Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der 1991 einsetzende Zerfall des Vielvölkerstaates Jugoslawien mündete in einen verheerenden und sich über Jahre hinziehenden Bürgerkrieg. Was waren die Gründe dafür?
Do 30.03.2017 16:13Uhr 01:31 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Zehntausende Erntehelfer aus Rumänien jobben jedes Jahr auf deutschen Feldern, weil sie damit deutlich mehr Geld verdienen als in ihrer Heimat. Ihre Landwirtschaft zuhause sucht dagegen händeringend nach Arbeitskräften.
Osteuropa
In Polen streiten mehrere Städte darum, wer die erste Hauptstadt des Landes war. Eine Kommune schafft jetzt mit neuen Ortsschildern Fakten und gießt damit Öl ins Feuer. Bei Historikern sorgt die Posse für Kopfschütteln.
Die Lage in der Ostukraine hat sich verschärft, seit russische Truppen an der ukrainischen Grenze stehen. In den abtrünnigen Volksrepubliken Donezk und Luhansk herrscht seit sieben Jahren Ausnahmezustand.
Manizha wird Russland beim ESC 2021 in Rotterdam vertreten. Oder doch nicht? Weil die Sängerin mit tadschikischen Wurzeln über die Rolle russischer Frauen singt, wollen konservative Russen ihren Auftritt verhindern.
Keine Verhütungsmittel, keine Abtreibungen: Katholische Dating-Portale liegen in Polen im Trend. Wer dort seine große Liebe sucht, findet den perfekten Partner nach den Wertvorstellungen der katholischen Kirche.
87 Prozent der Polen sind Katholiken. Ostern gilt in Polen als das wichtigste christliche Fest des Jahres. Doch in der Corona-Krise ist auch diesmal wieder alles ganz anders.
In den letzten Monaten scheint Russland permanent bereit zur Eskalation. Je mehr Kritik und Sanktionsdrohungen aus dem Westen kommen, desto bereiter scheint Putin, seine Interessen durchzusetzen.
80.000 russische Soldaten sollen sich nahe der ukrainischen Grenze und auf der Krim befinden. Die Situation ist laut ukrainischen Experten gefährlich, eine russische Invasion bleibt aber unwahrscheinlich.
In Deutschland ist Leihmutterschaft verboten. Viele deutsche Paare heuern deshalb eine Leihmutter in der Ukraine an, um sich den Kinderwunsch zu erfüllen - ein boomendes Geschäft und ein Risiko für die deutschen Eltern.
Seit Wochen konzentriert Russland Militär an der Grenze zur Ukraine. Auf einen Krieg deutet aber nichts hin, so Russland-Experte Manfred Sapper. Putin wolle seine Macht festigen und einen Deal mit dem Westen erreichen.
Die Lage nach der Wahl in Bulgarien ist verfahren. Eine Regierung wird es wegen schwacher Mehrheiten so bald nicht geben. Noch-Regierungschef Borissow verzichtet auf eine weitere Amtszeit, übt aber trotzdem Druck aus.