Studie zu Bußgeldern Versicherer fordern härtere Strafen für Temposünder

Der im vergangenen Jahr eingeführte neue Bußgeldkatalog zeigt laut den deutschen Versicherern Wirkung: Einer neuen Studie zufolge ging die Zahl der Raser in mehreren deutschen Städten zurück. Die Versicherer fordern nun stärkere Kontrollen und schnellere Eintragungen in die Verkehrssünderkartei.

Polizisten stehen an einer Straße und messen die Geschwindigkeit der vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmer.
Geschwindigkeitsmessung in Magdeburg: Eine Kombination aus mehr Kontrollen und härteren Strafen soll nach dem Willen der deutschen Versicherer die Zahl der Temposünder weiter reduzieren. Bildrechte: dpa

Im Kampf gegen Temposünder wünschen sich die deutschen Versicherer eine Kombination aus härteren Strafen und mehr Kontrollen. Bußgelder hätten insgesamt einen deutlichen Einfluss auf das Geschwindigkeitsniveau, aber viele Fahrer blieben davon unbeeindruckt, sagte Siegfried Brockmann, Leiter der Unfallforschung der Versicherer (UDV), bei der Vorstellung einer Studie in Berlin. Zudem sei die Eintragung von Punkten in der Verkehrssünderkartei "offensichtlich eine sehr wirksame Drohung".

Studie basiert auf Verkehrsmessungen in deutschen Städten

Brockmann bezog sich bei seiner Einschätzung auf Verkehrsmessungen der UDV in München und Hamburg im Sommer. In beiden Städten sei der Anteil der Fahrzeuge, die die Geschwindigkeit überschreiten, im Vergleich zu 2017 deutlich zurückgegangen – in Hamburg etwas mehr als in München. Als ein Grund führt die UDV die Bußgelderhöhung von November 2021 an. Innerorts werden bei einer Tempoüberschreitung von 11 bis 15 Kilometern pro Stunde aktuell 50 Euro fällig, vor der Erhöhung waren es noch 25 Euro.

Die Unfallforscher gehen davon aus, dass der Kontrolldruck ein weiterer wichtiger Faktor ist. So lasse sich begründen, dass die Werte in Hamburg stärker gefallen sind als in München. Dort seien rund 20 mobile Messanhänger angeschafft worden, die den Kontrolldruck in der Fläche erhöhten.

Versicherer fordern schnellere "Punkte in Flensburg"

Geschwindigkeitsüberschreitungen von mehr als 20 Kilometern pro Stunde seien in den untersuchten Tempo-50-Bereichen in Hamburg und München kaum festgestellt worden. Ab einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 21 Kilometern pro Stunde sieht der Bußgeldkatalog einen Punkt in der Verkehrssünderkartei vor. UDV-Leiter Brockmann sprach sich dafür aus, früher Punkte zu verteilen.

Die Ergebnisse der UDV-Studie basieren zudem auf Befragungen von Autofahrern. Dabei zeigte sich unter anderem, dass eine Absenkung der Punkte-Grenze zu langsamerem Fahren ermutigen könnte: Nur zwölf Prozent der Autofahrer gaben an, die Aussicht auf eine Schwelle von 11 km/h statt wie bislang 21 km/h für "Punkte in Flensburg" würde sie unbeeindruckt lassen.

dpa/MDR (jan)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL | Das Nachrichtenradio | 22. November 2022 | 06:00 Uhr

Mehr aus Panorama

Vor einem Wald bei Arendsee im Altmarkkreis Salzwedel weist ein Schild auf die Gefahr von Waldbränden hin. 1 min
Bildrechte: MDR/Michael Rosebrock
1 min 31.05.2023 | 19:25 Uhr

Nach den trockenen und warmen Tagen steigt die Waldbrandgefahr in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Wir erklären, welche Regeln bei Waldbrandgefahr gelten und wie Sie helfen können, einen Waldbrand zu verhindern.

Mi 31.05.2023 18:48Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-waldbrandgefahr-kurz-erklaert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Einfamilienhaus wird gebaut 1 min
Bildrechte: dpa
1 min 31.05.2023 | 19:22 Uhr

Ein neues Bau-Förderprogramm für Familien startet. Der Kulturpass für 18-Jährige mit einem Guthaben von 200 Euro kommt. Was sich noch im Juni ändert, haben wir zusammengefasst.

Mi 31.05.2023 18:47Uhr 01:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-neu-ab-juni-kurz-erklaert-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Hunderte Menschen demonstrieren im Leipziger Lene-Voigt-Park 1 min
Bildrechte: mdr
1 min 01.06.2023 | 11:08 Uhr

Nach der Verurteilung der Linksextremistin Lina E. zu einer mehrjährigen Haftstrafe, ist es in mehreren deutschen Städten zu teils gewaltsamen Protesten gekommen.

Do 01.06.2023 10:46Uhr 00:48 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-proteste-urteil-lina-e-ausschreitungen100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video