Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Krebs kam ganz plötzlich. Ein kleines Mädchen aus dem Saalfelder Ortsteil Schmiedefeld kämpft tapfer gegen den Blutkrebs. Eltern, Freunde, Bekannte suchen jetzt nach einem Spender für Stammzellen.
Im Gewerbegebiet in Rudolstadt-Schwarza soll ein Recycling-Werk für Elektroauto-Batterien entstehen. Trotz 100 neuer Arbeitsplätze regt sich bei Anwohnern und Umweltverbänden. Am Donnerstag tagte der Stadtrat.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 03.02.2023 19:00Uhr 02:33 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Industriegebiet Rudolstadt-Schwarza ist eine Batterie-Recycling-Fabrik geplant. Die Bedenken gegen den Bau sind groß. Einwohner, Umweltorganisationen und Nachbarorte befürchten erhebliche Nachteile für die Umwelt.
Nach der Absage des Faschingsumzugs in Erfurt machen sich viele Karnevalsvereine in Thüringen Sorgen, dass der Karneval langsam weggespart wird - wegen gestiegener Kosten, aber auch sinkender Kartenverkäufe.
Mitten im Thüringer Wald hat die Familie Sendig in den vergangenen Jahrzehnten ein Haflinger-Gestüt aufgebaut. Die Zahl der Pferde dürfte sich künftig allerdings weiter verringern.
Einst war das Sanatorium Schwarzeck ein wahres Schmuckstück in Blankenburg. Doch seit 25 Jahren verkommt das Gebäude. Ein Grund dafür ist auch ein Verwaltungsversäumnis, das nun gerichtlich aufgehoben werden soll.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 26.01.2023 19:00Uhr 01:58 min
Kurz vor Weihnachten brannte der Altar in der Dorfkirche im Rudolstädter Ortsteil Volkstedt. Die Feuerwehr handelte schnell und umsichtig. Dennoch müssen die Brandspuren beseitigt werden - und dafür muss die Orgel raus.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 24.01.2023 19:00Uhr 03:04 min
Das offenbar getötete Kleinkind in Bad Blankenburg im Kreis Saalfeld-Rudolstadt wird obduziert. Ein Verdächtiger befindet sich wegen eines anderen Delikts bereits in Haft. Die Mordkommission ermittelt.
Die Polizei hat Medizinische Versorgungszentren in Thüringen durchsucht. Betroffen waren Erfurt, Rudolstadt, Jena, Kahla und Suhl. Das betroffene Unternehmen bestätigt die Durchsuchungen.
Industriekeramik aus Hermsdorf ist gefragt. Als letzter Hersteller fertigt Tridelta Magnetkerne in Europa großindustriell. Doch die Produktion läuft auf Sparflamme. Grund ist nicht nur die Energiekrise.
Das Grenzmuseum in Mödlareuth im Saale-Orla-Kreis wird seit knapp einem Jahr ausgebaut. Die Arbeiten laufen nach Plan. Für die Ausstellung im neuen Museum gibt es bereits ein Konzept.
In Thüringen hat ein AfD-Politiker eine Bürgermeisterwahl gewonnen. In Moxa im Saale-Orla-Kreis holte Johannes Linke in der Stichwahl 30 von 41 abgegebenen Wählerstimmen.
Aufwändig produziert, mit 50 Menschen vor der Kamera an authentischen regionalen Drehorten. Diesen Videotraum hat sich die Folkband "Gruppe Eulenspiegel" aus Neustadt an der Orla erfüllt.
Seit fünf Jahren trainiert Jean Möller das Kinderballett der Ziegenrücker Karnevalsgesellschaft. Seitdem hat sich die Zahl der kleinen Nachwuchstänzer und -tänzerinnen mehr als verdoppelt. Sie ist Thüringerin des Monats.
Für den insolventen Autozulieferer ETM in Ostthüringen geht es weiter. Ab Februar übernimmt ein Investor aus Südtirol das Werk samt einem Großteil der Mitarbeiter.
In Friesau, einem Ortsteil von Saalburg-Ebersdorf im Saale-Orla-Kreis, hat es am Mittwochnachmittag in einem Agrarbetrieb gebrannt. Der Schaden wird auf rund 120.000 Euro geschätzt.
Zu alt, zu umständlich, nicht transparent genug. Am Mietspiegel im Saale-Orla-Kreis wurde zuletzt wurde immer öfter Kritik laut. Deshalb wurde das Zahlenwerk jetzt überarbeitet.