See im Greizer Park, im Hintergrund das Obere Schloss
In der ersten Augustwoche begann die Blaualgen-Schwemme im Greizer Parksee. Bildrechte: IMAGO/imagebroker

Umwelt Bestätigt: Blaualgen im Greizer Parksee

31. August 2023, 12:51 Uhr

Der Blaualgen-Verdacht im Greizer Parksee hat sich bestätigt. Obwohl sich die Bakterien wieder abgebaut haben, sollten Besucher auf den Wegen bleiben und keine Enten füttern.

Der See im Fürstlich Greizer Park war mit Blaualgen befallen. Das teilte die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten MDR THÜRINGEN am Donnerstag auf Anfrage mit.

Anfang August hatte sich das Wasser des Sees hellblau verfärbt. Inzwischen haben sich die Bakterien den Angaben nach aber wieder abgebaut.

Uferzone nicht betreten, keine Enten füttern

Ein Sprecher sagte, dass Parkbesucher auf den Wegen bleiben sollten und die Uferzone nicht betreten dürften. Ebenso appelliert die Stiftung Thüringer Schlösser und Gärten an die Parkgäste, Enten nicht zu füttern, da dies den Tieren schade und die Wasserverschmutzung beschleunige.

Derzeit laufen Ausschreibungen, um den Parksee ab dem Herbst zu entschlammen. Ein genauer Zeitpunkt steht laut Stiftung jedoch noch nicht fest. Die Sanierung des Gewässers könnte mehrere Jahre dauern.

Der See im Greizer Schlosspark, mit blau eingefärbter Wasseroberfläche im Uferbereich
Hellblau - die typische Blaualgenverfärbung. Eigentlich sind Blaualgen aber grün. Bildrechte: Christian Wonitzki/Freundeskreis Greizer Park e.V.

Wie gefährlich sind Blaualgen?

Blaualgen sind Bakterien, die in geringen Mengen in jedem Gewässer vorkommen und ungefährlich sind. Wenn sie sich jedoch aufgrund steigender Wassertemperaturen und hohem Nähstoffgehalt stark vermehren, können sie gefährlich werden und bei Menschen zu Hautreizungen, Übelkeit, Durchfall und Atemwegserkrankungen führen. Für kleine Kinder und Hunde, die viel von dem Blaualgen-Wasser verschlucken, besteht Lebensgefahr.

MDR (hey/dvs)

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 31. August 2023 | 11:30 Uhr

0 Kommentare

Mehr aus der Region Gera - Zwickau - Plauen

Mehr aus Thüringen

Amtsgericht Mühlhausen 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:34 Uhr

Das Amtsgericht in Mühlhausen hat eine Impfgegnerin zu einer Bewährungs- und Geldstrafe verurteilt. Die 56-Jährige hatte während der Pandemie Impfärzten und Schulleitern Drohbriefe geschickt.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:21 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-corona-impfgegner-urteil-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Tag der Stille 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:33 Uhr

Erfurt und weitere Städte haben aus Protest gegen hohe Musikgebühren am Montag auf ihren Weihnachtsmärkten einen "Stillen Tag" ausgerufen. Bis zum Nachmittag gab es keine Weihnachtsmusik.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:27 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/mitte-thueringen/erfurt/video-gema-weihnachtsmarkt-musik-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Mann im Rollstuhl bekommt Verdienstkreuz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min 04.12.2023 | 20:31 Uhr

Der 49-jährige Marco Pompe wird in Berlin für sein jahrelanges Engagement für Barrierefreiheit geehrt. Er hat vor zwölf Jahren die Initiative "Ich lebe ohne Hindernisse" im Rehasportverein Mühlhausen gegründet.

MDR THÜRINGEN Mo 04.12.2023 19:00Uhr 00:26 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/nord-thueringen/unstrut-hainich/video-muehlhausen-bundesverdienstkreuz-barrierefreiheit100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video