Prof. Dr. Maria Mittag von der Universität Jena mit Kulturen der Grünalge Chlamydomonas reinhardtii
Bildrechte: Jens Meyer / Uni Jena

Forschung aus Jena Bakterien und Grünalgen "Hand in Hand" zum Klimaschutz

05. April 2024, 11:32 Uhr

Partnerschaftliche Verbindungen zu haben, von denen beide Seiten profitieren, ist nicht nur für Menschen anstrebenswert, sondern auch für mikroskopisch kleine Lebewesen. Eine Forschungsgruppe der Universität Jena hat ein Bakterium entdeckt, das mit einer Grünalge ein Team bildet und dafür sorgt, dass viel Photosynthese stattfinden kann, wobei wiederum viel CO2 gebunden wird.

Sie heißen Mycetocola lacteus und Chlamydomonas reinhardtii, sie sind ein Bakterium und eine grüne Mikroalge, und zusammen bilden sie ein starkes Team. Beide profitieren vom jeweils anderen. "Während das Bakterium bestimmte überlebenswichtige B-Vitamine und eine schwefelhaltige Aminosäure erhält, wird das Wachstum der Grünalge optimiert", sagt Maria Mittag, Professorin für Allgemeine Botanik der Friedrich-Schiller-Universität Jena.

Fast noch wichtiger ist aber eine weitere "Hilfe unter Freunden". Das Bakterium schützt die Alge vor Angriffen anderer Bakterien, indem sie einen Giftstoff dieser feindlichen Bakterien durch Spaltung unschädlich macht. "Somit sichern die bakteriellen Helfer das Überleben der Algen", erklärt Mittag, die korrespondierende Autorin der neuen Studie zu diesem Thema ist.

Auch vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung sei dieses Wissen von großer Bedeutung, sagt die Jenaer Professorin: "Nur gesunde Algen können Kohlendioxid gut aufnehmen und binden. Deshalb ist es wichtig zu wissen, welche Bakterien den Algen dabei helfen, stark zu bleiben und gleichzeitig die Wirkung der schädlichen Bakterien zu neutralisieren. In unserer Studie konnten wir zeigen, dass die verwendeten Bakterien und Mikroalgen auch in ihrer natürlichen Umgebung zusammen auftreten."

Die Studie ist im Rahmen eines gemeinsamen Forschungsvorhabens entstanden, an dem sowohl das Exzellenzcluster "Balance of the Microverse", als auch der Sonderforschungsbereich "ChemBioSys" der Universität Jena beteiligt waren.

Links/Studien

Die Studie "A mutualistic bacterium rescues a green alga from an antagonist" ist im Journal "Proceedings of the National Academy of Sciences" (PNAS) erschienen.

Dieses Thema im Programm: Das Erste | Mittagsmagazin | 05. März 2024 | 12:29 Uhr

Wissen

Bakterium Klebsiella unter dem Mikroskop
Unter dem Mikroskop zeigt sich das Bakterium Klebsiella pneumoniae typischerweise in Form kurzer Stäbchen (l.). Ist die DNA der Bakterien jedoch beschädigt, wachsen die Zellen im Verlauf der Stressantwort weiter und es entstehen lange Bakterien (r.). Bildrechte: Jens Meyer/Uni Jena