Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
38 Jahre lang hat Sandra Braun im Krankenhaus Havelberg gearbeitet. Nach der Schließung des Klinkums setzt sie sich für den Erhalt der medizinischen Versorgung in der Hansestadt ein.
MDR SACHSEN-ANHALT Fr 09.07.2021 18:00Uhr 00:43 min
Link des Audios
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Im Zellstoffwerk Arneburg sind weiterhin zahlreiche Einsatzkräfte im Einsatz, um Glutnester zu bekämpfen. Die Löscharbeiten haben das ganze Wochenende gedauert.
Nachrichten
Anlässlich des tausendjährigen Bestehens der Stadt Stendal gibt es ab 7. Juli eine Sonderbriefmarke zu kaufen. Sie zeigt wichtige Bauwerke der Stadt in einem bunten Design.
Landrat Patrick Puhlmann wollte zwei Monate in Elternzeit gehen und währenddessen in Teilzeit weiterarbeiten. Der Kreistag hat das abgelehnt.
Die neue Grundschule im Haferbreiter Weg steht kurz vor der Fertigstellung. Im neuen Schuljahr soll sie bezogen werden. Die Bauarbeiten liegen im Zeitplan – trotz Vandalismus.
Hitze, Trockenheit und vielfach lodernde Flammen: Mehrere Brände in Waldstücken und auf Acker- und Wiesenflächen haben am Wochenende die Feuerwehren in Sachsen-Anhalt in Atem gehalten.
Eine neue Haltestelle der Deutschen Bahn an der Hochschule Stendal wird heute mit einem Fest eingeweiht. Klaus Schmotz, Oberbürgermeister von Stendal sagte, der neue Bahnhof mache die Stadt attraktiver.
Im multimedialen Corona-Daten-Update: Die Sommerwelle ist in vollem Gange. Im politischen Berlin wird über die richtigen Regeln diskutiert, um uns vor der Herbstwelle zu schützen.
Über die Identität des Jungen ist nichts bekannt. Ein angeblicher Freund von ihm hatte Bauarbeitern in Eisleben von einem mutmaßlichen Unfall berichtet.
Die Zahl der Corona-Fälle nimmt weiter zu. Die aktuelle 7-Tage-Inzidenz liegt bei 435,6. Der Landkreis Harz führt wegen des Infektionsgeschehens wieder die Maskenpflicht ein – die Corona-Lage für Sachsen-Anhalt.
Polizisten stoppten einen 36-Jährigen beim Versuch, in eine Wohnung einzubrechen. Der Mann wehrte sich gegen die Festnahme. Nun ist der mutmaßliche Täter gestorben.
Kultur
Die Kulturmanagerin Katarzyna Wielga-Skolimowska wird Chefin der Kulturstiftung des Bundes mit Sitz in Halle. Sie folgt im Herbst auf Hortensia Völckers, die mit der Gründung vor gut 20 Jahren die Leitung übernahm.
Die drei wichtigsten Themen vom 4. Juli aus Sachsen-Anhalt erfahren Sie hier kurz und knapp in nur 60 Sekunden. Präsentiert von MDR-Redakteurin Viktoria Schackow.
MDR S-ANHALT Mo 04.07.2022 18:00Uhr 01:09 min
Link des Videos