Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die Agrar GmbH in Donndorf in Nordthüringen hat ihre Fleischerei-Filialen geschlossen. 16 Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Grund ist aber nicht nur fehlendes Personal.
In der Nacht zum Sonntag ereignete sich auf der Bundesstraße 249 ein tödlicher Unfall. Eine junge Frau war mit ihrem Auto von der Fahrbahn abgekommen und in die Leitplanke gekracht. Sie starb noch am Unfallort.
Leistungssport hängt von gesunden Sportvereinen ab. Dafür braucht es genug Übungsleiter und gute Trainingsstätten. Doch daran mangelt es oft. Können die Thüringer Leichtathletik-Vereine noch mithalten?
Wegen eines Ausbruchs der Geflügelpest ist um Greußen im Kyffhäuserkreis die Stallpflicht angeordnet worden. Das Virus wurde in einem Hausgeflügelbestand in Grüningen festgestellt. Der Bestand muss nun getötet werden.
Das Panorama Museum Bad Frankenhausen wird teilsaniert. Wie das Infratsrukturministerium am Mittwoch mitteilte, sollen im nächsten Jahr die Arbeiten an der Beton-Außenwand des 1989 eröffneten Rundbaus beginnen.
MDR THÜRINGEN JOURNAL Mi 22.11.2023 19:00Uhr 01:28 min
Infos zur Sendung
Link des Videos
Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
In vielen Bussen der Verkehrsgesellschaft Südharz gibt es noch immer Schwierigkeiten beim Lesen des digitalen Deutschlandtickets. Entsprechende Geräte sind zwar eingebaut, aber oft noch nicht angeschlossen.
Bei einem Jadgunfall im Kyffhäuserkreis ist ein Jäger schwer verletzt worden. Ein Kollege schoss ihm beim Anlegen versehentlich ins Gesicht.
Beim Appell in der Kyffhäuserkaserne in Bad Frankenhausen hat Oberstleutnant Carsten Oberländer die Führung des Panzerbataillons 393 übernommen. Mit 450 Soldaten gehört es zu einer Nato-Eingreiftruppe.
Im Kyffhäuserkreis ist am Freitag der Grundstein für ein neues Zentrallager des Elektrotechnik-Produzenten Wago gelegt worden. Am Standort in Sondershausen will das Unternehmen 50 Millionen Euro investieren.
Seit Donnerstag wird eine 13-Jährige aus Mühlhausen vermisst. Die Polizei bittet um Hinweise. Eine Richterin genehmigte, die Handydaten des gesuchten des Mädchens auszuwerten.
Die Wahl von Kai Buchmann (parteilos) zum Oberbürgermeister von Nordhausen ist offiziell gültig. Die Kommunalaufsicht hat die Anfechtung der Wahl zurückgewiesen. Zuvor hatte die AfD Zweifel am Wahlergebnis gestreut.
Nach dem qualvollen Tod von mehr als 2.000 Schweinen in einem Mastbetrieb bei Nordhausen hat am Dienstag der Prozess begonnen. Vor dem Amtsgericht Nordhausen ist ein 28-jähriger ehemaliger Mitarbeiter angeklagt.
Nach einer Auftragsflaute geht es dem Ziegelhersteller Creaton in Großengottern offenbar wieder besser. Die Produktion wurde eigenen Angaben nach bereits zum Teil wieder aufgenommen.
Zwei 24-Stunden-Läden der insolventen Firma "Emma's Tag und Nacht" in Thüringen haben eine neue Betreiberin. Eine Unternehmerin aus Mühlhausen übernimmt die Läden noch in diesem Jahr.
Der Ziegelhersteller Wienerberger will offenbar sein Werk im Mühlhäuser Ortsteil Bollstedt schließen. Von der Schließung wären rund 30 Mitarbeiter betroffen.
Eine Ex-Tabakfabrik in Nordhausen könnte Erstaufnahme für Geflüchtete werden. Landrat und OB halten die Überlegungen für unverhältnismäßig. Doch der Landrat verweist auf Unterschiede zu anderen Flüchtlingsunterkünften.
Im Hainich-Klinikum Mühlhausen sind bisher 120 Patienten mit schweren Post-Covid-Symptomen behandelt worden. Dazu zählen Folgen einer Impfung gegen Corona. Die Station ist derzeit die einzige in Thüringen.