Zeugenaufruf Geköpfte Douglasien: Nach Vandalismus im Stadtwald sucht Hartha nach Zeugen

Nachdem Unbekannte im Stadtwald von Hartha junge Bäume beschädigt und zerstört haben, hofft die Verwaltung, mithilfe der Bevölkerung die Verantwortlichen ausfindig zu machen. Im Rathaus ist der Ärger über die Tat groß.

Bäume
Zerstört oder beschädigt wurden im Harthaer Stadtwald ausschließlich Douglasien, immergrüne Nadelbäume aus der Gattung der Kieferngewächse, die natürlicherweise im Westen Nordamerikas vorkommen. Bildrechte: Stadtverwaltung Hartha

In Hartha bei Döbeln haben Unbekannte eine Vielzahl junger Bäume im Stadtwald beschädigt oder zerstört. Nach Angaben der Stadt wurden ausschließlich Douglasien malträtiert. So seien u.a. die Kronen gekappt worden. Bürgermeister Ronald Kunze zufolge ist jeweils der Mittelstamm der immergrünen Nadelbäume mit einem scharfen Gegenstand ungefähr auf halber Höhe abgeschnitten worden. "Für uns bedeutet das: Wir haben jetzt sechs Jahre in der Vegetation verloren. Die Bäume hätten jetzt ohne weitere Pflege wachsen können. Wir sind fassungslos über diese pure Zerstörungswut", sagte Ronald Kunze MDR SACHSEN. Die Fläche im Stadtwald war nach Sturmschäden von Tief Friederike im Januar vor fünf Jahren mit verschiedenen Baumarten wieder aufgeforstet worden.

Wir sind fassungslos über diese pure Zerstörungswut.

Ronald Kunze Bürgermeister Stadt Hartha

Luftbild
Die Luftaufnahme zeigt den rund fünf Hektar großen Stadtwald von Hartha, der als Naherholungsgebiet zum Spazieren genutzt wird. Bildrechte: Stadtverwaltung Hartha

Stadt Hartha will Verantwortliche zur Rechenschaft ziehen

Die Stadtverwaltung will die Unbekannten zur Verantwortung ziehen: "Wir hoffen, dass wir die Leute dingfest machen. Dazu haben wir einen Aufruf gestartet und Anzeige gegen Unbekannt bei der Polizei erstattet", so der Bürgermeister.

Der entstandene Sachschaden liegt laut Ronald Fischer, Leiter des Bau- und Ordnungsamts, bei 600 bis 800 Euro. Er hofft, dass durch den Zeugenaufruf des Bürgermeisters ähnliche Aktionen in Zukunft vermieden werden und die Menschen in der Umgebung des Stadtwaldes zu sensibilisieren. Auch Fischer zeigte sich am Freitag betrübt über die Beschädigung der jungen Bäume: "Wir haben da Geld und Zeit reingesteckt und dann kommen solche Leute."

Bauamt kündigt mögliche Nachforstung an

Douglasien können bis zu 400 Jahre alt werden und in Europa eine Höhe von 60 Metern erreichen. Die beschädigten Bäumchen im Harthaer Stadtwald waren gerade mal anderthalb Meter hoch. Die Stadt will dem Ordnungsamt zufolge erstmal abwarten, ob sich Seitentriebe an den beschädigten Bäumen bilden. Andernfalls werde nachgeforstet, so Fischer.

MDR (kav)

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN - Das Sachsenradio | MDR SACHSEN | 03. März 2023 | 08:30 Uhr

Mehr aus Döbeln und Rochlitz

Mehr aus Sachsen

Ronny König wird verabschiedet. 4 min
Bildrechte: Picture Point
4 min 27.05.2023 | 17:55 Uhr

Mit 39 Jahren beendet Ronny König seine Fußball-Karriere. Nach dem letzten Spiel der Saison konnte Alexander Schubert mit ihm über seinen Abschied und seine Zukunft sprechen.

MDR SACHSEN - Das Sachsenradio Sa 27.05.2023 17:08Uhr 04:20 min

https://www.mdr.de/sachsenradio/audio-fussball-dritte-liga-zwickau-ronny-koenig-karriereende-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio