Rotes Meer USA und Großbritannien greifen erneut Huthi im Jemen an

04. Februar 2024, 11:41 Uhr

Seit Beginn des Gazakriegs nehmen die Huthi immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer ins Visier. Die pro-iranische Miliz aus dem Jemen sieht sich an der Seite der Hamas. Nun haben die USA und Großbritannien zum dritten Mal in wenigen Wochen Stellungen der Miliz attackiert.

Die USA und Großbritannien haben nach eigenen Angaben wieder zahlreiche Stellungen der Huthi-Miliz im Jemen angegriffen. Wie das US-Verteidigungsministerium mitteilte, wurden insgesamt 36 Ziele an 13 Orten attackiert. Bei den Zielen habe es sich unter anderem um Waffenlager, Raketensysteme und Abschussvorrichtungen sowie Radargeräte gehandelt.

Es ist der dritte gemeinsame Einsatz der USA und Großbritanniens gegen die Huthi-Miliz in den vergangenen Wochen. Seit Beginn des Gazakriegs nehmen die Huthi immer wieder Handelsschiffe im Roten Meer ins Visier.

Die Huthi-Miliz kündigte ihrerseits Vergeltung an. Die Angriffe würden "nicht ohne Reaktion und Bestrafung bleiben", erklärte Miliz-Sprecher Jahja Saree im Onlinedienst X. Die Angriffe würden die Huthi jedoch nicht davon abhalten, die Palästinenser im Gazastreifen "zu unterstützen".

In der Nacht zu Samstag hatte das US-Militär bereits Stellungen pro-iranischer Milizen im Irak und Syrien angegriffen. Die betroffenen Länder melden dutzende Tote, auch Zivilisten. Mit den Angriffen im Irak und Syrien reagierten die USA auf einen Drohenangriff mutmaßlich pro-iranischer Milizen in Jordanien, bei dem drei US-Soldaten ums Leben kamen.

dpa, AFP (rnm)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 04. Februar 2024 | 11:05 Uhr

Mehr aus Politik

Menschen stehen um einen Krankenwagen 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 18.03.2025 | 10:00 Uhr

Israel hat nach fast zweimonatiger Waffenruhe wieder angefangen, Stellungen der Terror-Organisation Hamas im Gazastreifen anzugreifen. Dabei wurden nach palästinensischen Angaben mindestens 200 Menschen getötet.

MDR FERNSEHEN Di 18.03.2025 08:29Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/politik/video-angriffe-israel-gazastreifen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Stethoskop leigt auf tschechischen Geldscheinen. mit Video
Viele Ärzte in Tschechien bitten ihre Patienten zusätzlich zur Kasse, obwohl die Krankenversicherung die Leistungen eigentlich schon bezahlt hat. Nun will die Regierung gegen diese teils illegalen Arztgebühren vorgehen. Bildrechte: IMAGO/Zoonar

Mehr aus der Welt

Nachrichten

Wladimir Putin (l), Präsident von Russland, und Donald Trump, Präsident der USA, geben sich während des G20-Gipfels die Hand.
Wladimir Putin (l), Präsident von Russland, und Donald Trump, Präsident der USA, geben sich während des G20-Gipfels die Hand.  Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Susan Walsh
Jemeniten reinigen Trümmer vor ihren Geschäften nach einem US-Luftangriff. 4 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/AP | Osamah Abdulrahman
Zwei US-Astronauten mit ihren Kollegen auf der ISS 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 18.03.2025 | 10:01 Uhr

Statt einer Woche verbrachten sie mehr als neun Monate im All: Die ISS-Astronauten Williams und Wilmore sind nun wieder auf dem Rückweg zur Erde. Heute Abend sollen sie im US-Bundesstaat Florida ankommen.

MDR FERNSEHEN Di 18.03.2025 08:33Uhr 00:22 min

https://www.mdr.de/nachrichten/welt/panorama/video-iss-rueckkehr-us-astronauten100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Dieses illustrative Bild zeigt den russischen Präsidenten Wladimir Putin (links) und den US-Präsidenten Donald Trump (rechts). 4 min
Bildrechte: picture alliance / ZUMAPRESS.com | Artem Priakhin

Nachrichten

Das Tiefsee-Schwerlast-Bergbaufahrzeug «Pioneer II» bei einer Probefahrt auf See. 5 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/Shanghai Jiao Tong University/XinHua | ---
5 min 17.03.2025 | 17:50 Uhr

Auf Jamaika beginnt eine Konferenz der Internationalen Meeresbodenbehörde. Ein Thema wird der Tiefseebergbau sein. Daniela Schaper von Greenpeace warnt vor den Folgen, die ein möglicher Abbau von Mangan hätte.

MDR AKTUELL Mo 17.03.2025 16:17Uhr 04:44 min

Audio herunterladen [MP3 | 4,3 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 6,6 MB | AAC | 187,5 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-tiefseebergbau-mangan-greenpeace-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio