Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Nadine und Falk Wegener sind seit 26 Jahren ein Paar – seit über zehn Jahren versuchen sie ein Kind zu bekommen. Erfolglos. Nach etlichen missglückten künstlichen Befruchtungen geben ihre Ärzte in Berlin auf.
MDR FERNSEHEN Sa 17.10.2020 18:00Uhr 14:45 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Das beste Rosenöl der Welt kommt aus Bulgarien – hoch geschätzt als Parfümzutat bei Chanel & Co. Doch die herausragende Stellung des Öls ist gefährdet.
Rockbands, die über Bachmut singen und Sonderbriefmarken, die Kampfhandlungen abbilden: Der Krieg ist in der ukrainischen Pop- und Alltagskultur angekommen.
Autofahren war in Polen bis vor wenigen Jahren ein Horror: verstopfte Landstraßen, kaum Autobahnen, viele Unfälle. Doch inzwischen sind fast 5.000 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen entstanden – eine Revolution.
Bis vor rund 20 Jahren gehörten sie noch fest zum Stadtbild der georgischen Hauptstadt: Die Schuhputzer. Heute ist der Beruf fast ausgestorben. Doch Mischa Akopov sorgt auch heute noch für sauberes Schuhwerk.
Ab dem 24. Mai feiern junge Bulgarinnen und Bulgaren ausgelassen und mit viel Alkohol ihren Schulabschluss. Das Fest hat Tradition, doch inzwischen geben Eltern für die Sause nicht selten ein Jahresgehalt aus.
Im Westen Ungarns sollten Besucher demnächst von einem Holzsteg aus Baumkronen entdecken können. Doch daraus wird in den kommenden Jahrzehnten wohl nichts. Die Projektentwickler haben zu sehr um die Ecke gedacht.
Nachrichten
Die Ukraine und Russland haben sich vor dem UN-Sicherheitsrat gegenseitig die Schuld für die Zerstörung des Kachowka-Staudamms gegeben. Die Ukraine will ein Angebot für F-16-Kampfjets erhalten haben.
Im Süden der Ukraine ist der Kachowka-Staudamm zerstört worden. Russland und die Ukraine werfen sich gegenseitig vor, dafür verantwortlich zu sein. In der Region kommt es zu schweren Überflutungen.
Die polnische Justizreform von 2019 verstößt gegen EU-Recht. Das entschied der Europäische Gerichtshof (EuGH) in Luxemburg am Montag und gab damit einer Klage der EU-Kommission statt.