Zwischen Theeßen und Rastplatz Ihlegrund A2 Richtung Hannover nach Lkw-Unfall wieder frei
Hauptinhalt
Auf der Autobahn 2 Richtung Hannover kommt es seit Mittwochmorgen zu Behinderungen. Grund ist ein umgekippter Lkw, der mit samt elf Tonnen Äpfeln auf die Fahrbahn gekippt war. Inzwischen ist der LKW geborgen. Der Verkehr staute sich noch bis in den Abend.

Nach der Bergung des Unfall-Lkw mit einem Kran ist die Autobahn 2 in Richtung Hannover wieder freigegeben worden, wie die Polizei mitteilte. Der Verkehr dort staut sich aber bis zum frühen Abend über mehrere Kilometer.
Autofahrer wurden ab Ziesar über die B107 und B1 Richtung Burg umgeleitet. Auch auf der Strecke kam es den ganzen Tag über zu Staus.
Beifahrer leicht verletzt
Den Angaben zufolge war bei dem Unfall ein Lkw aus noch unbekannter Ursache umgekippt. Der 48-jährige Fahrer verlor demnach kurz hinter der Anschlussstelle Theeßen die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Lkw sei auf die Seite gekippt, einige Meter weiter gerutscht und schließlich quer auf der Fahrbahn in Richtung Hannover zum Liegen gekommen.
Der 53-jährige Beifahrer wurde dabei leicht verletzt. Beide Insassen konnten den Lastwagen den Angaben zufolge selbstständig verlassen. Der Lkw hat etwa elf Tonnen Äpfel geladen.
Die Autobahn 2 zwischen Theeßen und dem Rastplatz Ihlegrund war nach dem Unfall am Mittwochmorgen teilweise wieder befahrbar. Die Polizei hatte die linke Spur zunächst freigegeben und später für Bergungsarbeiten bis etwa 16 Uhr gesperrt.
Auf diesen A2-Abschnitten gibt es die häufigsten Unfälle
dpa, MDR (Matthias Strauß, Annekathrin Queck, Leonard Schubert)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT – Das Radio wie wir | 29. März 2023 | 11:00 Uhr
der Harzgeist vor 9 Wochen
Man sieht immer wieder die Bilder von LKW-Kolonnen, und es stellt sich schon die Frage, ob man das nicht besser auf der Schiene transportieren könnte. Nur zu diesem Beispiel ist die Strecke MD-BS genauso verstopft wie die A2 und es genügen simple Wartungsarbeiten an der Oberleitung, um für Stau zu sorgen. Es gibt einfach zu wenig noch verfügbare Bahnstrecken. Umleiten geht deshalb nicht mehr. Sicher könnte man viele Containerbahnhöfe bauen, das gab es im Raum SZ schon mal, aber es wird immer einige Subventionen benötigen. Würde aber helfen, den CO2- Ausstoß erheblich zu vermindern.
Magdeburger Jung vor 9 Wochen
Die A2 ist ein einziger Albtraum! Es muß dringend etwas gegen den osteuropäischen LKW Verkehr gemacht werden. Man fährt schon durchgehend auf 2 Fahrbahnen…..
Warum kann man nicht 50% der Ladung auf die Schiene verlagern? Hier sollten unsere Klimakleber protestieren! Aber statt dessen drangsalieren sie private PKW Fahrer. Aber ich glaube,wenn sie sich auf Autobahnrastplätzen festkleben würden, werden sie gnadenlos verprügelt.
Aber das wäre eine Aktion, die sicher mehr Zustimmung finden würde.
C.T. vor 9 Wochen
Immer wieder die LKW .... Die Menschheit hat es nicht geschaft in über 2 Jahrhunderten den Güterfernverkehr komplett auf die Schiene zu legen. Ein perfektes Beispiel wie Lobbyinteressen und Profitpriorisierung die gesellschaftliche Entwicklung schon immer ausbremsen... Und genau desshalb wird die Menschheit langfristig scheitern!