Sozialbericht Kinder- und Altersarmut im Landkreis Sömmerda gestiegen

22. Mai 2024, 19:41 Uhr

Im Landkreis Sömmerda sind mehr Kinder und Senioren von Armut betroffen als noch vor ein paar Jahren. Das geht aus dem Integrierten Sozialbericht 2023 hervor, den das Landratsamt veröffentlicht hat.

Eine Seniorin mit Einkaufstrolley
Als arm gilt, wer weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung hat. (Symbolbild) Bildrechte: IMAGO / Michael Gstettenbauer

Demnach ist die Kinderarmutsquote seit 2016 um 2,7 Prozentpunkte gestiegen. Im Erhebungsjahr 2022 kamen demnach mindestens 2.300 Minderjährige aus Familien und Haushalten, die Sozialleistungen beziehen. Das ist ein Fünftel aller Kinder und Jugendlichen im Landkreis Sömmerda.

Ebenfalls gestiegen ist dem Sozialbericht zufolge die Altersarmut. In der Altersklasse "65 plus" haben zum Erhebungszeitraum etwa 190 Menschen mehr eine staatliche Grundsicherung erhalten als im Jahr 2016.

Ein fünfjähriger Junge sitzt allein auf einer Schaukel auf einem Spielplatz. 7 min
Bildrechte: picture alliance/dpa/dpa-Zentralbild | Jens Kalaene
7 min

MDR AKTUELL - Das Nachrichtenradio Was gegen Kinderarmut hilft

Was gegen Kinderarmut hilft

In Sachsen-Anhalt ist Armut unter Kindern besonders groß. Auch, weil Eltern im Land vergleichsweise wenig verdienen.
Ein Netzwerk gegen Kinderarmut fordert Gegenmaßnahmen. Unsere Landeskorrespondentin berichtet.

MDR AKTUELL Mo 04.12.2023 16:45Uhr 06:56 min

Audio herunterladen [MP3 | 6,4 MB | 128 kbit/s] Audio herunterladen [MP4 | 12,8 MB | AAC | 256 kbit/s] https://www.mdr.de/nachrichten/podcast/interview/audio-netzwerk-kinderarmut-anhalt-forderungen-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio

Mehr von Armut betroffen als Zahlen zeigen

Es sei zu erwarten, dass sich dieser Trend fortsetze, heißt es im Bericht. Aufgrund sogenannter verdeckter Armut müsse außerdem insgesamt von einer höheren Betroffenenzahl ausgegangen werden.

Menschen gelten in Deutschland als arm, wenn sie weniger als 60 Prozent des Durchschnittseinkommens zur Verfügung haben.

MDR (soh/mm)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 22. Mai 2024 | 17:30 Uhr

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Sömmerda

Mehr aus Thüringen

Gruppe beim Geocachen 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.06.2024 | 20:44 Uhr

18 Mannschaften waren dabei. Im Fahrzeugmuseum und acht weiteren Stationen lösten sie Aufgaben unter Zeitdruck. Suhl war Austragungsort, weil das Suhler Team bei der 17. Meisterschaft in Berlin gewonnen hatte.

Sa 15.06.2024 19:48Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/suhl/video-geo-caching-wettkampf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Fahrzeug im Wasser 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
DRK-Rettungsübung 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min 15.06.2024 | 20:38 Uhr

Sieben Mannschaften absolvierten einen sieben Kilometer langen Parcours mit zehn Stationen. Die Sieger qualifizieren sich für den Bundeswettbewerb im September in Oldenburg.

Sa 15.06.2024 19:52Uhr 00:24 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/schmalkalden-meiningen/video-drk-test-sieger100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Frauen in Trachten 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Mann spendet Blut 2 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk