2.000 Haushalte betroffen Ursache für Stromausfall im Landkreis Wittenberg noch unklar

Im Landkreis Wittenberg ist am Dienstag der Strom ausgefallen. Rund 2.000 Menschen waren am Nachmittag mehrere Stunden ohne Strom. Die Ursache dafür ist auch am Tag danach noch unbekannt.

An einem Umspannwerk mit seinen weithin sichtbaren Strommasten geht die Sonne auf
Der Strom war im Kreis Wittenberg aus bisher unbekannter Ursache ausgefallen. Bildrechte: dpa

Nach dem Stromausfall im Landkreis Wittenberg am Dienstag ist die Ursache noch unklar. Das teilte der Betreiber des Netzgebietes, Mitnetz, MDR SACHSEN-ANHALT mit. Demnach war am Dienstagnachmittag in rund 2.000 Haushalten die Energieversorgung ausgefallen. Laut Mitnetz waren davon Menschen in Gräfenhainichen, Zschornewitz und Möhlau betroffen.

Stromausfall in 2.000 Haushalten

Wenige Stunden nach dem Ausfall war die Versorgung den Angaben zufolge wieder hergestellt worden.

Stromausfall einen Tag zuvor im Harz

Bereits einen Tag zuvor war im Harz großflächig der Strom ausgefallen. Durch ein wetterbedingt gerissenes Erdseil waren in Spitzenzeiten rund 100.000 Haushalte ohne Energie. Der Versorger Avacon sagte, die Stromversorgung sei seit Dienstagmorgen aber wieder stabil. Weitere Ausfälle könnten im Zusammenhang mit dem Wetter aber nicht ausgeschlossen werden.

MDR (Grit Lichtblau-Horn, Marvin Kalies) | Zuerst veröffentlicht am 31. Januar 2023

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT - Das Radio wie wir | 01. Februar 2023 | 06:30 Uhr

8 Kommentare

astrodon vor 8 Wochen

@Momentmal: Das ist wie zu Hause: Strom weg, weil Sicherung raus - hmmm - Sicherung wieder rein: Funktioniert !
Warum der FI oder LSS ausgelöst hat - wer kann das im Nachhinein schon sagen ?

Denkschnecke vor 8 Wochen

Und was genau kann jetzt die Energiewende dafür? Wissen Sie etwa mehr als der Betreiber Mitnetz selbst? Nur als Hintergrund: Im Harz war es ein Problem des Leitungsnetzes, nicht der Strombereitstellung. Das ist technisch etwas sehr anderes.
Aber so konnten Sie mal wieder etwas gegen das Grundböse in Deutschland loswerden.

Nelke vor 8 Wochen

Eine bemerkenswerte Häufung. Oder läuft das jetzt wie seinerzeit bei ENRON in Kalifornien ? Jedenfalls können sich die "Stromanbieter" bei den geringen Preisen verständlicherweise kaum Techniker und Wartungseinrichtungen leisten. Die wenigen noch verbliebenen Techniker sind nicht zu beneiden.

Mehr aus Landkreis Wittenberg, Dessau-Roßlau und Anhalt-Bitterfeld

Nasenbär 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Musikinstrumente hängen in einer Werkstatt. 4 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Mehr aus Sachsen-Anhalt

Eine Collage aus dem Schriftzug der Energieministerkonferenz und Händen in roten Handschuhen bei der Spargelernte. 2 min
Bildrechte: dpa / MDR
2 min 29.03.2023 | 18:54 Uhr

Energiekonferenz startet, Spargelernte in Gefahr?, Jugend forscht: die drei wichtigsten Themen vom 29. März aus Sachsen-Anhalt kurz und knapp in nur 90 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.

MDR S-ANHALT Mi 29.03.2023 18:00Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/nachrichten/sachsen-anhalt/video-nachrichten-aktuell-neunundzwanzigster-maerz-102.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video