Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Bereits 2018 haben die Bauarbeiten für die Raststätte "Leubinger Fürstenhügel" begonnen. Durch die Corona-Pandemie wurden sie immer wieder verzögert. Die Rastanlage soll auch Tor zur Kulturgeschichte der Region sein.
Bei einem Verkehrsunfall im Kreis Sömmerda ist am Samstagmorgen ein 59-Jähriger schwer verletzt worden. Der Lastwagenfahrer war laut Polizei in Frömmstedt aus unbekannter Ursache in einen geparkten Lkw-Hänger geprallt.
Die Impf-Hotline dauerbesetzt, das Online-Anmeldeportal zu kompliziert und jetzt auch noch der Impfstopp - das überfordert vor allem Hochbetagte. In Straußfurt nicht. Dort gibt es die Nachbarschaftshilfe.
Der Camposanto in Buttstädt ist nicht nur einfach ein historischer Friedhof. In diesem Stil sind nämlich nur noch drei in Mitteldeutschland erhalten. Als Außenstandort der BUGA 2021 kann man ihn neu entdecken.
Die bundesweiten Regelungen und die Thüringer Verordnung sind verlängert worden. Im Kreis Sömmerda ist gegenwärtig eine zusätzliche Allgemeinverfügung in Kraft.
Das Erfurter Landgericht hat einen 63-Jährigen wegen sexuellen Missbrauchs seiner Tochter zu dreieinhalb Jahren Haft verurteilt. Der Mann aus dem Kreis Sömmerda hatte das Mädchen in über 30 Fällen sexuell missbraucht.
Eine Familie aus Sömmerda ist am Sonntag stundenlang mit ihrem Auto im Schnee stecken geblieben. Fünf Stunden lang versuchten sie sich vergeblich zu befreien. Erst gegen Mitternacht riefen sie die Feuerwehr.
Michael Stacke ist Zimmermann mit Leib und Seele. Seit er sich auch noch zum Restaurator weitergebildet hat, saniert er Baudenkmäler, baut Carports, Dachstühle und auch Möbel. Eigentlich - denn dann kam Corona.
Die rot-rot-grüne Landesregierung will das Naturschutzgebiet "Hohe Schrecke" erweitern - zum Schutz seltener Pflanzen und Tiere. Doch Waldbesitzer und Landwirte sind davon wenig begeistert.
Das zum Unesco-Welterbe zählende Museum Wittumspalais am Theaterplatz in Weimar ist mit linken Graffiti beschmiert worden. Die Worte "Antifa Action", "Nazis hauen" sowie das Anarcho-Zeichen wurden an die Wand gesprüht.
Aufgeschoben ist nicht aufgehoben - über diesen Spruch kann die Kulturbranche wohl schon längst nicht mehr lachen. Auf eine Absage folgt die nächste. Ein Beispiel aus dem Kunsthaus Avantgarde in Apolda.
Das Modellprojekt mit offenen Schulen im Burgenlandkreis hat sich bewährt, so Landrat Götz Ulrich (CDU). Man habe es trotz hoher Inzidenzen geschafft, Corona-Infektionen weitgehend aus den Schulen heraus zu halten.
Ein Gerichtsbeschluss aus Weimar sorgt für Diskussionen: Ein Richter hatte für zwei Schulen festgestellt, dass es verboten ist, Mindestabstand und Corona-Tests vorzuschreiben. Was bedeutet das für das Ansehen der Justiz?
Die Grünen verlangen von der Landesregierung Auskunft zur Waldorfschule Weimar. Hintergrund sind Vorwürfe, dass es dort zu Gewalt gegen Schüler und zu Verstößen gegen das Thüringer Schulgesetz gekommen sei.
Maskenpflicht, Abstand, häufiges Lüften und Händewaschen: Schulen in Thüringen müssen sich an die Corona-Regeln halten - auch die in freier Trägerschaft. Die Waldorfschule Weimar soll nun kontrolliert werden.
Die Entscheidung eines Richters gegen die Maskenpflicht an zwei Schulen in Weimar lässt die Gemüter kochen: Der Richter bekommt Zustimmung und Kritik. Das Bildungsministerium hat Beschwerde gegen die Anordnung eingelegt.
Wer waren die Männer, die am 14. März 1945 bei Auerstedt Leben ließen? Mit einer gewaltigen Druckwelle explodierte ein vollgeladener Bomber an einem Berg. Das Rätsel um seine Besatzung könnte bald gelöst werden.