Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Seit diesem Jahr ist die Inanspruchnahme von Kurzarbeitergeld neu geregelt. So müssen etwa Urlaubstage aufgebraucht werden, bevor in Kurzarbeit gegangen werden kann. Allerdings gibt es Ausnahmen.
Mi 17.02.2021 18:08Uhr 00:46 min
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Nachrichten
Was ist gerade los in der Welt und warum muss ich das wissen? Rike, Lea, Niko, Sarah und Philip präsentieren recap – den freitäglichen Rückblick auf eure Nachrichtenwoche.
Eine Wärmepumpe braucht für den Betrieb Strom. Wenn man einen separaten Stromzähler hat, gibt es günstigere regionale und bundesweite Tarife. Julian Rudoba von Finanztest erklärt, wie diese Tarife funktionieren.
MDR AKTUELL Sa 27.05.2023 08:47Uhr 04:40 min
Link des Audios
Download
Die Photovoltaik-Strategie ist vorgestellt, jetzt finden Branchenakteure ihre Position dazu. Wie sich die Branche in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen einen Wandel vorstellt und was inzwischen angeschoben wurde.
E-Fuels könnten eine klimafreundliche Kraftstoff-Alternative darstellen. In Sachsen wird intensiv an der Technologie zur Herstellung gearbeitet. Martin Graebner von der TU Bergakademie in Freiberg gibt einen Überblick.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 25.05.2023 21:45Uhr 04:50 min
Infos zur Sendung
Am Fraunhofer-Institut in Dresden wird geforscht, wie Produktionsprozesse durch KI und neue Technik optimiert werden können. Ein Anwendungs- und Testzentrum soll vor allem dem Mittelstand in Zukunft weiterhelfen.
MDR aktuell 21:45 Uhr Do 25.05.2023 21:45Uhr 02:02 min
Die deutsche Wirtschaftsleistung ist das zweite Quartal in Folge geschrumpft. Damit ist per Definition eine Rezession erreicht. Ein Grund sind sinkende Ausgabe von Privatpersonen wegen der hohen Inflation.
Die Deutsche Bahn hat im Tarifkonflikt mit der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG ein weiteres Angebot vorgelegt. Es sieht zwischen acht und zwölf Prozent mehr Lohn. Die EVG schloss Streiks vorerst aus.
Demo vor dem ältesten Technoclub Ostdeutschlands, der Distillery in Leipzig. Unter dem Motto #clubsAREculture wird mehr Schutz für die Clubszene gefordert. Grund: Die Distillery muss nach 27 Jahren umziehen.
Im Jahr 2023 sind Prominente und Persönlichkeiten gestorben. In unserem Rückblick erinnern wir an sie.
Das WGT 2023 geht zu Ende. Mit rund 20.000 Gästen kamen wieder so viele Menschen wie vor der Corona-Pandemie zum Wave-Gotik-Treffen nach Leipzig. Die Veranstalter verzeichneten auch ein jüngeres Publikum.
Kultur
Im Video haben wir die schönsten Momente des 30. WGT 2023 in Leipzig festgehalten. In diesem Jahr war das Wave-Gotik-Treffen besonders gut besucht, nicht nur beim Viktorianischen Picknick. Rund 2 Minuten zum Genießen!
Immer mehr spielsüchtige Menschen nutzen die sogenannte "Sperrdatei". Dort können sich Spielsüchtige oder auch deren Angehörige melden. In der Folge wird Betroffenen der Zugang zu Glückspielen verwehrt.
Salzeinleitungen des Düngemittelkonzerns K+S schädigen viele Fischarten in der Werra. Zu dem Ergebnis kommt der Naturschutzbund BUND. Das Ökosystem sei weitgehend zerstört. Das dürfe nicht so bleiben, fordert der BUND.