Feiernde Jugendliche auf einem Festival
Für das "Jugendwort des Jahres" werden die Stimmen von bis 20-Jährigen gezählt. Bildrechte: IMAGO / aal.photo

Langenscheidt-Verlag Top 3 für "Jugendwort des Jahres" 2023 steht fest

20. September 2023, 10:56 Uhr

Der Langenscheidt-Verlag hat die Auswahl für das "Jugendwort des Jahres 2023" aktualisiert - bis zur Verkündung des Gewinnerworts stehen jetzt noch drei Favoriten zur Auswahl.

Die Auswahlliste für das "Jugendwort des Jahres" ist vom Langenscheidt-Verlag von zunächst zehn Wörtern auf nur noch drei Favoriten verschlankt worden. Wie der Verlag am Mittwoch mitteilte, falle die Entscheidung zwischen den Begriffen "goofy" (komisch, tollpatschig), "NPC" (abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character") und "Side Eye" (drückt Verachtung aus).

Nach der erneuten Vorauswahl kann jede und jeder auf der Website www.jugendwort.de einen Favoriten bestimmen. Für die Auswertung relevant sind laut Verlag nur die Stimmen der Teilnehmenden zwischen 10 und 20 Jahren. Das Gewinner-Wort werde am 22. Oktober auf der Frankfurter Buchmesse verkündet.

Aus diesen zehn Begriffen wurde die Top 3 gewählt:

  1. "Auf Lock" (die Dinge entspannt angehen)
  2. "Darf er so" (Ausdruck der Verwunderung)
  3. "Digga(h)" (Anrede für einen Kumpel)
  4. "goofy" (komisch, tollpatschig)
  5. "Kerl*in" (Anrede für einen Freund, meist nur in maskuliner Form verwendet)
  6. "NPC" (abwertend gemeint, Abkürzung für "Non-Playable-Character")
  7. "Rizz" (Fähigkeit einer Person, zu flirten oder charmant zu sein)
  8. "Side eye" (wird genutzt, um Verachtung auszudrücken)
  9. "Slay" (Ausdruck der Zustimmung oder Bewunderung")
  10. "Yolo" (you only live once; steht dafür, Chancen zu nutzen und Risiken einzugehen)

Im vergangenen Jahr erreichte die Vorstellung der Kandidaten für das "Jugendwort des Jahres" 2022 durch "Tagesschau"-Sprecherin Susanne Daubner Kultstatus. Erstmals hatte Daubner 2021 mit dem Thema Jugendwort Aufsehen in sozialen Medien ausgelöst, als sie das Gewinnerwort "cringe" (zum Fremdschämen) in staatstragendem Ton erklärte.

Jugendwort des vergangenen Jahres war "smash" (etwas mit jemandem anfangen). Hier die gesamte Liste der bisherigen Jugendwörter seit 2013:

  • 2022: smash - etwas mit jemandem anfangen
  • 2021: cringe - peinlich, zum Fremdschämen
  • 2020: lost - ahnungslos, verwirrt
  • 2019: kein Jugendwort
  • 2018: Ehrenmann/Ehrenfrau - guter Mensch
  • 2017: I bims - Ich bin's
  • 2016: fly sein - besonders abgehen
  • 2015: Smombie - Zusammensetzung aus Smartphone und Zombie: Personen, die beim Gehen immer aufs Handy schauen und nichts mehr mitbekommen
  • 2014: Läuft bei dir - Gut gemacht, Du hast es drauf
  • 2013: Babo - Boss, Chefin/Chef

MDR/dpa (dni)

Dieses Thema im Programm: MDR AKTUELL RADIO | 20. September 2023 | 11:15 Uhr

Mehr aus Panorama

Nachrichten

Ein Öltanker auf dem offenen Meer 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.01.2025 | 19:23 Uhr

Ein manövrierunfähiger Öltanker vor Rügen ist gesichert. Der Tanker "Eventin" hat knapp 100.000 Tonnen Öl geladen. Laut Umwelt-Organisation Greenpeace gehört das Schiff zur sogenannten russischen Schattenflotte.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 18:13Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-ruegen-oeltanker-havarie-russisch-schattenflotte-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Nachrichten

Ein Mann beobachtet mit einem Fernglas Vögel. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 10.01.2025 | 15:49 Uhr

Der Naturschutzbund Nabu hat seine jährliche Aktion "Stunde der Wintervögel" gestartet. Vogelfreunde sind bis zum Sonntag aufgerufen, Meisen, Finken und andere Vögel zu zählen und zu melden.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 14:44Uhr 00:30 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-nabu-wintervoegel-feldsperling-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Eine verschneite Autobahn  und ein Schild mit einer Schneeflocke 1 min
Polizei: Warnung vor glatten Straßen besonders in Sachsen-Anhalt Bildrechte: Extremwetter TV
1 min 10.01.2025 | 09:57 Uhr

Schneeschauer sorgen seit Donnerstagabend in Teilen Mitteldeutschlands für erhebliche Verkehrsbehinderungen. Auch für Freitag warnt die Polizei vor Straßenglätte. In Rheinland-Pfalz steigen die Pegelstände der Flüsse.

MDR FERNSEHEN Fr 10.01.2025 08:30Uhr 00:54 min

https://www.mdr.de/nachrichten/deutschland/panorama/video-winter-schnee-glatteis-100.html

Rechte: Telenewsnetwork, Extremwetter TV

Video

Mehr aus Deutschland