
Abwanderung von Personal KI soll Fachkräftemangel in der Stadtverwaltung Magdeburg abmildern
Hauptinhalt
30. Dezember 2023, 12:15 Uhr
In der Stadtverwaltung in Magdeburg fehlen Fachkräfte. Mögliche Gründe für die Abwanderung sind lukrative Angebote in anderen Behörden sowie Krisen der letzten Jahre, die das Personal belastet haben. Einige Lücken sollen mithilfe Künstlicher Intelligenz geschlossen werden.
Aktuelle Nachrichten des Mitteldeutschen Rundfunks finden Sie jederzeit bei mdr.de und in der MDR Aktuell App.
Der allgemeine Fachkräftemangel macht sich auch bei der Stadt Magdeburg bemerkbar. Laut Oberbürgermeisterin Simone Borris (parteilos) wandern viele Fachkräfte aus der Stadtverwaltung ab. Borris sagte MDR SACHSEN-ANHALT, es komme hinzu, dass es in Magdeburg viele Bundes- und Landesbehörden gebe, die lukrative Stellen ausschrieben.
Die Mitarbeiter der städtischen Einrichtungen und der Verwaltung haben laut Borris zudem stark unter den seit Jahren andauernden Krisen gelitten. Als Beispiele nannte Borris die Corona-Pandemie, das Hochwasser und die Zuwanderung.
KI soll Fachkräftemangel abmildern
Magdeburg versuche, die personellen Lücken an einigen Stellen mithilfe Künstlicher Intelligenz zu schließen. Auch würden einige Stellen nicht nachbesetzt, um Kosten zu sparen.
MDR (Sören Thuemler, Karin Roxer, Hanna Kerwin)
Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN-ANHALT | 30. Dezember 2023 | 05:00 Uhr
pwsksk am 31.12.2023
Gestern auf RBB!
Ärzte und Pflegepersonal brauchen DIE HÄLFTE ihrer Arbeitszeit für Büroarbeit. Seit ca. 15 Jahren. Jetzt könnte man diskutieren, wer, wann, was.
Ich glaube, das auch in Behörden und allen anderen wirtschaftlichen Bereichen diesbezüglich sehr viel Überflüssiges geleistet wird. Milde ausgedrückt.
Abändern kann man dies nur durch eine radikale Änderung der Gesetzgebung im Bezug auf die Managementsysteme für das Gesamtsystem (auch Brüssel), weil es sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unserer (hoch) entwickelten Lebenswelt zieht.
Gerade das widerspricht aber der gegenwärtigen Entwicklung.
Shantuma am 30.12.2023
Es könnte ein Bummelstreik sein.
Es kann auch unnötig komplizierte Software sein, oder Vorschriften die von irgendwelchen unnötigen Personen erstellt wurden.
Die KI wird nicht diese Personen ersetzen. Es werden zu erst jene ersetzt die eben Vorschriften umsetzen sollen.
Ich kenne dies leider recht gut, da ich selber in einer Firma unterwegs bin mit einem immensen Wasserkopf. Da wird dann gerne mal Druck auf die eigentlichen Wertschöpfer gemacht. Eine Zuarbeit für die Wertschöpfer, damit jene schneller und mehr Wert schöpfen könnten, ist dagegen irgendwas Böses ... meist Arbeit.
dieja am 30.12.2023
Wenn man sieht, wie Termine im Einwohnermeldeamt vergeben werden und die arbeitnehmerunfreundlichen Öffnungszeiten betrachtet kann man nur den Kopf schütteln.Hat man dann endlich einen Termin oder reiht sich in die Schlange der Wartenden ohne Termin ein, dann sieht man mit welcher Geschwibdigkeit Antragsteller aufgerufen werden. Man könnte meinen, die Mitarbeiter befinden sich im Bummelstreik.