Feiernde Jugendliche auf einem Festival
Für das "Jugendwort des Jahres" werden die Stimmen von bis 20-Jährigen gezählt. Bildrechte: IMAGO / aal.photo

Langenscheidt-Verlag Top 3 für "Jugendwort des Jahres" 2023 steht fest

20. September 2023, 10:56 Uhr

Der Langenscheidt-Verlag hat die Auswahl für das "Jugendwort des Jahres 2023" aktualisiert - bis zur Verkündung des Gewinnerworts stehen jetzt noch drei Favoriten zur Auswahl.

Die Auswahlliste für das "Jugendwort des Jahres" ist vom Langenscheidt-Verlag von zunächst zehn Wörtern auf nur noch drei Favoriten verschlankt worden. Wie der Verlag am Mittwoch mitteilte, falle die Entscheidung zwischen den Begriffen "goofy" (komisch, tollpatschig), "NPC" (abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character") und "Side Eye" (drückt Verachtung aus).

Nach der erneuten Vorauswahl kann jede und jeder auf der Website www.jugendwort.de einen Favoriten bestimmen. Für die Auswertung relevant sind laut Verlag nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren. Das Gewinner-Wort werde am 22. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verkündet.

Aus diesen zehn Begriffen wurde die Top 3 gewählt:

  1. "Auf Lock" (die Dinge entspannt angehen)
  2. "Darf er so" (Ausdruck der Verwunderung)
  3. "Digga(h)" (Anrede für einen Kumpel)
  4. "goofy" (komisch, tollpatschig)
  5. "Kerl*in" (Anrede für einen Freund, meist nur in maskuliner Form verwendet)
  6. "NPC" (abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character")
  7. "Rizz" (Fähigkeit einer Person, zu flirten oder charmant zu sein)
  8. "Side eye" (wird genutzt, um Verachtung auszudrücken)
  9. "Slay" (Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung")
  10. "Yolo" (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen)

Im vergangenen Jahr erreichte die Vorstellung der Kandidaten für das "Jugendwort des Jahres" 2022 durch "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner Kultstatus. Erstmals hatte Daubner 2021 mit dem Thema Jugendwort Aufsehen in sozialen Medien ausgelöst, als sie das Gewinnerwort "cringe" (zum Fremdschämen) in staatstragendem Ton erklärte.

Jugendwort des vergangenen Jahres war "smash" (etwas mit jemandem anfangen). Hier die gesamte Liste der bisherigen Jugendwörter seit 2013:

  • 2022: smash - etwas mit jemandem anfangen
  • 2021: cringe - peinlich, zum Fremdschämen
  • 2020: lost - ahnungslos, verwirrt
  • 2019: kein Jugendwort
  • 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau - guter Mensch
  • 2017: I bims - Ich bin's
  • 2016: fly sein - besonders abgehen
  • 2015: Smombie - Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und nichts mehr mitbekommen
  • 2014: Läuft bei dir - Gut gemacht, Du hast es drauf
  • 2013: Babo - Boss, Chefin/Chef

MDR/dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. September 2023 | 11:15 Uhr

Mehr aus Panorama

Sinead O’Connor, Tina Turner, Jane Birkin, Heide Simonis, Silvio Berlusconi, Klaus Feldmann, Heinz Florian Oertel, Harry Belafonte mit Audio
Bildrechte: IMAGO / BRIGANI-ART, IMAGO / MediaPunch, dpa, IMAGO / Eibner, IMAGO / Matteo Gribaudi, MDR, IMAGO / Thomas Lebie, dpa
sdt mit Audio
Im Podcast werden auch die Techniken der Ermittler besprochen, die zur Lösung von Kriminalfällen beitragen. Durch chemische Verfahren und DNA-Analyse werden Stoffe wie hier etwa auf menschliche Spuren untersucht. Bildrechte: MDR/David Kopp
Am Hamburger Flughafen ist ein Airbus von der Landebahn gerutscht. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 30.11.2023 | 10:36 Uhr

Am Hamburger Flughafen musste ein Airbus am Mittwochabend abgeschleppt werden. Die Eurowings-Maschine war nach ihrer Landung bei Glatteis von der Landebahn gerutscht. Die Passagiere blieben unverletzt.

Do 30.11.2023 10:08Uhr 00:32 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-airbus-glatteis-landebahn-hamburg-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr aus Deutschland

Handwerker schraubt Tische und Stühle in den Plenarsaal des Bundestags mit Audio
Wenn die Stimmen für Parteien, die an der Fünfprozenthürde scheitern, einfach wegfallen und nicht umverteilt würden, hätte das nur marginale Auswirkungen auf die Anzahl der Sitze im Bundestag. Bildrechte: imago/photothek
Text-Roboter ChatGPT 3 min
Bildrechte: picture alliance/dpa | Frank Rumpenhorst
Bundesfinanzminister Lindner bei einer Debatte über den Nachtragshaushalt im Bundestag. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 01.12.2023 | 12:04 Uhr

Nach dem Haushaltsurteil des Bundesverfassungsgerichts hat der Bundestag am Freitag über einen Nachtragshaushalt debattiert. Bundesfinanzminister Lindner versicherte, dass alle bisherigen Ziele erreicht werden können.

Fr 01.12.2023 11:31Uhr 00:23 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/politik/video-bundestag-nachtragshaushalt-debatte-lindner-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Bundeskanzleramt im Winter mit Video
Am Donnerstag sind Bundeskanzler Olaf Scholz, Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck mit Vertretern der Pharmabranche zu einem Runden Tisch zusammengekommen. Bildrechte: IMAGO/Schöning