Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Drifter haben im Kyffhäuserkreis landwirtschaftliche Flächen zerstört. Ein Landwirt geht mit einem Video in sozialen Medien viral, das das Ausmaß des Schadens zeigt. Er befürchtet weniger Subventionen durch den Schaden.
Nachrichten
An der Wetterstation Sondershausen ist es im Dezember mit durchschnittlich 3,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 28,0 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
An der Wetterstation Artern ist es im Dezember mit durchschnittlich 3,2 Grad wärmer gewesen als im langjährigen Mittel. Außerdem fiel mit 17,7 Millimeter weniger Niederschlag als üblich.
Im Jahr 2024 haben Temposünder rund 32 Millionen Euro in die Thüringer Landeskasse gespült. Im Vergleich zu 2023 sind laut Polizei Einnahmen durch Raser aber zurückgegangen.
In Himmelsberg im Kyffhäuserkreis ist wie jedes Jahr vor Weihnachten was los: Im Weihnachtsmannbüro beantworten zehn Helferinnen gut 5.200 Briefe mit Wünschen von Kindern. Aus Deutschland und der ganzen Welt.
In Bad Frankenhausen ist am Dienstagmorgen ein Brand an mehreren Garagen gelöscht worden. Eine Garage brannte dabei vollständig ab.
Die Staatsanwaltschaft hat einen Ex-Mitarbeiter des Kinderheims in Ebeleben in Nordthüringen angeklagt. Dem 38-Jährigen werden Missbrauch und Vergewaltigung von Kindern in über 50 Fällen vorgeworfen.
Am 3. Dezember ist Tag der Menschen mit Behinderung. Freie Arztwahl, Barrierefreiheit - alles nicht selbstverständlich. Eine Familie aus Sondershausen hat ihrer Tochter den Traum einer eigenen Wohnung wahrgemacht.
Die Polizei fahndet nach Dieben, die in Greußen in einen Supermarkt eingebrochen sind. Durch Diebstahl und Zerstörungen wurde dabei ein Schaden von rund 200.000 Euro verursacht.
In Wippra sind Retter ausgerückt, um eine Frau zu suchen. Deren Smartwatch hatte gemeldet, dass sie gestürzt sei. Tatsächlich ging es der Frau gut – und sie hielt sich 60 Kilometer vom "Unglücksort" entfernt auf.
Für die Betreuung ihrer Kinder müssen Eltern in Bad Langensalza ab März tiefer in die Tasche greifen. Monatlich sollen die Kita-Gebühren nach einem Beschluss des Stadtrats um 30 Euro steigen.
Gegen mutmaßliche Reichsbürger ermitteln Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei seit Jahren. Sie sollen Thüringer Behörden und Personen hunderte Male erpresst und genötigt haben. Der Fall dürfte juristisch einmalig sein.
Wasserstoff ist nach einer neuen Studie aus Nordhausen als umweltfreundlicher Brennstoff für historische Dampfloks ungeeignet. Dafür wurden zwei Alternativen ausgemacht, die den CO2-Ausstoß verringern sollen.
Gegen einen Gipsabbau in Nordthüringen klagt der Bund für Umwelt und Naturschutz. In einem neuen Betriebsplan soll an einer Fläche Gips abgebaut werden, die zuvor noch aus Gründen des Naturschutzes noch ausgespart wurde.
In der Vogtei-Gemeinde wird am 23. Februar neben dem Bundestag auch der Bürgermeister gewählt. Auch in der Nachbargemeinde Kammerforst und in Niederdorla gibt es Kommunalwahlen.
Aus einem Lost Place einen Kultur-Treff machen – das war und ist das Ziel des Vereins "Schloss Henriette-Helmsdorf". Das Engagement ist groß, obwohl dem Verein das Schloss nicht gehört und das Geld immer knapp ist.
Mit zehn Einsatzwagen fuhr die Polizei nach Buttstädt im Kreis Sömmerda. Ein Mann hatte eine Frau mit einer Schreckschusswaffe bedroht.