Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Im Flachland suchen wir den Winter vergebens, aber im Thüringer Wald ist es weiß. Auch wenn der Winter ausgerechnet heute, da Steffi Magiera ihn von der schönsten Seite zeigen wollte, auf ungemütlich machte.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Fr 03.02.2023 19:00Uhr 01:30 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Teilen Thüringens sind Bäume unter der Schneelast umgestürzt und Straßen nicht mehr passierbar. Es bereits zu Stromausfällen. Thüringenforst mahnt zur Vorsicht bei Waldspaziergängen.
Im Landkreis Sonneberg ist bei Neuhaus-Schierschnitz ein Brand in einem Heulager ausgebrochen. Dutzende Feuerwehrleute sind im Einsatz. Die Löscharbeiten dauern am Freitagvormittag an.
Im vergangenen Jahr hatte der Sonneberger Modelleisenbahnhersteller Piko mit den Folgen der Corona-Pandemie zu kämpfen. Das Unternehmen ist dennoch zufrieden, auch wenn der Umsatz 2022 nicht so hoch ausfiel wie erwartet.
Für das Elektrokeramikwerk am Stadtrand von Sonneberg ist voraussichtlich im März Schluss. Für die Belegschaft wird die Angelegenheit zu einer Hängepartie, denn den 230 Mitarbeitern wurde immer noch nicht gekündigt.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Do 05.01.2023 19:00Uhr 01:58 min
Viertklässler der Steinheider Grundschule betreiben einen Schulkiosk. Von der Sortimentplanung, über den Einkauf, bis hin zur Reinigung - um all das kümmern sich die Schülerinnen und Schüler selbst.
Im Lauschaer Ortsteil Ernstthal hat sich ein 81-Jähriger offenbar an einer Pony-Stute vergangen. Eine Angehörige des Reiterhofes hatte demnach den alten Mann bei der Tat erwischt. Es kam zum Gerangel.
Sind die Zeiten hart, wollen es sich die Menschen schön machen: Nach zwei "Corona-Weihnachten" ist die Lust aufs Fest besonders groß. Dann wird auch teurerer Christbaumschmuck aus Lauscha fleißig gekauft.
Seit November hatte der Landkreis Sonneberg die Teilnehmer der wöchentlichen Proteste zu Gesprächen eingeladen. Gemeinsamen Protestaktionen hat Vize-Landrat Jürgen Köpper nun eine Absage erteilt.
Eine 22-jährige Frau und ihr 13-jähriger Bruder waren Ende Januar tot in einem Stausee bei Westhausen in Südthüringen gefunden worden. Die Ermittlungen der Polizei sind nun abgeschlossen.
Nach zwei Unfällen am Mittwochmorgen auf der Autobahn 73 zwischen Eisfeld-Süd und Schleusingen rollt der Verkehr langsam wieder an. Die Reinigungsarbeiten laufen jedoch noch.
In der Suhler Erstaufnahmeeinrichtung gibt es immer wieder Fehlalarme. Bereits mehrfach musste die Feuerwehr ausrücken, ohne dass es gebrannt hat. Es wird nach Lösungen für das Problem gesucht.
Während der Vorbereitung für seine Entlassung floh ein 32-Jähriger aus dem Gefängnis in Suhl. Nun sitzt der wegen gefährlicher Körperverletzung Verurteilte wieder in einer abgeschlossenen Gefängniszelle.
Die Feuerwehr in Suhl wurde am Wochenende gleich zu mehreren Einsätzen in die Erstaufnahmeeinrichtung gerufen. Gebrannt hatte es nie.
Vor 15 Jahren kaufte Florian Kirner das Schloss Weitersroda bei Hildburghausen. Mittlerweile hat er dem Schloss neues Leben eingehaucht. Aber auch für die nächsten 15 Jahre bleibt noch viel zu tun.
Die Polizei hat die Suche nach dem in Suhl entflohenen Häftling bis nach Erfurt ausgeweitet. Die Polizei warnt, nicht den Helden zu spielen, wenn Menschen ihn sehen. Der Ausbruch selbst ist dabei nicht strafbar.
Die Polizei sucht weiter im Raum Suhl nach einem entflohenen Häftling aus dem dem Gefängnis Suhl-Goldlauter. Derzeit würden die Kontakte des Entflohenen überprüft. Der Mann war bei einem Außeneinsatz geflohen.