Käsefabrik Produktionslinie
In der Alten Feuerwache soll ab 2026 Käse produziert werden. Bildrechte: Ioan Cseh

"Bio-Milch kann mehr" Erste Thüringer Bürgermolkerei in Weimar gegründet

18. Juli 2024, 21:23 Uhr

Im neuen Wohn- und Gewerbestandort "Alte Feuerwache" in Weimar entsteht die erste Bürgermolkerei in Thüringen. Ab 2026 soll hier Bio-Milch aus dem Weimarer Land zu Käse und anderen Molkereiprodukten verarbeitet werden.

In Weimar hat sich eine Bürgermolkerei gegründet. Wie die Genossenschaftler am Donnerstag mitteilten, wollen sie Bio-Milch verarbeiten, die die Landgut Weimar Bio GmbH in ihrem Stall in Schoppendorf im Weimarer Land erzeugt. Daraus sollen Käse und andere Molkereiprodukte entstehen. Kleine Mengen an Milch- und Käse-Erzeugnissen sollen sogar schon dieses Jahr in Weimar produziert und verkauft werden.

Ehemalige Hauptfeuerwache wird umgebaut

Den Vollbetrieb will die Bürgermolkerei 2026 aufnehmen. Das Betriebsgebäude wird auf dem Gelände des neuen Wohn- und Gewerbestandorts "Alte Feuerwache" in der Erfurter Straße errichtet. Die ehemalige Hauptfeuerwache war eine der letzten brachliegenden kommunalen Liegenschaften in Weimar. Statt an den Höchstbietenden verkaufte die Stadt das Gelände 2019 an die Bürgerinitiative "Alte Feuerwache e.V." Die Gebäude werden renoviert und umgebaut; die Molkerei zieht in einen Neubau.

Die Baustelle der alten Feuerwehr in Weimar.
Die Bürgermolkerei soll in der Alten Feuerwache in Weimar rechts vom ehemaligen Schlauchturm in einen Neubau einziehen. Bildrechte: MDR/Sebastian Großert

Unternehmer und Landwirte schließen sich zusammen

Der Molkerei gehören Unternehmer und Landwirte an, die sich in der Bürgermolkerei Weimar eG i. Gr. (eingetragene Genossenschaft in Gründung) zusammengefunden haben. Entgegen dem Trend zur Konzentration in der Land- und Lebensmittelwirtschaft soll mit der neuen Molkerei gezeigt werden, wo Lebensmittel herkommen und wie sie hergestellt werden.

Vier Jahre Planung

Der Genossenschaftsgründung ging eine fast vierjährige Planung mit der Suche nach einem Standort voraus. In einer Testkäserei hatten sich die Gründer angeschaut, wie nach handwerklicher Tradition und ohne unnötige Zusatzstoffe Käse gemacht wird.

Mehrere Privatpersonen und lokale Unternehmen haben die Bürgermolkerei Weimar eG i. Gr. gegründet.
Die Bürgermolkerei wurde vier Jahre lang geplant. Bildrechte: Bürgermolkerei/Anne Wetzel

Der Käse soll schließlich auf einer Fläche von mehr als 500 Quadratmetern in der Alten Weimarer Feuerwache entstehen und reifen. Die Gründung ist ein Ergebnis des Förderprojektes "Bio-Milch kann mehr!", das durch die Thüringer Aufbaubank gefördert wird. Die Bügermolkerei ist nach Angaben der Gründer einmalig in Thüringen.

MDR (jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Juli 2024 | 17:30 Uhr

7 Kommentare

Deutscher_Patriot vor 36 Wochen

Ja, das stimmt. Von jedem Euro kassiert der Staat ja selbst schon über 2 Euro!
Der Steuersatz ist fast schon über 150%.

Da bleibt den sog. "Besserverdienenden" ja nichts anderes übrig, als ihre Steuern zu hinterziehen.

Maria A. vor 37 Wochen

Diese Bezeichnung erweckt im ersten Moment einen anderen Bezug - den ich sogar mal vor Jahren auf einem Faschingsumzugswagen bildlich dargestellt sah - den (vom Staat) gemolkenen Bürger...

Klausemann vor 36 Wochen

Beim Lesen der Überschrift dacht ich auch der Bürger soll (noch mehr) gemolken werden. 🐄

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Auszeichnung  1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 2 Minuten

Am Erinnerungsort Topf & Söhne in Erfurt haben Schülerinnen und Schüler Projekte zum Thema Demokratie vorgestellt. Den ersten Preis gewann ein Gymnasium aus Sondershausen.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:29 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
GirlsDay 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Viba 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min vor 24 Minuten

Die Ausstellung des Nougat-Herstellers Viba in Schmalkalden ist neu gestaltet worden. Vermittelt wird Historisches zur Firmengeschichte - aber auch zu Rohstoffen und süßen Produkten.

MDR FERNSEHEN Do 03.04.2025 19:33Uhr 00:28 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video