Renn-Trabi in Afrika Fahrlehrer aus dem Jerichower Land startet bei Kenia-Rallye

Von Annette Schneider-Solis, MDR SACHSEN-ANHALT

08. Dezember 2023, 10:52 Uhr

Vor mehr als 30 Jahren staretete Michael Kahlfuß aus Möser zum ersten Mal zu einer Rallye, viele weitere folgten. Nun macht er sich bereit für sein nächstes Abenteuer: Mit einem neu aufgebauten Trabant P 60 reist er aus Sachsen-Anhalt zur Ostafrikanischen Safari Rallye. Mit dem Kugelporsche geht es neun Tage lang quer durch Kenia. Es ist die vierte Rallye für Michael Kahlfuß in Ostafrika. Er weiß: Es wird hart.

Auf den Straßen ist der Trabant P 60, gern auch "Kugelporsche" genannt, kaum noch zu sehen. Michael Kahlfuß hat seinen in Zwickau komplett neu aufbauen lassen. In der Trabantwelt wurde er mit viel Liebe ein Rallye-Auto: getunet, na klar, geländefest. Aber robust ist der Trabant ohnehin. In einem Container ist der fahrbare Untersatz per Schiff nach Kenia gereist. In Mombasa wird er in wenigen Tagen von der Startrampe rollen – als erster Trabant P 60 überhaupt.

Rallye-Pilot Michael Kahlfuß: Leidenschaft, die nicht vergeht

Nachdem 1989 die Welt auch für Michael Kahlfuß ein ganzes Stück größer wurde, zog es den Fahrlehrer und Rallye-Piloten in die große weite Welt. Im Herbst 1992 war Großbritannien seine erste internationale Station. Es folgten Touren durch Australien, Ostafrika, Japan, China, Finnland, Mexiko, Argentinien, Schweden, Neuseeland, Spanien. Überhaupt: in Europa gibt es kaum ein Land, in dem Michael Kahlfuß nicht bei einer Rallye gefahren ist.

Bei einer Rallye ist es immer anders. Du weißt nicht, was dich erwartet, nach jeder Kurve wartet etwas Neues.

Michael Kahlfuß, Rallye-Fahrer

Sein größter Erfolg war der Klassensieg bei einem Weltmeisterschaftslauf in Mexiko. Gefragt, was ihn am Rallye-Fahren so reizt, antwortet der Fahrlehrer aus Möser: "Rallye ist immer unkalkulierbar. Es ist einfach anders als die Formel 1, wo man 50 mal dieselbe Runde fährt, immer wieder dieselben Kurven passiert. Bei einer Rallye ist es immer anders. Du weißt nicht, was dich erwartet, nach jeder Kurve wartet etwas Neues." Hinzu komme, dass er durch den Sport weltweit unterwegs ist und immer wieder ins Leben fremder Länder eintaucht.

Zum vierten Mal bei der Rallye in Kenia

Im März 1994 ging das Team Mika-Motorsport zum ersten Mal in Mombasa an den Start. Auch damals schon mit einem Trabant. "Die Begeisterung dort ist einfach riesig", erinnert sich Michael Kahlfuß, "Da brennt der Baum." im Norden Kenias wussten die Massai: Immer wenn die bunten Autos kommen, ist Ostern.

2003 hatte die Rallye in Kenia ihren WM-Status verloren. Zum 50. Geburtstag ließen die Afrikaner darum die klassische "East African Safari Rally" wieder aufleben, die seitdem alle zwei Jahre ausgefahren wird. Jetzt immer am Jahresende, weil dann die Rallye-Saison vorbei ist und die Fahrer teilnehmen können. Große Namen kann man in der Starterliste lesen.

Normalerweise sind die Autos nach den 4.000 Kilometern quer durchs Land Schrott. Aber das Auto aus Zwickau ist ja vor allem ob seiner Robustheit bekannt.

Michael Kahlfuß, Rallye-Fahrer

Michael Kahlfuß fuhr 2003 und 2015 nochmals die Rallye in Afrika – dreimal mit demselben Auto. "Das ist für Ostafrika eigentlich undenkbar", sagt Michael Kahlfuß. "Normalerweise sind die Autos nach den 4.000 Kilometern quer durchs Land Schrott. Aber das Auto aus Zwickau ist ja vor allem ob seiner Robustheit bekannt."

Kugelporsche "Fritzi": Ein neuer alter Trabant

Der Kugelporsche, mit dem Michael Kahlfuß am 8. Dezember über die Startrampe rollen wird, wurde in der Zwickauer "Trabantwelt" mit viel Liebe neu aufgebaut. Der Motor hat die trabi-typischen 600 Kubikzentimeter Hubraum, die Leistung wurde von 26 auf knapp 50 PS getunet.

Die Chancen auf einen Sieg sind trotzdem gering. Das Mika-Team startet in der Klasse bis 1.600 Kubik, und die schwächsten Gegner haben 120 Pferdestärken unter der Motorhaube – das 2,5-fache von Kahlfuß' blau-gelbem Trabi. Am Ende geht es für das Team aus Mitteldeutschland darum, durchzukommen und nicht Letzter zu werden. "Das Auto muss rollen und rollen, solange es geht", lautet die Devise von Michael Kahlfuß.

Wetter in Kenia wird Herausforderung für Kahlfuß und seinen Trabi

Kenia wird derzeit von heftigen Regenfällen geplagt. Über 200 Menschen starben bereits, Tausende sind auf der Flucht, Straßen hat es einfach weggespült. In Kenia ist der Klimawandel längst Realität. "Ich bin sehr gespannt, was sich die Kenianer einfallen lassen", überlegt Rallye-Pilot Kahlfuß. "Allgemein sehen es die Afrikaner eher gelassen, Flussdurchfahrten gibt es auf der Strecke einige. Aber wenn das Wasser zu hoch ist, dann haben nicht nur wir ein Problem."

Wenn das Wasser zu hoch ist, dann haben nicht nur wir ein Problem.

Michael Kahlfuß, Rallye-Fahrer

Michael Kahlfuß wird mit seinem alten Team antreten und mit seinem Zwickauer Beifahrer Ronald Bauer. Ein bisschen Aufregung ist diesmal dabei. "Früher waren wir drei bis viermal im Jahr irgendwo auf der Welt unterwegs, jetzt sind wir ein paar Jahre nicht gefahren", räumt der Pilot ein. "Was sonst Routine war, muss sich erst wieder neu einspielen."

MDR (Annette Schneider-Solis) | Erstmals veröffentlicht am 5.12.2023

MDR SACHSEN-ANHALT

5 Kommentare

unverbesserlicher Realist am 06.12.2023

Ok, das Rennfahrzeug ist tatsächlich doch ein P60. Aber leider im Artikel nur als Vorschau-Bild im Video-Beitrag zu sehen. Hätte man vielleicht als Titelfoto nehmen sollen. Die anderen Fotos zeigen wahrscheinlich das Vorgängerfahrzeug.

sandro2009 am 05.12.2023

Ich habe großen Respekt vor dieser Leistung und wünsche Euch gutes Gelingen!
Schönen Gruß an "Hugh" (Insidername)

unverbesserlicher Realist am 05.12.2023

lt. Bildern ist das ein P601, kein P60 (das war die interne Bezeichnung des Vorgängers P600). Der Motor wurde auch nicht "getunet", sondern "getunt"

Mehr aus Jerichower Land, Magdeburg, Salzlandkreis und Börde

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Ministerpräsidenten Reiner Haseloff am Rednerpult im Landtag Sachsen-Anhalt und fotografierenden Menschen auf einem Berg mit dem Schloss Wernigerode im Hintergrund. 2 min
Bildrechte: IMAGO/Martin Wagner, DPA/picture alliance/Klaus Dietmar Gabbert
2 min 22.01.2025 | 18:07 Uhr

Untersuchungsausschuss zum Anschlag in Magdeburg, höchste Hundesteuer, Tourismus im Harz: die drei wichtigsten Themen vom 22. Januar aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 22.01.2025 18:00Uhr 02:17 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-zweiundzwanzigster-januar-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video