Ein Orchester bei der Probe.
Ivan Repušić Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Deutsches Nationaltheater Weimar: Kroatischer Top-Dirigent übernimmt Leitung von Staatskapelle

02. August 2024, 09:55 Uhr

Die Staatskapelle Weimar hat einen neuen Chefdirigenten. Ivan Repušić übernimmt die führende Rolle ab der Spielzeit 2024/2025. Am Sonntag dirigiert der Kroate sein Antrittskonzert.

Das Deutsche Nationaltheater und die Staatskapelle Weimar heißen in dieser Woche ihren neuen Chefdirigenten willkommen. Der Kroate Ivan Repušić wird ab der Spielzeit 2024/25 die Staatskapelle leiten.

Wie eine Theatersprecherin mitteilte, ist Repušić seit dieser Woche in Weimar und hat bereits mit den Proben begonnen. Am Sonntag dirigiert er sein Antrittskonzert in der Weimarhalle. Beim ersten Sinfoniekonzert der Spielzeit präsentiert der 46-Jährige unter anderem Musik des kroatischen Komponisten Blagoje Bersa.

Ein Orchester bei der Probe.
Die ersten Proben mit Ivan Repušić als Dirigent laufen bereits. Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Dirigent mit Erfahrung

Repušić gilt als einer der bedeutendsten kroatischen Dirigenten der jüngeren Generation und führte bereits zahlreiche hochkarätige Orchester weltweit. Er studierte an der Musikakademie in Zagreb und dirigierte ab 2002 am Kroatischen Nationaltheater in Split. Repušić war unter anderem bereits musikalischer Leiter des Dubrovnik Sommer Festivals, Chefdirigent des Zadar Chamber Orchestra und erster Kapellmeister an der Staatsoper Hannover.

Zwei Männer stehen vor einem roten Vorhang.
Generalintendant Hasko Weber und der neue Chefdirigent Ivan Repušić (v.l.n.r.) Bildrechte: MDR/Sophie Hartmann

Staatskapelle künftig von Doppelspitze geleitet

Zwischen 2016 und 2020 war Ivan Repušić in Hannover auch als Generalmusikdirektor beschäftigt. Noch bis 2026 ist er zudem der Chefdirigent des Münchner Rundfunkorchesters.

In der Saison 2022/23 gastierte Repušić erstmals am Pult der Staatskapelle Weimar. Gemeinsam mit Musikdirektor Dominik Beykirch bildet Repušić als neuer Chefdirigent künftig die musikalische Doppelspitze des Hauses.

MDR (soh/cfr)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 01. August 2024 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

Maria A. vor 36 Wochen

Wusste bislang gar nichts von diesem hohen Niveau in Kroatien.

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Besucher in der Ausstellung "Unser Sandmännchen - Die Kultfigur als Spielzeug" 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 16.04.2025 | 15:47 Uhr

Auf Schloss Tenneberg ist eine neue Ausstellung zum Sandmännchen eröffnet worden. Zu sehen sind verschiedene Spielzeugpuppen der Fernseh-Kultsendung. Sie wurden in fast 65 Jahren von über 40 Betrieben hergestellt.

MDR FERNSEHEN Mi 16.04.2025 13:23Uhr 00:24 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video