Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Lettlands Weg führt in Richtung Westen: 2004 erfolgte neben dem EU-Beitritt auch die Aufnahme in die NATO. Doch für "wirbelnde Luftstöße" sorgt der "Gegenwind aus Osten" vom Nachbarn Russland.
Am 13. Januar 1991 gab es in Riga eine Großkundgebung mit 700.000 Menschen in Riga, die Lettlands Unabhängigkeit forderten und schließlich Barrikaden gegen die Sowjetarmee bauten.
So 13.01.1991 20:00Uhr 00:52 min
Link des Videos
Rechte: Deutsches Rundfunkarchiv
Santa und Arturs aus Riga sind seit vier Jahren ein Paar und führen im Alltag quasi ein Doppelleben. Die Russin und der Lette haben noch immer zwei unterschiedliche Freundeskreise, die sich nicht überschneiden.
Von 1940 bis 1990 war die "Lettische Sozialistische Sowjetrepublik" eine der 15 Unionsrepubliken. Im Juni 1990 erklärte Lettland gemeinsam mit den baltischen Staaten Litauen und Estland den Austritt aus der UdSSR.
Im Baltikum kann man großartige Urlaube verleben. Doch auch in diesem Jahr bleiben viele Touristen weg. Corona ist diesmal nicht der Grund.
Osteuropa
Seit gut 30 Jahren sind die baltischen Staaten eigenständig - nicht aber, wenn es um die Energieversorgung geht. Doch mittlerweile strebt das Baltikum auch in diesem Punkt nach Unabhängigkeit von Moskau.
Der Ostsee-Strand in Litauen, Lettland und Estland eignet sich gut für Erholungssuchende. Doch im Baltikum gibt es nicht nur Natur pur, sondern auch faszinierende Städte und Dörfer mit Kultur und Geschichte.
Die lettischen Steuerbehörden haben eine Lotterie ins Leben gerufen, mit der sie gegen Schwarzarbeit und Steuerbetrug vorgehen wollen. Die Idee wird derzeit im ganzen Land diskutiert.
Urlaub ist im Krieg das Letzte, woran man denkt, oder? Von wegen! Viele Ukrainer wollen eine Auszeit vom Krieg und machen gerade jetzt einen Ski-Urlaub in den Karpaten, weit von der Front und russischen Bomben.
Sliwowitz wird in Serbien bei jeder Gelegenheit getrunken. Der Pflaumenschnaps wird als Kulturgut verstanden und deshalb vielfach selbstgebrannt. Und verkauft. Weshalb dem Staat Steuereinnahmen in Millionenhöhe entgehen.
Influencer und Blogger in Russland haben einen neuen Trend gesetzt: Sie posieren vor Ruinen der annektierten ukrainischen Stadt Mariupol. Selbst vielen Russen geht das zu weit.
Polen gilt als streng katholisch. Doch Missbrauch und Geldgier lassen immer mehr Katholiken an der Kirche zweifeln. Sie wollen an einst selbstverständlichen Ritualen wie dem Priesterbesuch nicht mehr teilnehmen.
McDonald's gibt es überall in Europa. In Bosnien und Herzegowina packt der US-Fastfood-Riese jetzt allerdings ein. Sind Big Mac und Cheeseburger in dem Balkanland nicht mehr gefragt?
In Russland wird seit Wochen im Stundentakt geheiratet. Nicht selten arbeiten Standesbeamte sieben Tage die Woche. Ausgelöst hat den Heiratsboom die von Präsident Putin ausgerufene Teilmobilmachung.
Nachrichten
Kanzler Scholz spricht vom "Konsens" mit Selenskyj zum Einsatz westlicher Waffen. Unterdessen hat Kanada den ersten Leopard-2-Kampfpanzer geschickt. Mehr zum Thema hier im Newsblog.
Verfolgungsjagden mit Schusswechseln: Bulgarien hat sich zu einer Drehscheibe illegaler Migration entwickelt. Die Schleuser sind international organisiert. Seit Jahresbeginn macht die bulgarische Polizei Jagd auf sie.
Petr Pavel ist der neu gewählte Präsident der Tschechischen Republik. Er gilt als charismatisch, zielstrebig und karrierebewusst. Politisch zeigt er Kante gegen Populismus und Russlands Expansionsstreben.
In Tschechien hat Petr Pavel die Stichwahl um das Amt des Präsidenten gewonnen. Der als gemäßigt konservativ geltende Pavel schlug seinen Herausforderer, Andrej Babis, deutlich.