• Zum Inhalt dieser Seite
  • Zur MDR Mediathek
  • Zur Navigation dieser Seite
  • Zur MDR-Hauptnavigation
  • Zum Fuß dieser Seite
  • Nachrichten & Themen
  • Mediathek & TV
  • Audio & Radio
Suchen
  • Sachsen
  • Sachsen-Anhalt
  • Thüringen
  • Deutschland
  • Welt
  • Sport
  • Leben
  • Kultur
  • Wissen
  • Mediathek
  • Live
  • TV-Programm
  • Sendungen A-Z
  • MDR-Text
  • Barrierefreiheit
  • ARD Audiothek
  • Radiowellen
  • Podcasts
  • Barrierefreie Angebote

MDR Wissen

Zur Startseite von MDR Wissen
Logo MDR Wissen
  • Startseite
  • Antworten
  • Videos
  • Podcast
  • Bildung
  • Kontakt
Standort:
  • MDR.DE
  • Wissen
  • Podcast
  • Meine Challenge

Neuer Bereich

Wissen

Die gemalte Grafik zeigt eine junge Frau, umgeben von Wildtieren, Bienen und blühenden Blumen. Daneben der Spruch "Ich rette die Artenvielfalt" und der Hinweis, dass es sich um einen Podcast handelt. 37 min
Bildrechte: Jessica Brautzsch/MDR
37 min

Meine Challenge Ich rette die Artenvielfalt

Ich rette die Artenvielfalt

Wir befinden uns mitten im sechsten Massenaussterben der Erdgeschichte, beim letzten Mal waren es die Dinosaurier! Daniela will das aufhalten. Sie will wissen: Was kann sie machen, um die Artenvielfalt zu schützen?

MDR+ Fr 31.07.2020 15:00Uhr 37:00 min

Link des Audios

Download

Audio herunterladen [MP3 | 33,9 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 67,5 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/wissen/podcast/challenge/ich-rette-die-artenvielfalt102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
  • Insektenatlas 2020 Link ins WWW
  • Teilbericht des Weltbiodiversitätsrates zum Schwund der Artenvielfalt Link ins WWW
  • Animal-Aided Design: Wilde Tiere und Stadt - das geht mit Audio
  • Forschungsprojekt der TU München zu "Animal-Aided Design" Link ins WWW
  • Über das Modellprojekt "Urbane Wälder" in Leipzig Link ins WWW
  • NABU: Insektensommer Link ins WWW

Neuer Bereich

Neuer Abschnitt

Covergrafik für Podcast Meine Challenge, zu sehen ist der Schattenriss einer Reporterin, die mit einem Mikrofon einen Berg hinaufrennt.
Bildrechte: MDR Wissen

Wissen Meine Challenge

Meine Challenge

Wie schmeckt eigentlich ein Insektenburger? Oder wie kann ich möglichst klimaneutral leben? MDR-WISSEN-Reporterin Daniela Schmidt probiert es einfach aus und lässt sich von Wissenschaftlern die Hintergründe erklären.

91 Audios

Audios
Podcastreporterin Daniel Schmidt hat die Augen verbunden während ihr eine Forscherin eine Geruchsprobe unter die Nase hält.
Bildrechte: MDR/Max Heeke

Wissen Von Ahnenforschung bis Zero Waste: Die Wissenschaft hinter "Meine Challenge"

Von Ahnenforschung bis Zero Waste: Die Wissenschaft hinter "Meine Challenge"

Jeder Folge von "Meine Challenge" geht eine Recherche bei Forschenden und ihren Studien voraus. Hier gibt es den Überblick über die wissenschaftlichen Hintergründe der Themen unseres Podcasts.

mehr
Zwei Frauen, die Nachrichten mit ihrem Smartphone senden.
Bildrechte: imago/Westend61

Meine Challenge Feedback für Daniela

Feedback für Daniela

mehr
App ARD-Audiothek
Bildrechte: ARD

Wissen Meine Challenge in der ARD Audiothek

Meine Challenge in der ARD Audiothek

Den Podcast "Meine Challenge" gibt es auch in der ARD Audiothek. Hier die kostenlose App herunterladen und installieren.

ARD digital
Das Spotify Logo
Bildrechte: imago images / ZUMA Press

Wissen Meine Challenge bei Spotify

Meine Challenge bei Spotify

Hier den Podcast "Meine Challenge" bei Spotify abbonieren.

Link ins WWW
Apple-Logo
Bildrechte: imago images / VCG

Wissen Meine Challenge bei Apple Podcasts

Meine Challenge bei Apple Podcasts

Hier den Podcast "Meine Challenge" bei Apple Podcasts abbonieren.

Link ins WWW

Neuer Abschnitt

Wissen

MDR Wissen - Logo
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Wissenschafts-Portal MDR Wissen - Wissenschaft und Forschung aus Mitteldeutschland und der Welt

MDR Wissen Startseite

Das Wissenschafts-Portal des MDR: Nachrichten aus Forschung und Science. Wir zeigen neue Forschung aus Technologien, Zukunftsideen, Natur in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen und großen Fragen unserer Zeit.

mehr
Logo Mitteldeutscher RundfunkDer Mitteldeutsche Rundfunk ist Mitglied der ARD.
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

MDR.de

  • Startseite
  • Fernsehen
  • Radioprogramme
  • Mediathek
  • ARD Audiothek
  • Hier stellen wir richtig
  • Seitenübersicht
  • Themenübersicht

Unternehmen

  • Neues aus dem MDR
  • Organisation
  • Zahlen und Fakten
  • Kommunikation
  • Karriere
  • Ausschreibungen

Service

  • Wetter
  • Verkehr
  • Empfang Fernsehen
  • Empfang Radioprogramme
  • Mitschnitt-Service
  • Aktuelle Schlagzeilen
  • Barrierefreiheit
  • Nachrichten in Leichter Sprache
  • Sprachassistenten