Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Kultur
In Weimar kommt eine außergewöhnliche Oper zur Aufführung: Romeo und Julia wird am DNT in der Version von Vincenzo Bellini gezeigt. Mit Shakespeare hat die Inszenierung wenig zu tun: Das Stück spielt im Bürgerkrieg.
Das Thüringer Landesverwaltungsamt will den Thüringer Kommunen und kreisfreien Städten künftig keine Flüchtlinge mehr direkt zuteilen. Zuvor hatten der Landkreis Gotha und die Stadt Weimar Zwangszuweisungen kritisiert.
Ein in den Niederlanden gestohlener SUV ist von seinem Besitzer in Weimar geortet worden. Die Polizei fand das Fahrzeug schließlich an der Anschlussstelle Nohra und stellte es sicher.
Das Genehmigungsverfahren für die erste private Gemeinschaftsschule in Weimar ist auf der Zielgraden. Erste Schüler sollen schon im nächsten Schuljahr begrüßt werden.
Seit 20 Jahren engagiert sich Frieder Aurich im Radfahrverein 1990 "Die Löwen" Weimar. Als Übungsleiter im Nachwuchsbereich und als Schatzmeister hat er ganz entscheidend zur Weiterentwicklung des Vereins beigetragen.
Erstmals sind der Stadt Weimar Flüchtlinge zwangszugeteilt worden. Laut Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) kann die Stadt nun die Standards für die Unterbringung der Menschen nicht mehr erfüllen.
Die Stadt Weimar hat nun auch in inklusives Café. Im "Samocca" mitten in der Innenstadt arbeiten Menschen mit und ohne Behinderung gemeinsam. Das Konzept des Cafés ist kein Neues. 2003 wurde es entwickelt.
An mehreren Demonstrationen in Weimar haben sich laut Polizei mehr als 1.500 Menschen beteiligt. Dabei waren bei den Protestaktionen doppelt so viele Menschen beteiligt wie an der Demo der "Montagsspaziergänger".
Die Polizei ermittelt nach einer Party in einem Einfamilienhaus in Weimar. Ein 15-Jähriger hatte über das soziale Netzwerk Snapchat eingeladen, doch es erschienen nicht nur seine Freunde.
Wegen vieler leerstehender Geschäfte in der Innenstadt von Weißenfels will die Stadt eine Leerstandsbörse veranstalten. Bei dem Rundgang werden die Türen von zehn leerstehenden Läden geöffnet.
Nach dem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda mit einem Toten wird weiter zur Ursache und der Identität des Toten ermittelt. Auch das Landeskriminalamt ist vor Ort. Initiativen kritisieren die Rettungsaktion.
Bei einem Unfall mit einem Falschfahrer auf der B91 bei Weißenfels sind drei Menschen schwer verletzt worden. Die Bundesstraße war mehrere Stunden gesperrt.
Bei einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Apolda ist vermutlich ein Kind ums Leben gekommen. Es gab wohl zehn weitere Verletzte, Hunderte Menschen mussten in Sicherheit gebracht werden.
An der Spiegelarche in Roldisleben im Landkreis Sömmerda wird am Sonntag eine neue Kunstinstallation eröffnet: Erst, wenn die Besucher selbst mitmachen, wird auch etwas zu sehen sein.
Eltern sind aufgebracht, die Verwaltung verteidigt die Lösung, die Schulleitung beschwichtigt. Im Weimarer Land sollen Schulen in Berlstedt und Buttelstedt Schüler tauschen. Eine Entscheidung wurde vertagt.
Die Begeisterung für das Pilgern in Sachsen-Anhalt ist gestiegen – in der Corona-Pandemie haben viele Menschen das individuelle Wandern für sich entdeckt. Nun ist der Lutherweg um 80 Kilometer erweitert worden.
Die Staatsanwaltschaft Erfurt ermittelt wegen mutmaßlicher versuchter Tötung gegen einen 17-Jährigen. Der Jugendliche soll am Freitagabend in Kölleda im Kreis Sömmerda mehrfach auf seine Ex-Freundin eingestochen haben.