Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Der amtierende CDU-Ministerpräsident Reiner Haseloff ist wieder Spitzenkandidat seiner Partei zur Landtagswahl. Die CDU lehnt zum Beispiel die Gemeinschaftsschule ab und steht für eine Begrenzung der Flüchtlingszahlen.
DIE LINKE tritt zum dritten Mal mit Wulf Gallert als Spitzenkandidat zur Landtagswahl an. DIE LINKE will im Wahlkampf unter anderem mit dem Thema soziale Gerechtigkeit punkten und sieht Einwanderung als Chance.
Die SPD will mit Spitzenkandidatin Katrin Budde nach der Landtagswahl in die Staatskanzlei einziehen. Die SPD fordert gute Arbeit für gutes Geld, Bildung für alle und will Flüchtlinge gut aufnehmen und integrieren.
Zur Landtagswahl tritt auch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wieder an. Die Partei startet mit den ur-grünen Themen Umweltschutz, Bildung und Tierschutz in den Wahlkampf. Für die Grünen ist jeder Flüchtling ein Geschenk.
Die FDP will nach der Landtagswahl am 13. März wieder in den Landtag einziehen, nachdem sie es 2011 verpasst hat. Thema im Wahlkampf ist zum Beispiel die Wirtschaftspolitik mit Blick auf den Mittelstand.
Zur Landtagswahl am 13. März tritt erstmalig auch die Alternative für Deutschland AfD in Sachsen-Anhalt an. Sie bezeichnet sich als deutsch-national und fordert einen Aufnahmestopp für Flüchtlinge.
Auch die vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestufte NPD tritt am 13. März zur Landtagswahl in Sachsen-Anhalt an. Die Partei setzt im Wahlkampf das Thema Asylmissbrauch auf die Agenda und will Armut bekämpfen.
Am 13. März treten auch die Freien Wähler zur Landtagswahl an. Sie sehen sich jenseits der etablierten Parteien, wollen mehr direkte Bürgerbeteiligung und fordern zum Beispiel kostenlose Kinderbetreuung.
Zur Landtagswahl am 13. März tritt auch die Partei DIE RECHTE an. Sie definiert sich selbst als "extrem rechts" und ihre Inhalte als nationalpolitisch. DIE RECHTE fordert die Erhaltung "der deutschen Identität".
Zur Landtagswahl am 13. März tritt erstmals die Allianz für Fortschritt und Aufbruch ALFA an. Sie ist eine Abspaltung der AfD, setzt wirtschaftsliberale Schwerpunkte und fordert Obergrenzen bei der Flüchtlingsaufnahme.
Wenn in Sachsen-Anhalt am 13. März der Landtag gewählt wird, tritt auch die Allianz für Menschenrechte, Tier- und Naturschutz, kurz Tierschutzallianz, an. Sie fordert unter anderem: Schluss mit Massentierhaltungsanlagen.
Sachsen-Anhalt wählt am 13. März - und zur Wahl steht auch die Partei Mensch Umwelt Tierschutz, auch Tierschutzpartei genannt. Sie setzt sich unter anderem gegen Rassendiskriminierung bei Hunden ein.
Zur Landtagswahl am 13. März treten auch die Freien Bürger Mitteldeutschland, eine relativ junge Partei, an. Sie will mehr "Bürgerwille statt Parteienbrille" und sieht sich als Partei für die gesellschaftliche Mitte.
Erstmals tritt bei der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt die Satire-Partei Die PARTEI an. Spitzenkandidat ist Martin Bochmann aus Halle. Mit seiner Partei verfolgt er unter anderem das Ziel, Haschisch zu versteuern.
Wenn am 13. März in Sachsen-Anhalt ein neuer Landtag gewählt wird, steht erstmals auch die Magdeburger Gartenpartei auf dem Wahlzettel. Sie setzt sich unter anderem für eine bessere Infrastruktur auf dem Land ein.
Heute im Corona-Daten-Update: Es mangelt an Maschinen und Materialien für die Impfstoffproduktion. Mit Prämien zu locken, ist als Vorschlag abgeblitzt. Das liege an der Bräsigkeit in den Ministerien, sagt ein Experte.
Das Universitätsklinikum und das Städtische Klinikum in Magdeburg wollen zusammengehen. So soll das Aus eines der beiden Häuser verhindert werden. Nur von einer "Fusion" will niemand sprechen.
Die 7-Tage-Inzidenz in Sachsen-Anhalt ist am Donnerstag leicht gestiegen. Laut den Zahlen des Sozialministeriums liegt der Wert seit einer Woche um 90. Die Zahl der Neuinfizierten ist im Vergleich zu Mittwoch gesunken.
Nachrichten
Weitere aktuelle Meldungen aus Politik, Sport, Wirtschaft und Kultur in Sachsen-Anhalt.
Einfach "Planetarium Halle (Saale)" wird das neue Planetarium am Holzplatz heißen. Das Ende eines Streites um Sigmund Jähn, dem ersten Deutschen im All, nach dem das alte Planetarium benannt war. Ein Kommentar.
7-Tage-Inzidenz, Sterbefälle, Auslastung der Intensivstationen: In der Corona-Daten-Übersicht finden Sie jederzeit alle aktuellen Zahlen, Karten und Grafiken zum Coronavirus in Sachsen-Anhalt.
Praxisstopp, Schulausfälle und improvisierte Prüfungsvorbereitungen - die Corona-Pandemie droht der jetzigen Auszubildenden-Generation ein Bein zu stellen. Zwei Azubis erzählen, wie sie versuchen, damit umzugehen.
Der Tod eines Kindes in Wefensleben im Landkreis Börde wird seit Donnerstag vor dem Landgericht Magdeburg verhandelt. Angeklagt sind die beiden Eltern des Jungen. Sie sollen das Kind nicht ausreichend versorgt haben.