Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Außenministerin Annalena Baerbock hat sich bei einem Besuch im ukrainischen Irpin und Butscha beeindruckt von der Moral der Ukrainer geäußert. Sie sprach von schlimmsten Verbrechen, deren Spuren dort zu sehen sein.
Di 10.05.2022 15:07Uhr 01:12 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
In der Nacht ist bei einem Angriff bei Dnipro ein Kind gestorben, weitere wurden verletzt. Auch in der 400 Kilometer nordöstlich entfernten Hauptstadt Kiew hat es erneut Luftangriffe gegeben.
Autofahren war in Polen bis vor wenigen Jahren ein Horror: verstopfte Landstraßen, kaum Autobahnen, viele Unfälle. Doch inzwischen sind fast 5.000 Kilometer Autobahnen und Schnellstraßen entstanden – eine Revolution.
Bis vor rund 20 Jahren gehörten sie noch fest zum Stadtbild der georgischen Hauptstadt: Die Schuhputzer. Heute ist der Beruf fast ausgestorben. Doch Mischa Akopov sorgt auch heute noch für sauberes Schuhwerk.
Zu Beginn des Krieges besetzten russische Soldaten Tschernobyl. Für die anwesende Belegschaft begann das lange Ringen um die Sicherheit der Anlage. Doch im Krieg gibt es täglich neue Gefahren – bis heute.
Nach gewaltsamen Protesten im Kosovo, verstärkt die Nato die dort stationierte internationale Schutztruppe KFOR. Am Montag waren mehrere Soldaten angegriffen und verletzt worden.
Über Moskau will Russland mehrere Drohnen abgeschossen haben. Russische Propaganda-Sender zeigten Bilder von angeblich durch Drohnen verursachten Schäden sowie Reste möglicher Fluggeräte.
Di 30.05.2023 11:20Uhr 00:54 min
Bei einem verheerenden Zugunglück sind im Osten Indiens am Freitag über 280 Menschen ums Leben gekommen, mehrere weitere Hundert wurden schwer verletzt. Den Ortsbehörden zufolge wird die Zahl der Opfer weiter steigen.
Maddie McCann verschwand 2007 in Portugal. Das Mädchen war 3 Jahre alt. Eltern und Polizei verfolgten viele Spuren. Bisher ohne Ergebnis. Nach einer neuen Suche an einem Stausee konnten Gegenstände sichergestellt werden.
Etwa 8,3 Millionen Menschen aus der Ukraine leben in europäischen Staaten als Flüchtlinge, knapp eine Million in Deutschland. Die Sozialleistungen für sie sind in den Ländern sehr unterschiedlich. Eine Übersicht.
In Paris ringen die UN um ein Plastikabkommen, das die weitere Vermüllung der Welt stoppen soll. Es geht nicht nur ums Wie, sondern auch ums Wer. Fachleute sagen: Alle müssen alles tun. Und Plastik neu denken.