Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der Autozulieferer Continental will sein Werk in Bad Blankenburg in Ostthüringen schließen. Betroffen sind 185 Beschäftigte. Rund 100 von ihnen haben am Mittwoch gegen die Pläne mit einer Kundgebung protestiert.
Viele Arbeitgeber suchen nach Möglichkeiten, ihren Mitarbeitern steuerfreie Zuschüsse zu geben. In der Region um Saalfeld gibt es die "SaWi-Card". Wer sie hat, kann mit dem Guthaben in manchen Geschäften einkaufen.
Am Kalmberg, zwischen Ilm-Kreis und Saalfeld-Rudolstadt, werden vermehrt gerissene Wildtiere entdeckt. Ein Rinder-Besitzer fürchtet um seine Kälber. Ob die Wölfe der Region treu bleiben oder weiterziehen, ist ungewiss.
Nachrichten
An der Wetterstation Schwarzburg ist es im Februar mit durchschnittlich 0,3 Grad kälter gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 13,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Der Frühling ist da, die Laubenpieper jubilieren. Sandra Voigtmann nimmt Sie mit in eine besondere Gartensiedlung nach Saalfeld. Und sie erzählt eine schokoladensüße Geschichte, die in Deutschland einzigartig ist.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Di 04.03.2025 19:00Uhr 03:16 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Kunst-Auktionshaus Wendl in Rudolstadt können Bieter teilweise echte Schnäppchen machen. Bei der 111. Frühjahrsauktion wurden 3.500 Sammlerstücke versteigert - darunter auch ein Gemälde von Ex-Beatle Paul McCartney.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Sa 01.03.2025 19:00Uhr 01:35 min
Ein Radiomacher ist unser Thüringer des Monats Februar. Mathias Moersch engagiert sich seit 25 Jahren beim Bürgerradio "Radio SRB" im Raum Saalfeld, Rudolstadt und Bad Blankenburg.
Die Bundesstraße 85 im Kreis Saalfeld-Rudolstadt wird in der Nacht zu Sonnabend gesperrt. Grund ist eine Havarie. Die empfohlene Umleitung beträgt 30 Kilometer.
Ein Jahrhundert lang gehörte die Ulme vor dem Rudolstädter Theater zum Stadtbild. Nun wurde sie gefällt. Zuvor hatte es Proteste dagegen gegeben.
In Pößneck wird der letzte Industrie-Schornstein abgerissen. Das 40 Meter hohe Ziegelbauwerk muss von Hand abgetragen werden, weil es wegen der eng stehenden Häuser nicht gesprengt werden kann.
Die Thüringer Firma Silbitz Guß fertigt besondere Sperren. Sie sollen nun beim Eurovision Song Contest in Basel eingesetzt werden, um diesen abzusichern. In 40 Großstädten werden die "City Safes" bereits eingesetzt.
Nach einer spektakulären Verfolgungsfahrt durch ganz Thüringen sucht die Polizei Zeugen. Die Beamten waren mit zwei Hubschraubern und über 20 Autos im Einsatz. Der Fahrer sitzt nun wegen anderer Delikte in Haft.
Der Saale-Holzland-Kreis hat eine Arbeitspflicht für Asylbewerber umgesetzt. Rund 130 Menschen werden demnach etwa im Tierheim, einem Verein oder dem DRK eingesetzt.
Auf einer Paintball-Anlage im Saale-Holzland-Kreis sind zwei Gruppen in Streit geraten, der in körperliche Gewalt ausartete. Zwei Männer kamen ins Krankenhaus, der Anlagenbetreiber erteilte allen Beteiligten Hausverbot.
Täglich Seeluft, Wellen und das weite Meer statt schnödem Firmenalltag. Diesen Lebenstraum will sich ein Trockenborner Firmenschef erfüllen. Davon trennen ihn nur noch letzte Aufträge.
50 Tonnen Altpapier haben am Mittwoch in einem Verpackungswerk für Karton in Porstendorf in Ostthüringen gebrannt. Mehrere Feuerwehren waren im Einsatz.
Mehr als 2.200 Menschen starben in der einstigen Heilanstalt in Stadtroda. Sie fielen der NS-"Euthanasie" zum Opfer. Dank drei Schülerinnen erinnert jetzt eine Stolperschwelle an die Opfer.