Vandalismus Von Kindern bemalter mobiler Blitzer in Jena erneut zerstört

06. November 2023, 13:56 Uhr

Zum zweiten Mal innerhalb von zwei Wochen ist ein mobiler Panzerblitzer in Jena zerstört worden. Wie die Polizei Jena bestätigte, hat ein Unbekannter in der Nacht zu Samstag alle vier Scheiben der Blitzanlage eingeschlagen. Sie stand zu dieser Zeit im Stadtteil Winzerla. Den Schaden schätzt die Polizei auf rund 2.000 Euro. Zeugen werden gebeten, eventuelle Beobachtungen zu melden.

Panzerblitzer mehrfach mit Farbe beschmiert

Der Panzerblitzer war gerade erst instand gesetzt worden. Schon am 21. Oktober ist er beschädigt worden, als er im Bereich der Wöllnitzer Straße stand. Damals hatte ein Mann mit einem Hammer die mobile Geschwindigkeitsmessanlage schwer beschädigt und war geflüchtet. Wie eine Stadtsprecherin sagte, hatte es auch schon mehrfach Farbanschläge auf die 2019 angeschaffte Blitzanlage gegeben. Daraufhin ließ die Stadt den eigentlich schwarzen Panzerblitzer von Kindergartenkindern bunt bemalen.

Nun prüft die Verkehrsbehörde, wie sie die Blitzanlage besser sichern und potentielle Täter leichter erkennen kann. Zuerst hatte die "Ostthüringer Zeitung" über die Attacke auf den Blitzer berichtet.

MDR (jml,prell)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. November 2023 | 09:30 Uhr

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Karnevalisten in Aktion 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 20:01 Uhr

Eingeladen hatte der Frankenheimer Karnevals Club. Die Gäste erlebten 23 Bilder zu verschiedenen Themen. Der Umzug findet alle 5 Jahre statt.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:19Uhr 00:18 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/erster-karnevals-umzug-saison100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
niedergelegte Kränze 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 19.01.2025 | 19:55 Uhr

Die Partei Die Linke gedachte der bekannten Vertreter der Arbeiterbewegung. Luxemburg und Liebknecht kämpften für Solidarität, gegen Militarismus und Krieg, so Dirk Möller von den Linken.

MDR FERNSEHEN So 19.01.2025 19:13Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/weimar/luxemburg-liebknecht-gedenken100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video