem Auftritt in Leipzig. Bildrechte: dpa

Die für Sonnabend geplante Modellbahn- und Autobörse wird ins Steigerwaldstadion verlegt. Veranstalter Jens Berndt sagte, die Börse werde im Parksaal stattfinden. Die Zeit bleibe unverändert.

IHK-Prüfungen ins Congress Center verlegt

Auch die IHK Erfurt reagierte direkt und verlegte die für kommenden Dienstag und Mittwoch angesetzten Prüfungen in gewerblich-technischen Berufen ins Congress Center der Messe. Betroffen seien nur jene Teilnehmer, deren Prüfung in der Thüringenhalle vorgesehen war, teilte die Kammer am Freitag mit.

Für weitere Termine und Veranstaltungen werden alternative Hallen gesucht.

Thüringenhalle wohl bis Ende des Jahres dicht

Werkleiter Batschkus geht davon aus, dass die Thüringenhalle mindestens bis Ende des Jahres geschlossen bleibt. Das Dach der Thüringenhalle steht unter Denkmalschutz. Bereits im Zusammenhang mit der Untersuchung, ob das Dach für die Installation einer Photovoltaikanlage geeignet ist, wurden erste Zweifel an der Tragfähigkeit des Daches laut.

Zebrastreifen vor Thüringenhalle in Erfurt
Gebaut während des Zweiten Weltkriegs: Die Thüringenhalle. Bildrechte: MDR/Tariku Krause

Stadtrats-Werkausschuss nicht informiert

Die Sperrung der Veranstaltungshalle wird nun auch Thema in der Kommunalpolitik in Erfurt. Stadträtin Karola Stange (Die Linke) beklagte am Freitag, dass der Werkausschuss Erfurter Sportbetrieb des Stadtrats noch am Mittwoch getagt habe. Dabei sei nicht über die Sperrung informiert worden. Auch am Donnerstag habe es keinerlei Informationen für die Stadträte gegeben. Das sei so nicht hinnehmbar, so Stange. Die Linke im Erfurter Stadtrat fordert daher eine sofortige Sondersitzung des Werksausschusses des Erfurter Sportbetriebes.

Nicht betroffen von der Schließung sind zunächst die sportlich genutzten Räume. Boxen und Kraftsport im Unter-/Kellergeschoss der Thüringenhalle können weiterhin stattfinden.

Die traditionsreiche Halle, deren Bau 1939 begann und nach dem Zweiten Weltkrieg beendet wurde, ist eine der bekanntesten Veranstaltungsorte von Konzerten, Messen oder Ausstellungen in Thüringen. Das Dach der 80 Meter langen und 40 Meter breiten Halle steht wegen seiner Holzkonstruktion, der großen Spannweite und seiner schwarzen Schiefereindeckung unter Denkmalschutz.

MDR/dpa (sar/jhi)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 16. März 2023 | 18:00 Uhr

55 Kommentare

pepe79 vor 1 Wochen

Die Dachkonstruktion birgt Einsturzgegahr, das heist nicht dass das Gebäude per se Einsturzgefährdet ist. Ggf müssen einfach nur einige Balken ausgetauscht werden.

Der Matthias vor 1 Wochen

@ Horst Hessel

"wen interessiert eigentlich was wann gebaut wurde"

Historiker zum Beispiel! Oder andere (stadt-)geschichtlich interessierte Menschen!

"ein Häuflein Gutmenschen vielleicht"

Was soll das mit dem (bekanntlich besonders gerne von Rechts abschätzig verwendeten) Begriff "Gutmensch" zu tun haben? Was für ein wohlfeiles, absurdes Totschlagargument!

"und langsam mal Schlußstrich ziehen unter die Vergangenheit"

Aha, daher weht also der (revisionistische) Wind! Alles klar, hätte ich mir eigentlich gleich denken können!

Der Matthias vor 1 Wochen

@pepe79

"Dieses Schuldgesülze was inzwischen 2-3 Generationen hinter uns liegt ist nicht zu ertragen"

Aaaah, daher weht also der (revisionistische) Wind! Was die Nennung von nüchternen historischen Tatschen und Fakten (bezogen auf die Erbauungsgeschichte der inzwischen baufälligen "Thüringenhalle" und des zeithistorischen Kontextes) mit vermeintlichem "Schuldgesülze" zu tun haben soll, erschließt sich vermutlich nur Ihnen selbst!

Mehr aus der Region Erfurt - Arnstadt

Mehr aus Thüringen

Familienpass „Kyffikus" 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2023 | 20:38 Uhr

Der neue Familienpass Kyffikus bringt Rabatte für 83 Einrichtungen im Kyffhäuserkreis. Er ist kostenfrei bei Kindergärten, Grundschulen und im Landratsamt zu haben.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.03.2023 19:00Uhr 00:26 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Skiarena Silbersattel 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 27.03.2023 | 20:36 Uhr

Angesichts der relativ schlechten Wintersaison rechnet die Stadt Steinach (Landkreis Sonneberg) mit einem maximalen Zuschuss für die Skiarena Silbersattel. Konkret geht es um 90.000 Euro.

MDR THÜRINGEN JOURNAL Mo 27.03.2023 19:00Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video