Kultur Fotos in Weimarer Innenstadt zeigen Vielfalt des Wohnens

Seit Montag sind in der Weimarer Innenstadt großformatige Fotos zum Thema "Wie Weimar wohnt" zu sehen. Sie zeigen Weimarer in ihren Wohnungen, unter anderem eine Großfamilie im Wohnzimmer.

Großes Foto, auf dem eine Familie mit zwei Kindern in einem Hof zu sehen ist, aufgestellt in Weimar
Die Fotos zeigen Weimarer und wie sie wohnen. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

In Weimar ist am Montag die Open Air-Fotoausstellung "Wie Weimar wohnt" aufgebaut worden. Das Gemeinschaftsprojekt des Berliner Designers Axel Völcker mit ARD Kultur und der Klassik Stiftung Weimar zeigt bis zum Oktober zehn großformatige Fotografien von Ina Schoenenburg.

Wohnkultur in ihrer Vielfalt

Zu sehen sind Weimarer in ihren Wohnungen, unter anderem Studierende in ihrer WG, Künstler in ihrem Atelier und eine Großfamilie im Wohnzimmer. Wie Projektkoordinatorin Sophia Schalt MDR THÜRINGEN sagte, soll die Wohnkultur der Menschen in ihrer Vielfalt gezeigt werden. Zugleich weise die Ausstellung auf das Themenjahr "Wohnen" der Klassik-Stiftung hin.

Das Schillerhaus in Weimar, davor ein Aufsteller mit Fotos "Wie Weimar wohnt"
Die zehn großformatigen Fotos sind in der Weimarer Innenstadt aufgestellt, unter anderem hier vor dem Schillerhaus. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

Entstanden ist parallel dazu eine Film-Dokumentation von Hans-Michael Marten. Sie begleitet die Fotografin Ina Schoenenburg und den Grafikdesigner Axel Völcker bei ihrer Arbeit. Der Film ist ab dem 18. April auf der Homepage von ARD Kultur sowie in der ARD Mediathek zu sehen.

Großes Foto, auf dem eine Familie mit mehreren Kindern in einem Zimmer zu sehen ist, aufgestellt in Weimar.
Die Fotoausstellung ist ein Gemeinschaftsprojekt des Berliner Designers Axel Völcker mit ARD Kultur und der Klassik Stiftung Weimar. Bildrechte: MDR/Johannes Krey

Mit dem Fotoprojekt "Wie Weimar wohnt" hat Axel Völcker im ARD Kultur-Creators-Wettbewerb überzeugt. Er ist einer von neun Preisträgerinnen und Preisträgern, die am Donnerstag auf der "re:publica22" in Berlin bekannt gegeben wurden. Der Wettbewerb zum Thema "Verbundenheit - wie wollen wir in unserer Gesellschaft zusammenleben?" richtete sich an junge Kreative aus ganz Deutschland.

Aus den 647 Einsendungen wählte die ARD Kultur-Jury neun Projektideen aus, die bis zum Jahresende auf verschiedenen ARD-Plattformen veröffentlicht werden sollen.

zwei Frauen spazieren in der Innenstadt von Weimar 29 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
29 min

Kleine Gässchen, individuelle Läden, Weimarer Brotklappenbrot & gemütliche Cafés - Steffi Peltzer-Büssow war zusammen mit Jana Herold unterwegs zu den Geheimtipps der Klassikerstadt Weimar.

Unterwegs in ... Sa 11.03.2023 18:15Uhr 29:27 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Mehr zu Kultur in Weimar

Kultur

Kinder betrachten Löwe, Tiger, Puma, Leopard und Gepard in ihren Lebensraum im Naturkundemuseum Erfurt.
Das Naturkundemuseum Erfurt ist für Familien definitiv einen Besuch wert. Kinder betrachten Löwe, Tiger, Puma, Leopard und Gepard in ihrem jeweiligen Lebensraum – hier kommt man ganz nah ran! Bildrechte: dpa

MDR (sw,caf)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Thüringen Journal | 27. März 2023 | 19:00 Uhr

1 Kommentar

MAENNLEiN-VON-DiESER-WELT vor 10 Wochen

Hmmm…

…und warum werden die Menschen, die auch im scheinbar - ach -
so reichen Weimar ohne festen Wohnsitz leben müssen
nicht gleichberechtigt mit gezeigt ???

Mehr aus der Region Weimar - Apolda - Naumburg

Mehr aus Thüringen