Außenansicht der baufälligen Grundschule in Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis.
Die Grundschule in Hermsdorf ist in einem schlechten Zustand. Bildrechte: MDR/privat

Saale-Holzland-Kreis Marode Grundschule in Hermsdorf: Bürgermeister schlägt Ausweichquartier für Schüler vor

28. November 2024, 10:00 Uhr

Für die Schüler der maroden Grundschule "Waldsiedlung" in Hermsdorf hat Bürgermeister Benny Hofmann nun ein Ausweichquartier vorgeschlagen. Eltern hatten sich über den Zustand der Schule beschwert, weil sie sich um die Sicherheit ihrer Kinder fürchten.

Die Kinder aus der maroden Grundschule "Waldsiedlung" in Hermsdorf im Saale-Holzland-Kreis könnten vorübergehend in Räumen der Berufsschule im Ort unterkommen. Das hat Bürgermeister Benny Hofmann (parteilos) dem Landkreis vorgeschlagen, der für das Gebäude zuständig ist. Langfristig sei aber ein Neubau unumgänglich, und nicht erst 2029, wie vom Landkreis geplant, sagte er MDR THÜRINGEN.

Gemeinsame Lösung für schnellere Sicherheit

Weil auch das Gymnasium Hermsdorf saniert werden soll, könnte es für beide Schulen eine gemeinsame Lösung geben, um schneller für Sicherheit zu sorgen. Derzeit werde im Kreistag geprüft, ob es wirtschaftlich ist, ein Gebäude neu zu bauen, das beide Schulen in Teilen gemeinsam nutzen, so Hofmann.

In der Grundschule in Hermsdorf laufen derzeit Arbeiten, um das Gebäude zu sichern. Unter anderem wurden Risse in Klassenräumen, nasse Wände und nicht mehr tragfähige Fensterstürze gemeldet. Eltern hatten sich besorgt an MDR THÜRINGEN gewandt. Sie fürchten um die Sicherheit ihrer Kinder.

Saale-Holzland-Kreis will 15 Schulen sanieren

In den kommenden fünf Jahren will der Saale-Holzland-Kreis 15 Schulen sanieren. Die Grundschule in Hermsdorf soll im Zuge dessen komplett erneuert werden. Die Bauarbeiten sollen aber erst 2027 beginnen.

Auch die Grundschulen in Stadtroda und Orlamünde sollen neu gebaut werden. Zudem plant der Landkreis die Sanierung und Erweiterung des Schulcampus Regelschule Eisenberg und der Grundschule "Martin Luther" sowie Teil-Sanierungsarbeiten an sieben Grundschulen, einer Regelschule und zwei Gymnasien.

MDR (vle/jn)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 28. November 2024 | 08:30 Uhr

26 Kommentare

MalNachdenken vor 7 Wochen

Sie haben natürlich recht! Was allerdings immer wieder im Raum steht sind Förderzusagen vom Land. Reparaturarbeiten werden selten gefördert, umfangreiche Maßnahmen (Neubau, grundhafte Sanierung) schon.
Hier könnte vielleicht ein Ansatz auf Landesebene erfolgreich sein, das erhaltende Maßnahmen in größeren Umfängen förderfähig werden.
Kaum ein Landkreis kann sich derlei Ausgaben "außer der Reihe" leisten (obwohl er es natürlich können müsste).

Huxley vor 7 Wochen

Was hat denn bitte die Landesregierung damit zu tun, wenn die Schule in einem Landkreis marode ist?

Wenn sie sich ein neues Auto kaufen ist dass dann ein Verdienst des Landrates oder haben lag das in ihrem Verantwortungsbereich?

Einfach mal checken wie dias föderale System funktioniert.

Sternenstaub vor 7 Wochen

„Und wenn "höchste Gefahr .." bestanden hätte, wäre das Gebäude gesperrt und nicht gesichert worden. “

Wem interessieren Fakten und Meinungen, wenn man etwas hinein interpretieren kann?

Mehr aus der Region Jena - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen