Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Wie hat sich das Klima in Deutschland verändert und wie entwickelt es sich weiter? Sehen Sie nach auf unserer interaktiven Klimakarte.
Zwölf Tipps, wie Sie Ihre persönliche Ökobilanz verbessern. Hätten Sie gewusst, dass Zugfahren nicht immer am klimafreundlichsten ist?
Stürme, Trockenheit, Dauerregen - welche Nutzpflanze hält solche Klima-Extreme aus? In Gatersleben in Sachsen-Anhalt werden jetzt in Spezialgewächshäusern Mais, Raps und Nutzpflanzen in Extremsituationen großgezogen.
Sollte gar nicht so schwer sein, wenn man sich vor Augen führt, dass die Erde kurz vor dem Kollaps steht: Auto stehen lassen, Schluss mit Flugreisen und Obst vom anderen Ende der Welt. Reicht das oder geht da noch mehr?
Sie sind laut, teuer, voll - trotzdem leben wir gern in den Städten. Je größer, desto mehr. Wie bleibt Wohnraum bezahlbar? Wie bereiten wir die Städte auf den Klimawandel vor? Wie lösen wir soziale Probleme?
Wissen
Der Mensch greift seit vor rund 200 Jahren so massiv in die biologischen, geologischen und atmosphärischen Prozesse auf der Erde ein, dass die Auswirkungen noch in 100.000 bis 300.000 Jahren zu spüren sein werden.
Zwei Jahrhundertfluten innerhalb von zehn Jahren, die neun wärmsten Jahre der Wetteraufzeichnungen in 13 Jahren: Das Klima erwärmt sich weltweit unübersehbar. Welche Folgen hat das für Mitteldeutschland?