Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Prof. Alexander Kekulé erklärt im Podcast von MDR AKTUELL die Corona-Krise. Er bewertet die Infektionslage, neue Studien und beantwortet Hörerfragen - mit PDF zum Nachlesen. Das Ziel: Orientierung geben in der Pandemie.
173 Audios
Oft steckt viel mehr in einer Geschichte, als wir im aktuellen Tagesgeschäft erzählen können. In diesem Podcast gibt es Platz für lange Audios, spannende Reportagen über Menschen in Mitteldeutschland und der Welt.
74 Audios
Nachrichten
Anwalt Thomas Kinschewski hilft in diesem Podcast bei rechtlichen Fragen. Egal, ob es um einen Streit mit Nachbarn geht, komplizierte Rechtsfragen nach einem Verkehrsunfall oder Stress mit der Bank.
8 Audios
Zinsen, Schulden, Inflation - Wirtschaftsthemen betreffen uns alle, leider sind sie oft staubtrocken. IWH-Chef Reint Gropp und Redakteur Ralf Geißler erklären die Wirtschaft im Podcast endlich so, dass man sie versteht.
7 Audios
Das transatlantische Bündnis steckt in der Krise. Trumps Erbe, Corona, der Streit zwischen Demokraten und Republikaner: Über die tief gespaltenen USA sprechen Klaus Brinkbäumer und Rieke Havertz in diesem Podcast.
1 Audios
Eine Elite sollte es laut DDR-Staatspropaganda nicht geben. Aber es gab sie, Menschen in leitenden Funktionen - die "oberen Zehntausend". Wir stellen sie im Podcast vor, wie sie lebten und wie sie heute zurückschauen.
3 Audios
Schlagzeilen bestimmen unseren Alltag. Wichtiger sind aber die großen Entwicklungen unserer Gesellschaft. Lydia Jakobi spricht in diesem Podcast mit Soziologen, Historikerinnen und Philosophen über die großen Fragen.
6 Audios
Für den Podcast „Tabubruch“ nimmt sich unsere Reporterin Zeit. Sie lernt Menschen hinter den schnellen Nachrichtenmeldungen kennen. Menschen mit ganz persönlichen Schicksalen. Es ist Zeit, einige Tabus zu brechen.
12 Audios
Verbrechen wie Mord, Raub oder Entführung: Die Spur der Täter rekonstruiert wahre Kriminalfälle gemeinsam mit Ermittlern, die exklusiv ihre Akten öffnen. Auch an die Opfer erinnert der Podcast mit Freunden und Familie.
35 Audios
Der investigative Politik-Podcast mit exklusiven Informationen, Nachrichten, Hintergründen und Fakten zu den Recherchen von FAKT und exakt.
22 Audios
Die Welt wird immer komplexer. Das verlangt mehr Einordnung, Hintergrund und auch Meinungen. Die besten Gespräche von MDR AKTUELL mit Politikern, Wissenschaftlern und Experten gibt es hier als Podcast.
239 Audios
Der Name ist Programm. Mit diesem Podcast ist MDR AKTUELL nah am Alltag und den Problemen der Menschen, denn das Reporterteam greift unmittelbar deren Fragen auf, recherchiert und präsentiert die Antworten.
62 Audios
Nachrichten sind eine ernste Sache - aber nicht, wenn sie sich unser Kolumnist Bert Kanthak vornimmt. Er sucht und findet Fußangeln und Bärenfallen in Politik und Alltag.
30 Audios
Das Nachrichtenradio MDR AKTUELL berichtet jeden Morgen live über aktuelle Themen, Interessantes und Wissenswertes. Die besten Berichte und Reportagen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen gibt es hier als Podcast.
16 Audios
Behauptet wird viel, was aber ist wahr? Das zu bewerten, ist oft schwer in "postfaktischen" Zeiten. In diesem Podcast prüft MDR AKTUELL regelmäßig strittige Thesen und vermeintliche Gewissheiten auf ihren Gehalt.
Jede Woche werden in deutschen Gerichtssälen wichtige und interessante Urteile gesprochen. MDR AKTUELL präsentiert Ihnen in diesem Podcast die bedeutendsten und interessantesten Entscheidungen in Kurzform.
13 Audios
Zum Thema Geld und Vermögen stehen uns jede Woche Experten von "Finanztest" Rede und Antwort. In diesem Service-Podcast geht es um Finanzanlagen, Versicherungen, Mieten, Immobilien und Testergebnisse aller Art.
Die Berlin-Korrespondenten von MDR AKTUELL stellen in diesem Podcast besondere Geschichten vor, über die sie in ihrem Arbeitsalltag stolpern. Jeden Sonntag gibt es einen politischen Wochenrückblick mit Augenzwinkern.
Vom kleinen Kosovo bis zum riesigen Russland: In diesem Podcast gibt es Reportagen zur Lebenswirklichkeit im Osten Europas. Außerdem Interviews zu dem, was Ukrainer, Serben, Polen, Tschechen oder Ungarn bewegt.
Wie bewerten Kommentatoren und Kommentatorinnen wichtige Ereignisse aus Politik, Gesellschaft und Sport? Sie erfahren es in der Medienschau von MDR AKTUELL. Den Podcast gibt es jeden Tag von Montag bis Freitag.
5 Audios
Worüber sprechen Sie nach einem Spieltag in Bundesliga, 2. Bundesliga und 3. Liga? Unsere Fußballreporter legen vor! Die Fußballkolumne.
Kultur
Folk oder Weltmusik, Roots, Traditional, Urban oder Global Pop – die Klänge der Welt haben viele Namen. "Folk und Welt" ist das Brennglas, in dem wir die Stile sammeln, präsentieren und journalistisch begleiten.
58 Audios
Buchbesprechungen, Interviews mit Autoren, Neues vom Buchmarkt und von Büchermenschen aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen … Literaturkritikerin Katrin Schumacher taucht jede Woche in die Welt der Bücher ein.
79 Audios
Attraktive Hörspielproduktionen und Lesungen laden Sie ein zum Verweilen: Tauchen Sie ein in spannende, bewegende und humorvolle Geschichten und erleben Sie Hörgenuss pur.
401 Audios
Informativ und unterhaltsam zugleich, das ist das MDR KULTUR Café. In entspannter Atmosphäre erzählen prominente Gäste aus ihrem Leben, gewähren Einblicke in ihre Persönlichkeit und berichten über aktuelle Projekte.
64 Audios
Jede Woche stellen wir einen interessanten Menschen vor, der sich dem kulturellen Leben in Sachsen, Sachsen-Anhalt oder Thüringen besonders verpflichtet hat. Unsere Gäste geben exklusive Einblicke - beruflich und privat.
53 Audios
Vom langersehnten neuen Album bekannter Musikgrößen über spannende Neuentdeckungen bis hin zu interessanten Neuproduktionen von Musikklassikern - unsere Musikredaktion wählt jede Woche aus den neuen Alben für Sie aus.
Unsere Filmexperten verpassen keine Preview. Immer donnerstags sagen sie Ihnen, was es Neues in den Kinos gibt und welche Filme Sie nicht verpassen sollten.
MDR KULTUR spricht wöchentlich mit Experten ihres jeweiligen Fachs über die aktuellen Tendenzen in Geschichte und Gesellschaft, Philosophie und Religion, Kulturgeschichte, Naturwissenschaften und Lebenshilfe.
56 Audios
Ausgewählte Features nehmen Sie mit in das riesige Themenspektrum der Kultur, vom Blick in die Geschichte bis zu hochaktuellen Fragen unserer Zeit, vom Wissenschafts- bis zum Lifestyle-Thema.
109 Audios
Das aktuelle Geschehen im Spiegel des Feuilletons - die interessantesten Beiträge der großen Zeitungen von uns für Sie gelesen und zusammengefasst.
Der Fragebogen über Sprüche und Widersprüche, Sein und Haben, Gott und die Welt sowie Freud und Leid zeichnet ein persönliches Bild der Gäste des MDR-Kulturradios.
37 Audios
Was macht in anderen Ländern Schlagzeilen? Was bewegt die Menschen dort? Die Auslands-Korrespondenten der ARD geben einmal pro Woche einen Überblick.
Peter Zudeick schneidet die politische Woche in Berlin auf drei Minuten zusammen: Ein rasanter Gang durch die Meinungsinstanzen und Verlautbarungen der Spitzenpolitiker.
Was lese ich meinem Kind vor? Welches Buch schenke ich meinem Enkel? Das Angebot an Kinder- und Jugendbüchern ist riesig, unser Podcast "Lies das!" hilft dabei, für jedes Kind die richtigen Bücher zu finden.
20 Audios
Können Vögel rückwärts fliegen? Warum gackern Hühner? Gerade jetzt, wo kein normaler Unterricht in den Schulen stattfinden kann, bleiben viele Fragen von Kindern unbeantwortet. Diese Aufgabe übernehmen wir!
Die Tiefgarage von MDR JUMP ist die außergewöhnlichste Interview-Location Deutschlands. Hier ist Zeit und Raum für lange, intensive und tiefgründige Gespräche mit den Stars.
Hier bekommt ihr exklusive Einblicke in die höggscht geheimen, aber vor allem höggscht witzigen Chatprotokolle direkt aus Jogis Handy. Täglich gibt's eine neue Folge der Kult-Comedy.
19 Audios
Warum dicke Bücher selber wälzen? Comedian Dieter Nuhr liest für euch Klassiker der Literatur und verrät, was hinter den Geschichten steckt.
82 Audios
Sinnfreies und Sinnhaftes aus der mitteldeutschen Provinz – das ist das Steckenpferd von Thomas Böttcher. Launig philosophiert er über seine Alltagserlebnisse. Seine Glosse gibt es ab sofort täglich hier bei MDR JUMP.
150 Audios
Ob Auto, Geld, Gesundheit, Recht oder modernes Leben: für alle Lebensbereiche gibt es einen MDR JUMP Quicktipp. Alle Tipps und Beiträge gibt es hier zum Anhören.
251 Audios
Das Netz ist voll mit schrägen Fakten: Sarah und Lars aus der MDR JUMP Morningshow checken gemeinsam mit Experten was an den Mythen dran ist. Ist es ein Fakt oder doch nur ein Fake?
246 Audios
Fast täglich werden im Gerichtssaal wichtige Urteile gesprochen, die Einfluss auf unser Leben haben können. Rechtsanwalt Thomas Kinschewski stellt jede Woche das Interessanteste in Kurzform vor.
86 Audios
Werwölfe in der thüringischen Rhön, der Robin Hood aus dem Erzgebirge oder ein Schlossgeist in Wernigerode – in vielen Gegenden gibt es gruselige Legenden und spannende Sagen aus alten Zeiten.
71 Audios
Er stellt sich furchtlos jeder noch so kniffligen Aufgabe. Die verstaubten Archive dieses Landes sind sein Zuhause. Er kennt jedes Lexikon in- und auswendig. Täglich gibt es eine neue Folge vom MDR JUMP Wortinspektor, täglich erklärt er die Bedeutung und Herkunft einer Redewendung oder eines einzelnen Wortes unserer Sprache.
248 Audios
In diesem Podcast werden Zukunftsfragen aus ostdeutscher Perspektive besprochen. Welche Perspektiven sind denkbar und welche Rückschlüsse müssen Politiker daraus ziehen? Diesen Fragen stellen sich Zukunftsgestalterinnen und Zukunftsgestalter aus Ostdeutschland sowie weitere namhafte Gäste.
Muss eine Heldin eine Amazone mit Wunderseil sein oder sind Mut, Einzigartigkeit und Abenteuerlust auch einer Heldin würdig? In jeder Folge geht es um zwei bemerkenswerte Frauen, eine historische und eine von heute.
Welche neuen Computer- und Konsolengames sind frisch auf dem Markt - und welche machen das, was sie sollen, nämlich Spaß? Die wöchentlichen SPUTNIK Gamechecks halten euch auf dem Laufenden!
21 Audios
Sexualität und Geschlecht sind super spannend, denn da gibt es mehr als nur hetero, Mann und Frau. Bei SPUTNIK Pride widmet sich Kai den Themen, die gerade in der Welt der Lesben, Schwulen, Transgender interessant sind.
45 Audios
Jeden Morgen hören wir unsere Mailbox ab, und die verrücktesten Sprüche bekommt ihr auf die Ohren.
Die neuesten Blockbuster und geheimen Geheimtipps: alles für Kinofans über die aktuellen Neustarts!
31 Audios
Der amtierende Weltmeister im Rückwärtslaufen? Der Ministerpräsident? David Guetta? Alle hatten wir sie schon im Interview. Die frechsten Fragen und die gerissensten Antworten gibt es ab sofort in diesem Podcast!
130 Audios
Rap-Texte: Drogen, Frauenhass, Gewalt. Meistens nicht wirklich soft. Aber was steckt dahinter? Rapperin Lumaraa spricht mit Künstler*innen über ihre Texte. Offen, ehrlich, unterhaltsam und nicht nur in 16 Bars.
Sooo viel Musik auf der Welt, da verliert man schon mal den Überblick. Nicht mit unserer SPUTNIK Musikredaktion! Das Best Of Alben gibt's hier:
25 Audios
Dürfen Schweine für Schnitzel leiden? Sind Billig-Klamotten Ausbeutung oder Schnäppchen? Deine & Meinung ist dein Platz zum Mitdiskutieren! Wir stellen Fragen zu aktuellen Themen und du sagst uns, was du darüber denkst!
28 Audios
Der MDR SPUTNIK Popcast mit allen News von deinen Stars!. Täglich frisch bei SPUTNIK TAG und WACH sowie bei SPUTNIK GOOD VIBES zu hören.
Die Nachrichten des Tages mit phantastischer Unterhaltung. Raimund und sein Team informieren über wichtige Ereignisse, überraschende Hintergründe und haben sonst nur Blödsinn im Kopf.
145 Audios
Wie verändert Corona unser menschliches Handeln, unser Denken und unser Fühlen?Journalist Raimund Fichtenberger setzt sich mit Psychologin Dr. Annegret Wolf mit den psychischen Folgen der Corona-Krise auseinander.
26 Audios
Kathi ist für euch auf dem SPUTNIK SPRING BREAK unterwegs, um spannende Festival-Trends zu finden, den Acts ihre Geheimnisse zu entlocken und mit euch zu feiern.
Zooreporter Dirk Hentze besucht jeden im Zoo Leipzig, der ihm die Tür offenhält und über seinen "Traumberuf" plaudert. Da treffen sich zwei, die gern erzählen - und zum Glück ist auch ein Mikrofon dabei.
Die einen genießen es, gut zu essen. Die anderen, guten Wein zu trinken. Für manche ist es ein Genuss, einem Fußballer beim Tore schießen zuzuschauen. Im neuen Podcast von MDR SACHSEN geht es um die Freuden des Lebens.
Jeden Sonntag erzählen interessante Gäste bei Katja Henkel und Stephan Bischof spannende Geschichten über ihre Welt. Einfach mal Tacheles reden, mit Promis über Gott und die Welt plaudern - unterhaltsam und überraschend.
29 Audios
Dienstags direkt diskutiert zu aktuellen, gesellschaftlichen Themen. Hören Sie können die Sendung jeden Dienstag bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio oder abonnieren Sie die spannenden Gespräche hier als Podcast!
49 Audios
Monika Werner trifft im Podcast von MDR SACHSEN Leute, die ihre Geschichte erzählen, uns dadurch Denkanstöße geben. Leute wie dich und mich, die etwas zu erzählen haben und das Leben ein stückwert liebenswerter machen.
15 Audios
Krümel - für alle großen Kleinen und alle kleinen Großen - ist eine Sendung für die ganze Familie. Im Internet könnt ihr alle Krümel-Geschichten noch einmal hören. Viel Spaß!
Ob Punsch, Muffin, Stretchen oder Limousine - unser Wortschatz kennt mittlerweile viele Wörter, die ihren Ursprung in anderen Sprachen haben. Was bedeuten diese neumodischen Wörter? Reporter Dirk Hentze klärt auf.
Das Wort zum Tag hören Sie von Montag bis Sonnabend jeden Morgen bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio. Alle Audios der vergangenen 14 Tage können Sie hier Nachhören. Sie können das Wort zum Tag auch als Podcast abonnieren.
Jeden ersten Tag im Monat präsentiert Wetterbauer Rolf-Eckart Uebel bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio seine Wetterprognose. Wird es stürmisch, regnerisch oder trocken? Im Podcast erfahren Sie es!
Die Gartensprechstunde mit Gartenbaumeisterin Helma Bartholomay - jeden zweiten Mittwoch im Monat von 11 bis 12 Uhr bei MDR SACHSEN - Das Sachsenradio. Hier die Podcasts Nachhören:
Dr. Jörg-Peter Popp beantwortet an jedem zweiten Mittwoch ab 11 Uhr Ihre Fragen zum Thema Haustiere. Hören Sie diesen Ratgeber hier noch einmal als Podcast.
Tipps zum Thema Reisen hält jeden Mittwochvormittag Redakteurin Esther Schmidt für Sie bereit. Neugierig? Hier können Sie in die Podcasts reinhören!
4 Audios
Hören Sie aller 14 Tage die Sachsenradio-Hausarztsprechstunde! Die Sendung, in der Ihre Fragen zur Gesundheit beantwortet werden. Hier gibt's die Podcasts zum Nachhören.
11 Audios
Was ist heute in Sachsen-Anhalt passiert? Der Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT liefert von Montag bis Freitag die Geschichten des jeweiligen Tages aus Sachsen-Anhalt.
An(ge)dacht – eine Portion Optimismus zum Start in den Tag. Das Wort zum Tag gibt es Montag bis Freitag 05:50 Uhr und 09:50 Uhr sowie am Wochenende bei MDR SACHSEN-ANHALT. Hier finden Sie die Beiträge zum Nachhören.
14 Audios
Die Corona-Pandemie hat den Schulalltag verändert. Vier Schüler erzählen, wie sie die Zeit zwischen Corona-Ausbruch und Abiball erleben – im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT und dem Christian-Wolff-Gymnasium in Halle.
Welche Themen haben Sachsen-Anhalt in dieser Woche bewegt? Im Podcast blicken wir auf die Woche zurück, bieten Hintergründe und Einordnung und kommentieren die Ereignisse.
94 Audios
Jeden Sonntag gibt es bei "MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir" um 11:40 Uhr eine Geschichte aus Sachsen-Anhalt. Hier finden Sie die Beiträge.
51 Audios
Wie sieht die digitale Landschaft Sachsen-Anhalts aus? Welche Experten gibt es im Land? Wohin geht der Kurs des Landes? Diese und andere Fragen wollen wir im Interview-Podcast klären.
In Kluges Proberaum werden Bands, SängerInnen und Musikprojekte aus Sachsen-Anhalt in den Mittelpunkt gestellt. Dabei will Moderator Tobias Kluge herausfinden, was die KünstlerInnen antreibt und warum sie Musik machen.
Der antisemitische Anschlag von Halle hat das ganze Land erschüttert und bewegt. Warum ist das passiert? Wie war das überhaupt möglich? Und was sind die Konsequenzen daraus? Ein Podcast als Erklärungsversuch.
9 Audios
Auch 30 Jahre nach der Wiedervereinigung gibt es Missverständnisse zwischen Ost und West. Ein Grund darin liegt in der Unwissenheit über den anderen. Der Podcast "von drüben und drüben" soll das Verständnis stärken.
Gewalt gegen Kinder ist alltäglich. Aber wo fängt die Gewalt an? Lisa Hentschel schaut im Podcast hin. „Kind im Blick“ versucht herauszufinden, welchen Beitrag jede und jeder leisten kann, um Kinder besser zu schützen.
Jeder Mensch hat seine eigene Story. In "Leas Land" fährt Reporterin Lea Jürgens durch Sachsen-Anhalt, auf der Suche nach den Geschichten der Leute und bringt Ihnen diese unterhaltsam und mit viel Gefühl ins Ohr.
Täglich um 18 Uhr gibt es die MDR THÜRINGEN-Nachrichten des Tages. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
Zweimal täglich gibt es die aktuellen Polizeiberichte aus den Regionen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
Sport
Jeden Freitag treffen sich Radiolegende Carlo von Tiedemann und Rohrflöte Marko Ramm im MDR THÜRINGEN-Podcast und fragen sich, was die aktuelle Woche so ausgeschüttet hat. Ein Wochenrückblick der besonderen Art.
17 Audios
Gerichtsreporterin Cornelia Hartmann ist seit Jahrzehnten in den Thüringer Gerichten unterwegs. In diesem Podcast erzählt sie alle 14 Tage vom Alltag im Gericht, von Zeugen, Tätern, Anwälten und Opfern.
10 Audios
Wer in Zügen unterwegs ist, erkundet ferne Länder oder die Heimat und erlebt dabei Außergewöhnliches. Im MDR THÜRINGEN-Podcast ist Markus Wetterauer jeden letzten Sonntag im Monat dem "Abenteuer Eisenbahn" auf der Spur.
Was macht die Corona-Pandemie mit uns? Welche Folgen hat sie für unser soziales Miteinander, jetzt und in Zukunft? Rainer Erices spricht mit Wissenschaftlern über Auswirkungen und Chancen der Krise für die Gesellschaft.
Geschichten zu den beliebtesten Oldies aus dem Radioprogramm. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
Der satirische, nicht ganz ernst gemeinte Wochenrückblick von Thomas Becker beschäftigt sich augenzwinkernd mit den Topthemen der vergangenen Woche. Hier gibt's die aktuellsten Folgen als MDR THÜRINGEN-Podcast.
Kulturnacht - jede Woche die Welt der Kultur: Von Büchern und Lesungen bis Kunst und Ausstellungen. Hier als MDR THÜRINGEN-Podcast zum Nachhören.
Thüringen
Täglich hören Sie bei MDR THÜRINGEN - Das Radio das Wort zum Tag.
Martin Hoffmeister stellt in seinem Podcast CD-, LP-, DVD-, Hörbuch- und Buch-Neuheiten aus dem Klassik-Bereich (und Jazz) vor. Dazu lädt er Gäste aus der internationalen Klassik-Szene ein.
Jeden Sonntag und an kirchlichen Feiertagen gibt es eine neue Folge "Die Bach-Kantate mit Maul und Schrammek": Charmant und locker bringen Michael Maul und Bernhard Schrammek die Welt der circa 200 Bach-Kantaten näher.
Künstler, Kulturschaffende, Autoren – bei MDR KLASSIK hören Sie fast täglich Gespräche mit denen, die in der Klassikwelt etwas zu sagen haben. Im Radio zwischen 9 und 10 Uhr und hier im Netz.
294 Audios
Mit dem magischen Mikro reisen Emilie und Erwin in die Vergangenheit. Und treffen dort auf Frauen, die Besonderes geleistet haben und uns ihre Geschichte erzählen.
Du möchtest immer auf dem neuesten Stand zum Thema Corona sein? MDR TWEENS hat für dich zwei neue Podcasts am Start, die dich mit allen News versorgen!
203 Audios
Die Live-Show von MDR TWEENS gibt es hier von Montag bis Freitag auch als Podcast!
210 Audios
Spannende Abenteuer in und um FIGARINOS FAHRRADLADEN: Nachbarin Frau Sparbrod nervt, Kater Long John ist mal wieder frech und immer klingelt das Telefon ... Hört, was dieses mal passiert!
180 Audios
Wie entstehen Nachrichten, wie funktioniert der Google Algorithmus und wie geht man richtig mit Instagram, WhatsApp und Co. um? Mit TWEEN Screen seid ihr top über alle Medienthemen informiert!
24 Audios
"Der Zauberkoch" geht in die 3. Staffel! Wie war wohl die Jugend von Kapitän Kire? Wir erfahren, wie sich Kira und Funker Flint in Kires Heimatdorf kennenlernten und gemeinsam fliehen mussten!
Ich bin Rike und das ist mein „Laberbuch“. Der Name trifft es schon ganz gut. Ich rede über alles, was auf „Schloss Einstein“ so passiert. Außerdem gibt's jede Woche eure Themen direkt aufs Ohr!
Hier erlebt ihr die spannenden Abenteuer von Pinocchio, dem kleinen Jungen aus Holz, als Hörspiel. Viel Spaß mit der MDR TWEENS Hörspielstunde!
Wie, Zauberköche kennt ihr nicht? Nun ja, es gibt nicht mehr viele, und die sind meist gut getarnt. Sie reisen viel und sammeln fantastische Zutaten für ihre Geschichten. Über einen von ihnen wollen wir erzählen.
Die Fortsetzung vom Hörspiel "Der Zauberkoch"! Kire, Huck und Paulina werden von einem mysteriösen Unbekannten zusammengebracht, um die Zauberkochgilde mit einem Zeitschiff in die Zukunft zu retten.
Was, wenn der große Traum vom Profifußball zunächst platzt? Nachwuchstalente erzählen vom Kämpfen, Scheitern und einer neuen Hoffnung in den USA.
Wie hat sich der 1. FC Magdeburg geschlagen? Wer ist besonders aufgefallen? Diesen und weiteren Fragen geht MDR SACHSEN-ANHALT immer montags im Podcast nach. Dauergast: FCM-Experte Guido Hensch.
136 Audios
Die Diskussion über alle Entwicklungen, Gerüchte und Begebenheiten rund um den Halleschen FC gibt es immer montags im Podcast von MDR SACHSEN-ANHALT. Dauergast: HFC-Experte Stephan Weidling.
137 Audios
Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.
Wissen
MDR WISSEN-Reporter Karsten Möbius widmet sich Themen, über die die Menschheit zum Teil seit Jahrhunderten diskutiert - und erklärt sie in zehn Minuten!
18 Audios
Für BRISANT spricht Promi-Expertin Susanne Klehn mit Promis auf und aus der ganzen Welt. Was in Teilen in der Fernsehsendung BRISANT zu sehen ist, gibt's in ihrem Interview-Podcast in voller Länge zu hören.
Ratgeber
Alle zwei Wochen öffnet Nadine Witt das Gartentor und erzählt von ihren Erlebnissen und Erfahrungen als Kleingarten-Anfängerin. "Komm mit in den Garten" ist der Podcast für alle, die Lust aufs Abenteuer Gärtnern haben!
Einmal im Monat trifft Susanne Fröhlich berühmte und interessante Autoren. Hier können Sie die einstündige Sendung in voller Länge nachhören.