Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Das Naturbad Bebraer Teiche steht leer, obwohl im vergangenen Herbst ein Betreiber ausgewählt wurde. Nach langen Verhandlungen hat der Stadtrat dem Vertrag nun zugestimmt.
Am 26. März hatte ein Spaziergänger am Rathsfeld im Kyffhäuserkreis eine Frauenleiche entdeckt. Die Polizei teilte nun mit, dass die Identität der Frau geklärt werden konnte.
Bei den Sanierungsarbeiten am Steilhang des Kyffhäuserdenkmals ist ein Uhu-Brutplatz gefunden worden. Die Bauarbeiten am betreffenden Abschnitt sind ausgesetzt, um die Brut des Vogels zu schützen.
Ein Spaziergänger hat am 26. März auf dem Gelände des ehemaligen Ferienlagers auf dem Rathsfeld im Kyffhäuser eine weibliche Leiche gefunden. Die Kriminalpolizei Nordhausen sucht nun nach Hinweisen und Zeugen.
Das Denkmalgelände im Kyffhäusergebirge soll zum Besuchermagneten werden. Eine neue Stiftung will sich künftig um das Wahrzeichen kümmern. Es soll nicht nur Touristen anziehen, sondern auch Schüler und Studenten.
In gut einem Monat soll es losgehen: Die Bundesgartenschau in Erfurt startet am 23. April. Auch 25 Außenstandorte sind dabei - darunter der barocke Schlossgarten in Ebeleben.
Unbekannte Erpresser haben das IT-System der Stadtverwaltung Ebeleben im Kyffhäuserkreis angegriffen. Mit einem Trojaner verschlüsselten sie die Technik und forderten Lösegeld in Bitcoin. Doch die Stadt zahlte nicht.
In Sonderhausen standen am Dienstagmorgen vier Autos in Flammen. Unbekannte hatten die Fahrzeuge, die völlig ausbrannten, angezündet. Die Polizei sucht Zeugen und geht von Brandstiftung aus.
Bei Arbeiten an einem Fleischwolf hat sich ein Mann im Greußener Ortsteil Holzengel (Kyffhäuserkreis) am Montagvormittag schwer verletzt. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik geflogen werden.
Seit Mittwoch wird an einer 16 Kilometer langen Fernwasserleitung zwischen dem Landkreis Gotha und dem Unstrut-Hainich-Kreis gebaut. Sie soll 40 Orte rund um Bad Langensalza mit weicheren Trinkwasser versorgen.
Gestartet hatte der Kreis Nordhausen seinen Versuch mit Ladenöffnungen bei einer zweistelligen Corona-Inzidenz. Nun bei über 110 hinausgehenden Werten muss er auf eine Verlängerung über Freitag hinaus verzichten.
Hündin Cleo war zu Ostern beim Spaziergang plötzlich verschwunden. Die Schwiegertochter der Familie fand das Tier im Wald bei Ellrich im Landkreis Nordhausen unter einer Wurzel in einem fünf Meter tiefen Erdloch.
In der KZ-Gedenkstätte Mittelbau-Dora ist am Montag an den 76. Jahrestag der Befreiung des Lagers erinnert worden. Die Gedenkfeier wurde in diesem Jahr aufgrund der Corona-Pandemie erstmals per Livestream übertragen.
Nordhausen hat am Donnerstag drei Nachwuchssportler aus der Region mit dem Titel "Sportchampion" ausgezeichnet. Mit der Auszeichnung ehrt der Landkreis (inter)national erfolgreiche Athleten.
Im Landkreis Nordhausen dürfen Geschäfte und Museen voraussichtlich für weitere fünf Tage geöffnet bleiben. Wie eine Sprecherin mitteilte, erwartet der Kreis eine Verlängerung der Erlaubnis noch am Freitag.
Spaziergänger haben drei verhungerte Lämmer neben einem Radweg im Unstrut-Hainich-Kreis entdeckt. In der Gegend waren schon öfter Schlachtabfälle von Schafen gefunden worden. Die Polizei sucht nach Hinweisen.
Im Hainich soll ein zwei Kilometer langer Elektrozaun gebaut werden, um gegen die Wildschwein-Plage vorzugehen. Anlass waren Schäden in Höhe von 130.000 Euro im Revier Kammerforst.