Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Sortieren:
Die private US-amerikanische Raumfahrtmission Prime-1 von Intuitive Machines ist mit der Landefähre Athena auf dem Mond gelandet. An Bord befindet sich ein Fahrzeug mit Sensoren aus Jena.
Kultur
Staßfurt ist fest mit der über 100-jährigen Geschichte des Rundfunks verbunden, die das Rundfunkmuseum beleuchtet. Auch an anderen Orten in der Stadt kann man sich auf Zeitreise begeben. Unsere Tipps für einen Ausflug.
Bei einem Zusammenstoß auf der Bundesstraße 172 nahe Pirna werden mehrere Menschen schwer verletzt. Auch Ersthelfer, die Menschen aus ihren brennenden Autos retten, tragen Verletzungen davon.
Bei der Ausfahrt des 15. "Ostlegenden"-Treffen nahe der Leuchtenburg im Saale-Holzland-Kreis sind am Sonntag mehrere Unfälle passiert. Ursache war unter anderem, dass die Oldtimer wegen des Regens ins Rutschen kamen.
... 1964 begann die Serienproduktion des Trabant 601. Eines dieser ersten Autos ging an eine Familie aus Freital. Und die fährt ihren geliebten Trabi bis heute, und zwar so, wie er vom Band lief.
MDR um 4 Mo 08.07.2024 16:00Uhr 02:56 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Sachsen
Der Mond ist nicht nur ein Lieblingsmotiv der Romantik und Schwarzen Romantik, wie sie beim Wave-Gotik-Treffen in Leipzig gelebt wird, er beeinflusst auch Literatur, Kunst und Musik. Was macht den Mond so geheimnisvoll? ...
Titan ist der einzige Mond im Sonnensystem mit einer dichten Atmosphäre. Einige neue Forschungsergebnisse entlocken dem Saturnmond ein paar Geheimnisse.
Das amerikanische Unternehmen Astrobotic will mit der Peregrine Mission One auf dem Mond landen. Der Raketenstart war am 8. Januar 2024 erfolgreich. Bis zur eigentlichen Mondlandung wird ein weiterer Monat vergehen.
Michael Kahlfuß aus Möser ist seit über 30 Jahren Rallye-Fahrer. Nun geht es für ihn und seinen Trabant "Fritzi" von Sachsen-Anhalt nach Kenia – zu einem neuen Abenteuer.
Wissen
Fast ein halbes Jahrhundert ist es her, dass Russland den Mond besucht hat. Das soll sich mit der Mission Luna 25 im August 2023 ändern. Dann will die Russische Föderation wieder auf dem Trabanten landen – und bleiben.
Seit Jahrzehnten wird mit den gleichen Argumenten ein Tempolimit diskutiert. Doch wie kam es überhaupt zum "grenzenlosen Rasen" auf deutschen Autobahnen und was galt in der DDR? ...
Am 5. Mai 2023 ist Mondfinsternis, dieses Mal eine Halbschatten-Finsternis. Was das ist und warum unser Redakteur einen genervten Brief an den Mond geschrieben hat, erklärt Ihnen MDR WISSEN.
Auf dem Mond haben chinesische Forschende Glasperlen entdeckt, die Wasser enthalten. Nach ihren Untersuchungen schließen sie auf einen vorhandenen Wasserkreislauf auf dem Mond. Für zukünftige Missionen ist das wichtig.
Der Trabi stand mit seiner Pappkarosserie sinnbildlich für die Rückständigkeit der DDR. Eine Studie von Citroën zeigt aber: Karosserien aus Pappe könnten Elektroautos heute leichter und damit bezahlbarer machen.
... 1972 gibt der Bundesminister für innerdeutsche Beziehungen Egon Franke den Tausch von zwei DDR-Spioninnen gegen 100 politische Häftlinge aus der DDR bekannt. Was geschah noch? Hier der #blickzurück vom 25. September.
Die NASA-Raumsonde Juno fliegt im Februar nahe am Jupitermond Europa vorbei. Auf diesem Eismond vermuten Forschende potenzielles einfaches Leben. Im September soll die Raumsonde sogar noch näher an Europa vorbeifliegen.
Die Sektkellerei Freyburg blickt auf eine wechselvolle Geschichte zurück. Heute ist es die bekannteste Ost-Marke im ganzen Land. Der Weg zu diesem Status war aber holprig ...
Im Trabant mit 80 Sachen durch Dresden oder Ost-Berlin? Das war zu DDR-Zeiten gar nicht so ungewöhnlich. Auch im Osten wurde häufig viel zu schnell gefahren, trotz verhältnismäßig hoher Bußgelder und vieler Unfälle.