Museen Test für den Brandfall: Bauhaus-Museum in Weimar diese Woche geschlossen

Im Bauhaus-Museum Weimar wird die Entrauchungsanlage geprüft. Daher bleibt das Haus in dieser Woche geschlossen. Da dabei eine Menge Staub aufgewirbelt wird, müssen vorher alle Exponate geschützt oder verpackt und ins Depot gebracht werden.

Das Bauhaus-Museum in Weimar
Das Bauhaus-Museum in Weimar ist für mehrere Tage geschlossen. Die Entrauchungsanlage wird getestet. Bildrechte: dpa

Damit im Brandfall Rauch schnell aus dem Gebäude abgezogen werden kann, testet das Bauhaus-Museum Weimar in dieser Woche seine Entrauchungsanlage. Sollte ein Feuer ausbrechen, werde über Gitter im Boden der Ausstellungsräume Luft ins Innere geblasen, die den Rauch aus dem Gebäude herausdrücke, erklärte eine Sprecherin der zuständigen Klassik Stiftung Weimar am Montag.

"Das ist wichtig, damit Besucher die Wege zu den Notausgängen finden können." Bis Freitag bleibt das Bauhaus-Museum daher geschlossen, ab Samstag öffnet es wieder für Besucher.

Ausstellung „Das Leben der Objekte. Farbe und Papier am Weimarer Bauhaus“
Noch bis zum 30.Januar ist die Sonderschau "Das Leben der Objekte" im Bauhaus-Museum Weimar zu sehen. Bildrechte: dpa

Testlauf ein Mal im Jahr vorgeschrieben

Einmal im Jahr sei der Testlauf der Entrauchungsanlage für Gebäude dieser Größe vorgeschrieben, so die Sprecherin. Für die Mitarbeiter des Museums ist diese Aktion mit größerem Aufwand verbunden.

Weil mit der hereinströmenden Luft auch Staub in die Ausstellungsräume gelangt, müssten die meisten Objekte sorgfältig eingepackt und in ein Depot transportiert werden, hieß es.

"Bauhausfrauen" auf einer Treppe - Fotografie von T. Lux Feininger 30 min
Bildrechte: MDR/Koberstein Film/Marcus Winterbauer

Staub kann Exponaten langfristig schaden

Gerade für empfindliche Werke wie jene von Paul Klee oder Lyonel Feininger seien die Anforderungen an Verpackung und Transport sehr hoch, teilte die Sprecherin mit. Da Staub den Exponaten langfristig schaden könne, müssten auch alle Vitrinen vor der Wiedereröffnung am Samstag gründlich gereinigt werden, hieß es.

MDR (dpa/co)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 06. Februar 2023 | 11:30 Uhr

1 Kommentar

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 6 Wochen

Echt jetzt ? Da wird allen Ernstes Luft durch die Hütte geblasen,
die das Feuer erstmal noch so richtig "anheizt" im Ernstfall ....????

...und wenn also dann das Feuer ausbricht, werden auch
erstmal alle Objekte "vorschriftsmäßig" eingepackt ???

...oder hab' ich die "ingenieurstechnische Meisterleistung" jetzt nicht begriffen ?

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen

Manoah 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 21.03.2023 | 21:00 Uhr

Für die Zertifizierung des Deutschen Tourismus-Verbandes müssen die Häuser am Zeulenrodaer Meet etwa 100 Kriterien erfüllen. Die Anlage mit 21 Häusern wurde 2021 eröffnet. 2022 machten hier 9.000 Menschen Ferien.

Di 21.03.2023 20:12Uhr 00:31 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/ost-thueringen/greiz/video-manoah-zeulenroda-talsperre-ferienhaus-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Wettermoderatorin Heike Ziepke 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK