Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 16.02.2024 09:06Uhr 00:27 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In Zeitz ist eine Person bei einem Lkw-Brand gestorben. Wegen der schweren Verbrennungen konnte sie noch nicht identifiziert werden. Die Brandursache ist offen.
Der Großhandelsmarkt Selgros in Gera schließt Ende Oktober - rund 90 Mitarbeiter sind betroffen. Bisherige Kunden sollen beliefert werden.
Zwei Senioren sind bei einem Unfall in Weißenfels Samstagabend schwer verletzt worden, als sie aus ihrem Auto ausgestiegen waren. Eines der Opfer starb nun an den Verletzungen.
Apolda vermietet seine Stadthalle im Februar an die AfD-Jugendorganisation "Junge Alternative". Ein Gleichbehandlungsgrundsatz sehe das so vor. Nun liegt es am Stadtrat, mögliche Mieter künftig auszuschließen.
Mehr als 80 Millionen Pakete kommen jährlich im Paketzentrum in Nohra im Weimarer Land an oder gehen von dort aus auf die Reise. Im vergangenen Jahr ist die Menge zurückgegangen.
Im größten Untreue-Verfahren der jüngeren Vergangenheit Thüringens gehen alle Angeklagten sowie die Staatsanwaltschaft in Revision. Der Fall eines Ex-Beamten am Oberlandesgericht landet am Bundesgerichtshof.
Sachsen-Anhalt
Nach dem tödlichen Unfall auf der A2 bei Magdeburg beschuldigen die Ermittler einen Lkw-Fahrer der fahrlässigen Tötung und Fahrerflucht. Die Anklage steht noch aus.
Die Serie von Bränden in Halle geht weiter. Die Polizei hat im Januar bereits 13 brennende Fahrzeuge registriert. Auch in einem Haus in Heide-Nord wurde Feuer gelegt.
Besser verzahnt, ambulanter und effizienter: So müssten die Krankenhäuser der Zukunft arbeiten, wenn sie überleben wollen, sagt ein Experte aus Magdeburg. Für Patienten bedeutet das: Risiken und Nebenwirkungen.
Neues Jahr, höhere Kosten: In einigen Gemeinden in Sachsen-Anhalt ist die Hundesteuer erhöht worden. Eine MDR-Recherche zeigt, wie stark die Abgabe je nach Wohnort variiert.
Der mutmaßliche Bombenbauer von Halle muss sich seit Jahresbeginn vor Gericht verantworten. Während er die Vorwürfe abstreitet, sollen nun Zeugenaussagen Licht ins Dunkel bringen.
Sachsen-Anhalts Landwirte werden in Zukunft verstärkt Technologie nutzen, die mit Künstlicher Intelligenz arbeitet. Davon gehen sowohl der Bauernverband als auch das Landwirtschaftsministerium aus.