Fußball | Regionalliga Cottbus-Gegner steht fest: Bayern meldet Unterhaching für Aufstiegsspiele
Hauptinhalt
Die lange Hängepartie hat nun offenbar ein Ende. Der Bayerische Fußball-Verband hat die SpVgg Unterhaching für die Drittliga-Aufstiegsspiele gemeldet. Damit steht der Gegner von Nordost-Meister Energie Cottbus fest.

Der Gegner von Regionalliga-Nordost-Meister Energie Cottbus in den Aufstiegsspielen zur 3. Liga steht endlich fest. Die SpVgg Unterhaching wird als Meister der Regionalliga Bayern gegen die Lausitzer antreten. Das gab der Bayerische Fußball-Verband (BFV) am Montag (29.05.2023) bekannt. Der BFV habe dem DFB "fristgerecht seinen Teilnehmer an den Aufstiegsspielen zur 3. Liga gemeldet", erklärte ein Verbandsprecher auf Anfrage.
Spiele am 7. und 11. Juni
Die Partien sind auf den 7. (Mittwoch) und 11. Juni (Sonntag) datiert. Das Hinspiel findet beim Nordost-Vertreter Cottbus statt. Die Entscheidung fällt dann beim Rückspiel in Unterhaching.
Bayern-Zweiter Würzburg bereits in Sommerpause
Die Hachinger des scheidenden Trainers Sandro Wagner hatten lange hinsichtlich einer Teilnahme gezögert – unter anderem aus finanziellen Gründen. Die Frist für den BFV zur Meldung lief am Samstagabend (27. Mai) um 24:00 Uhr ab. Die Würzburger Kickers hätten bei einem Verzicht des ehemaligen Bundesligisten Unterhaching als Tabellenzweiter der Regionalliga Bayern nachrücken können. Die Unterfranken befinden sich bereits in der Sommerpause.
Cottbus-Trainer Wollitz schimpft
Cottbus-Trainer Claus-Dieter Wollitz kritisierte nach dem 0:0 von Energie im letzten Spiel der Regionalliga Nordost bei Chemie Leipzig am Sonntag (29.05.2023) zum wiederholten Male das Verhalten der zögerlichen Hachinger. "Ich schätze den Präsidenten von Unterhaching als aufrichtigen, respektvollen Menschen. Er hat aber auch eine Verantwortung gegenüber Energie Cottbus", sagte Wollitz an die Adresse von Haching-Präsident Manfred Schwabl.
Unterhaching: Nicht um jeden Preis in die 3. Liga
Schwabl selbst hatte noch am Sonntagabend in der Sendung Blickpunkt Sport des Bayerischen Rundfunks erneut erklärt, dass sein Verein zwar die Rückkehr in die 3. Liga anstrebe, aber nicht um jeden Preis nach oben wolle. "Kürzungen beim Nachwuchsleistungszentrum stehen nicht zur Disposition. Das ist ein Tabu-Thema bei uns, genau wie Infrastruktur. Wenn das unangetastet bleibt, und wir können die DFB-Hürden nehmen, dann gehen wir natürlich in die Relegation", sagte Schwabl.
dh/dpa
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 29. Mai 2023 | 19:30 Uhr
AufmerksamerBeobachter vor 18 Wochen
Dazu muss man mal die Platzwahl auswerten (vor Spielbeginn): Es geht immer um den Ort, also das bessere Tor, der Anstoß interessiert keinen. Typischwerweise spielt man die zweite Halbzeit auf seine Kurve.
Micha R vor 18 Wochen
@ Aufmerksamer Beobachter
"Kann man die Spiele im Stream frei sehen???"
Ja, man kann!
Hinspiel in Cottbus am Mittwoch, 7. Juni, ab 20.30 Uhr und das Rückspiel in Unterhaching am Sonntag, 11. Juni, ab 13 Uhr.
Neben der Übertragung beider Spiele durch MagentaSport überträgt auch der rbb das Hinspiel im Free-TV und im Livestream bei sportschau.de und im BR. Der Bayerische Rundfunk zeigt dann das Rückspiel in seinem Fernsehprogramm (auch im Netz abrufbar.)
Thommi Tulpe vor 18 Wochen
FCM - Kickers Offenbach
Und die Blau-Weißen waren die letzten "Ossis", welche diese Quali packten.
Lok, der BFC und nun K..... könnten wissen, wohin eine "Reise" gehen kann, so man erfolgreich besteht!?