Anne Müller vor dem Rhein bei Bonn, wo die Wahlthüringerin gerade als Medienpädagogin arbeitet.
Vor drei Jahren hat Anne Müller zusammen mit ihrem Lebenspartner entschieden: Wir kriegen keine Kinder. (Im Hintergrund der Rhein bei Bonn, wo Müller derzeit arbeitet) Bildrechte: privat

Sozialforschung Glücklich ohne Kind: Studie erklärt, warum manche Frauen nicht Mutter werden wollen

27. Oktober 2022, 05:00 Uhr

Etwa jede fünfte Frau bleibt in Deutschland kinderlos, auch weil zunehmend mehr Frauen sich ganz bewusst für ein Leben ohne Kind entscheiden. Die Duale Hochschule in Gera hat in einer Studie mit rund 1.100 gewollt kinderlosen Frauen das Thema untersucht. Die Ergebnisse revidieren nicht nur die bisherigen Forschungen, sondern räumen auch mit vielen Vorurteilen auf.

"Für mich war das eine Selbstverständlichkeit: Man kriegt halt Kinder", erinnert sich Anne Müller. Als sie Anfang 20 war, dachte sie, dass das Kinderkriegen dazugehört. So kannte sie es aus ihrer Familie, so war sie erzogen worden. Doch umso älter sie wurde, desto mehr Zweifel taten sich auf. "Irgendwann habe ich gemerkt, dass ich gar nicht weiß, ob das für mich die Erfüllung ist." Heute denkt die 31-jährige Wahlthüringerin nicht mehr darüber nach, ob sie Mutter werden sollte. Sie hat sich entschieden, kinderlos zu bleiben.

Auch Marie-Catherine Schaller ist kinderlos und damit sehr glücklich. Doch anders als bei Anne Müller stand das Kinderkriegen für Schaller nie zur Debatte: "Es gab viele Situationen in meinen Leben, wo ich festgestellt habe: Das ist auf gar keinen Fall richtig für dich. Das passt nicht." Die 35-jährige Erfurterin wusste schon früh, dass sie keine eigenen Kinder wollte: "Meine Mama hat mir erzählt, dass ich das schon in meinen Kindheitstagen gesagt habe."

Marie-Catherine Schaller auf einer Brücke im Folkets Park in Malmö, wo die Thüringerin derzeit ihr Auslandsstudium absolviert.
"Meine Mama wollte das immer nicht wahr haben und hat gehofft, dass das nur eine Phase ist", erinnert sich Marie-Catherine Schaller. (Im Hintergrund der Folkets Park in Malmö, wo die Thüringerin derzeit studiert.) Bildrechte: privat

Neue Studie aus Gera revidiert bisherigen Forschungsstand

Warum Frauen wie Anne Müller und Marie-Catherine Schaller keine Mütter werden wollen, hat die sozialwissenschaftliche Fakultät der Dualen Hochschule in Gera in einer neuen Studie untersucht. Der Hochschule ist es dabei gelungen, das Thema anhand von mehr als 1.100 gewollt kinderlosen Frauen zu beleuchten, was die bisherigen Forschungen zum Thema im Umfang um ein Vielfaches übertrifft. Darüber hinaus räumt die Studie nicht nur mit diversen Vorurteilen gegen kinderlose Frauen auf, sondern revidiert auch den bisherigen Forschungsstand.

"Wir sind bisher in der Forschung davon ausgegangen, dass die Rahmenbedingungen schuld daran sind, dass sich Frauen gegen Kinder entscheiden", erklärt Prof. Dr. Claudia Rahnfeld, die die Studie betreute. Stattdessen zeige die Studie, dass die Entscheidung "intrapersonell", also vorwiegend auf die individuellen Überzeugungen der jeweiligen Frau zurückzuführen sei. "Es herrscht ein großes Bewusstsein dafür, dass Kinder viel Raum, Zeit und Energie einnehmen", führt Rahnfeld weiter aus. Die Studie zeige, dass sich Frauen deshalb ganz bewusst gegen Kinder entscheiden würden.

Annkathrin Heuschkel und Prof. Dr. Claudia Rahnfeld werten am Computer Ergebnisse der Studie aus. 30 min
Bildrechte: privat
30 min

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 30.10.2022 18:00Uhr 29:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/audio-kinderlos-kinderfrei-studie-hochschule-gera-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Freizeit statt Kinder

Die Studie befragte die Frauen auch zu den konkreten Ursachen und Beweggründen ihres nicht vorhandenen Kinderwunsches: "Der primäre Grund ist die zusätzliche Freizeit, die individuell gestaltet werden kann", sagt Annkatrin Heuschkel, die die Studie verfasst hat. Mehr Freizeit war für 82,4 Prozent der befragten Frauen ein relevantes Kriterium, gefolgt von der größeren Chance auf Selbstverwirklichung (80 Prozent) und dem Wunsch keine Verantwortung für die Versorgung und Erziehung eines Kindes übernehmen zu müssen (73,4 Prozent).

Die bisherige Annahme, dass die Unvereinbarkeit von Familie und Beruf (40,2 Prozent) und eine kinderfeindliche Gesellschaft (21,4 Prozent) hauptursächlich seien, bestätigte die Studie nicht. Lediglich die finanziellen Vorteile (63,8 Prozent), die ein kinderloses Leben bedeutet, waren für mehr als die Hälfte der befragten Frauen ein Grund.  

Der nie empfundene Kinderwunsch

Eine weitere Überraschung erlebten die Wissenschaftlerinnen, als sie den Zeitpunkt der Entscheidung untersuchten. Denn mit 42 Prozent war die Gruppe der Frauen am größten, die sich bereits vor ihrem 18. Lebensjahr für ein kinderloses Leben entschieden. Sogenannte Früh-Entscheiderinnen wie Marie-Catherine Schaller sind also keine Seltenheit.

Bei den unter 18-Jährigen spielt der nie empfundene Kinderwunsch mit 97 Prozent (im Vergleich zu 72 Prozent bei allen befragten Frauen) eine überragende Bedeutung. "Das sind Frauen, die sich und ihre innersten Bedürfnisse schon sehr früh sehr gut zu kennen scheinen und ihr Leben dementsprechend strukturieren", sagt Annkatrin Heuschkel. Die Studie zeigt, dass Frauen sich häufig schon früh entscheiden, keine Kinder bekommen zu wollen: Jede zweite entscheidet das bis zum 21. Lebensjahr und acht von zehn Frauen haben sich bis zum Alter von 30 Jahren entschieden.

Sozialer Druck und gesellschaftliche Bevormundung

"Früher ist oft für mich festgelegt worden: 'Das kannst du noch gar nicht wissen!', 'Das ist viel zu früh das zu entscheiden!' und 'Was soll das überhaupt, du bist bestimmt die erste die Kinder kriegt!'", erinnert sich Marie-Catherine Schaller. Viele Jahre lang musste sie sich solche Sprüche anhören, weil sie schon früh in ihrem Leben wusste, dass sie keine Mutter werden würde. "Das hat mich sehr gestört und sehr verletzt, dass Leute das so gar nicht ernstgenommen und mich auch ausgelacht haben", erinnert sich Schaller. Oft habe sie sich deswegen verteidigen müssen. Damit ist Schaller nicht allein: Laut der Studie fühlen 68 Prozent aller gewollt kinderlosen Frauen einen Rechtfertigungsdruck gegenüber Außenstehenden.

"Das kannst du noch nicht wissen. Du bist noch im Studium. Du hast ja noch Zeit" - solche Relativierungen durfte sich auch Anne Müller anhören und beschreibt sie heute als unangenehme Art der "Bevormundung". Selbst als sie ihre Entscheidung getroffen hatte, versuchten Menschen auf sie einzuwirken: Dass würde sie irgendwann bereuen, hieß es oft. Sogar mit ihrer Gynäkologin habe sie das Thema nicht wertneutral besprechen können. Als sie ihre Ärztin kürzlich auf die Möglichkeiten einer Sterilisation ansprach, beschwichtigte diese: "Das müssen sie ja noch nicht entscheiden."

Anne Müller vor dem Rhein bei Bonn, wo die Wahlthüringerin gerade als Medienpädagogin arbeitet. 21 min
Bildrechte: privat
21 min

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 30.10.2022 18:00Uhr 20:37 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/audio-kinderlos-kinderfrei-interview-anne-mueller-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Die Studie, die Schallers und Müllers Erfahrungen auch statistisch belegt, wirft damit auch die Frage auf: Warum müssen sich junge Frauen in einer liberalen und gleichberechtigten Gesellschaft dafür rechtfertigen, keine Kinder zu wollen? Warum können sich Frauen mit 17 Jahren für die Bundeswehr verpflichten oder mit 18 Jahren an politischen Wahlen teilnehmen, aber wenn sie mit 30 - wie Anne Müller - über eine Sterilisation nachdenken, wird das selbst von Ärztinnen zunächst abgewiegelt?

Studie entkräftet Vorurteile

"Die Studie zeigt, wie viel Aufklärungsbedarf es in der Gesellschaft noch gibt", sagt Claudia Rahnfeld. So seien auch Vorurteile gegen kinderlose Frauen weit verbreitet: "Gesellschaftlich verknüpft ist das Stigma, der kinderlosen Frau, dass sie allein ist oder in wilden Partnerschaften lebt und überhaupt keine Beziehungen eingehen will", sagt Rahnfeld. Der Studie zufolge leben aber 80 Prozent der gewollt kinderlosen Frauen in gelingenden Partnerschaften. 

Ein weiteres Vorurteil ist, dass die Frauen aufgrund negativer Erfahrungen in der Herkunftsfamilie keinen Nachwuchs bekommen wollen. Auch dazu zeigt die Studie etwas völlig anderes: Mehrheitlich wuchsen die gewollt kinderlosen Frauen in behüteten Familienverhältnissen auf. "Eine Rolle spielt aber die Partnerschaftszufriedenheit der Eltern oder die Qualität der elterlichen Beziehung", erklärt Annkatrin Heuschkel. So würden sich Mädchen, die beispielsweise eine große Abhängigkeit der Mutter vom Vater erlebten, später eher gegen Kinder entscheiden, um nicht selbst in ein solches Abhängigkeitsverhältnis zu geraten. Es scheint, dass traditionelle Familienmodelle eine abschreckende Wirkung auf selbstbestimmte Frauen haben können.

Studentin Annkathrin Heuschkel präsentiert ihre Abschlussarbeit "Ein (selbstgewähltes) Leben ohne Kinder"
Annkatrin Heuschkel ist 21 Jahre alt und hat mit der Studie "Ein selbstgewähltes Leben ohne Kind" ihre Bachelorarbeit vorgelegt. Diese soll im kommenden Jahr bei einem großen Verlag als Buch erscheinen - das ist in diesem frühen Stadium der wissenschaftlichen Karriere selten. Bildrechte: privat

Ein weiteres, weit verbreitetes Klischee besagt, dass gewollt kinderlose Frauen selbstbezogen und egoistisch seien. Auch wenn die Studienergebnisse bei den Ursachen, dies zunächst zu bestätigen scheinen, widersprechen die Wissenschaftlerinnen: "Man muss einen wesentlichen Grund mit einbeziehen: den Kinderwunsch. Mehr als 70 Prozent der Frauen haben nie in ihrem Leben, weder in der Vergangenheit noch in der Gegenwart, den Wunsch verspürt, eine Familie zu gründen", führt Heuschkel aus. "Es wäre also überraschender, wenn die betreffende Frau wider ihren eigenen Willen handelt und ein Kind bekommt."

Berufliche Selbstverwirklichung statt Mutterrolle

"Das ist unheimlich wichtig, als Kind auch gewollt zu sein", meint auch Marie-Catherine Schaller. Seit 15 Jahren lebt sie mit ihrem Freund in einer festen Beziehung. Auch er wolle keine Kinder, sagt sie. Mit inzwischen 35 Jahren sind die Diskussionen über ihr kinderloses Leben beinah abgeklungen. Nur noch selten würde sie deswegen konfrontiert werden und wenn, dann würde sie heute immer klar ihre Meinung vertreten. "Ich kann heute einen feuchten Dreck darauf geben, was irgendjemand darüber denkt. Ich bin nicht verantwortlich, ob sich jemand anderes mit meinen Entscheidungen wohlfühlt", sagt sie selbstbewusst.

Marie-Catherine Schaller lehnt an einem Baum im Folkets Park in Malmö, wo die Thüringerin derzeit ihr Auslandsstudium absolviert. 15 min
Bildrechte: privat
15 min

MDR THÜRINGEN - Das Radio So 30.10.2022 18:00Uhr 15:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/gera/audio-kinderlos-kinderfrei-leben-interview-marie-schaller-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Stattdessen konzentriert sich Schaller auf ihren Beruf. "Kinder machen für Frauen Karriere deutlich schwieriger. Das hat die Pandemie nochmal verdeutlicht", sagt die approbierte Medizinerin und empfindet es als Privileg, gerade ihr zweites Studium absolvieren zu können. An der Universität Malmö in Schweden studiert sie derzeit Public Health.

Auch Anne Müller findet ihre Selbstverwirklichung im Beruf. "Seit meinem Studium bin ich zweimal umgezogen, habe zwei Mal den Job gewechselt und damit auch zweimal einen beruflichen Aufstieg geschafft." Mit Kind wäre das unmöglich gewesen, ist sie überzeugt. Auch diese These lässt sich wissenschaftlich untermauern, meint Claudia Rahnfeld: "Die Geburt eines Kindes bedeutet ausschließlich Nachteile für die Karriere einer Frau." Auf den Karriereverlauf des Mannes habe es hingegen keine Auswirkungen. "Das ist statistisch gut belegt", so Rahnfeld.

"Mütter können nicht gewinnen"

Entscheidender als der berufliche Erfolg war für Anne Müller aber der gesellschaftliche Druck, der Müttern auferlegt wird: "Ich glaube, Mütter können nicht gewinnen: Entweder stille ich mein Kind oder ich gebe ihm die Flasche - so oder so, es gibt immer wen, der was zu meckern hat. Gebe ich mein Kind früh in die Kita, bin ich eine Rabenmutter, gebe ich es zu spät in die Kita, verwehre ich ihm soziale Kontakte." Diese "Unfairness", die die Gesellschaft zwischen Müttern und Vätern walten lasse, habe sie letztlich überzeugt, keine Kinder bekommen zu wollen.

Damit spricht sie die traditionellen Rollenbilder an, die sich in den letzten Jahren zwar immer weiter verschoben haben, Frauen aber oft noch benachteilen: Denn während sich Mütter beinahe für jede Stunde ohne Kind rechtfertigen müssen, werden Väter für jede Stunde, die sie ihrem Kind widmen, fast schon als "Vater des Jahres" gefeiert. Das ist zwar eine Übertreibung, macht aber anschaulich, wo das Problem ist: Der gesellschaftliche Druck lastet bei der Kindererziehung weiter auf den Frauen. "Und dagegen kann sich auch die beste Feministin nicht wehren", sagt Müller.

Anmerkung der Redaktion: Kinderlos oder kinderfrei?
Gelegentlich wird bei diesem Thema gefordert, nicht von "kinderlosen", sondern von "kinderfreien" Frauen zu sprechen, denn der Begriff "kinderlos" bringe zum Ausdruck, dass ein wesentlicher Aspekt im Leben fehle. Durch das Wort "kinderfrei" würde hingegen betont, dass die Frauen sich freiwillig zum Leben ohne Kind entschieden haben. Da die Studie von „Kinderlosigkeit“ spricht und auch alle Interviewpartnerinnen keinen Anstoß an dem Begriff genommen haben, haben wir uns für eine einheitliche Bezeichnung entschieden, um Irritationen bei Lesern und Leserinnen zu vermeiden.

MDR (ask)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Fazit vom Tag | 30. Oktober 2022 | 18:00 Uhr

244 Kommentare

Jana25 am 28.10.2022

Ich bin deswegen böse, weil ICH böse angefeindet werde. Ich wehre mich nur, aber macht Ihr nur alle weiter. Natürlich bin ich frustriert, wenn ich ständig angefeindet werde. Ich habe in meinem allerersten Kommentar nur meine Meinung geschrieben und schon kamen alle aus ihren Löchern gekrochen und glaubten, ein Opfer zu finden, auf das man einhacken kann. Nur weil ich meine Freiheit, mein Einkommen, meinen Beruf so sehr liebe, bin ich doch kein schlechter Mensch! Werde aber hier so dargestellt und natürlich wehre ich mich da auch. Wer von Euch Besserwissern und "Gutmenschen" hat denn schon mal ne Spendenaktion OHNE Hilfe für Bedürftige organiisert und dafür viel Geld von sich aus gegeben? Ich glaube bei den über 300 Kommentatoren hier ist nicht einer dabei. Aber ICH bin als kinderlos "egoistisch" und "bequem". Schopenhauer sinngemäß: Tu niemand was Gutes, dann widerfährt auch nichts schlechtes.

Jana25 am 28.10.2022

Ja ich habe nur reagiert, weil auch ich Gefühle habe und die wurden verletzt. Mein Lebensentwurf wird doch schließlich auch attackiert. Warum m uss ich mich dann rechtfertigen? Ich werde in jedem dritten Kommentar hier beleidigt und dann soll ich noch Verständnis haben? Is doch klar, dass ich dann auch mal reagiere.

hinter-dem-Regenbogen am 28.10.2022

@Jana25 __"Ich möchte nicht als Heimchen am Herd enden und dann früh morgens aufstehen müssen um zu putzen, . . ."

Das hört sich an, wie in der Großküche eines Arbeitslager !

Im Wesentlichen aber ging es in diesem Forum um Familie und um Kinder. Da sind sich die Mehrheit der Frauen und Männer einig.

Natürlich gibt es zunehmend in der optimierten Welt andere Wertevorstellungen vom Leben. Ob Oben oder ob Unten, wird da genau ausgelotet. Man will dem Zufall keine Chance lassen. Jede Unangenehmheit wird als Folter empfunden.
Zum Glück aber trifft das nur auf eine Minderheit zu, die glauben, ihr höchst eigenes Glück nur im Lichte und nur im Maximum erfahren zu können.
Für mich ergibt sich jedoch daraus eine seelische Schwäche.

Ich denke mal, dass @ Jana25 in ihrem Bekanntenkreis Leute dabei hat, die sehr wohl und bewusst Kinder haben und diese auch mit Freude großziehen. Vielleicht sollte @Jana25 einmal den Kopfhörer ablegen und mit den Freunden darüber sprechen.

Mehr aus der Region Gera - Altenburg - Zwickau

Mehr aus Thüringen

Auf über 400 Hektar haben sich seit 2003 mehr als 20 Firmen angesiedelt, im gesamten Gebiet sind über 9000 Arbeitsplätze entstanden. mit Video
Auf über 400 Hektar haben sich seit 2003 mehr als 20 Firmen angesiedelt, im gesamten Gebiet sind über 9000 Arbeitsplätze entstanden. Bildrechte: MDR/Christian Görmer
Bauarbeiter montieren Brunnensäule 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2024 | 20:37 Uhr

Die Stadt will damit den Theaterplatz aufwerten und etwas für den Hitzeschutz tun. Der Brunnen aus Kalkstein kostete 44.500 Euro. Ab Ende nächster Woche soll er angeschlossen und trinkbereit sein.

Fr 19.04.2024 19:45Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/arnstadt-ilmkreis/video-817050.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Grundschüler und Lehrer bei der Grundsteinlegung für die Aktivschule 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.04.2024 | 20:35 Uhr

Die Aktiv-Schule erweitert mit dem geplanten Gebäude auch ihr Konzept. Bisher war es eine reine Grundschule und soll nun zur Gemeinschaftsschule erweitert werden.

Fr 19.04.2024 19:37Uhr 00:28 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/west-thueringen/gotha/video-817042.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Sporthilfe 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK